Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo!

    Also das war der ROTHAMMEL.

    So ein CB-SWR Meter geht schon, nur ist die Eichung nicht mehr korrekt. Nun brauchst Du aber nicht unbedingt zu wissen, ob das SWR 1:1,5 oder 1: 1,6 ist. Du suchst ja nur die Frequenz, wo das SWR am besten ist. Und das geht mit den Dingern. Aber das angegebene Gerät geht ja auf alle Fälle und ist ja auch nicht sooo teuer.

    Die GP ist sehr breitbandig. Und denke daran, die Radials UND den Strahler gleich lang zu machen.

    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Wie wichtig ist denn das genaue Abstimmen der Groundplane beim Senden?

    Ich muss nämlich 2 Antennen zum Senden installieren. Jetzt hab ich die Auswahl zwischen oszillators Antenne oder dem Bau einer Groundplane. Leider hab ich keine Möglichkeit die Antenne genau abzustimmen.
    Sind die Sendeleistung mit einer schönen Groundplane und Radialen besser als einfach nur die Antenne auf ein Kabel aufzustecken??

    Zwischen Antenne und FuG sind 15m Antennenkabel verbaut.

    mfg Blacky

  3. #3
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    Hallo Blacky,

    wenn Du mit "Oszillators Antenne" meine kleinen Antennen meinst, die ich in EBAY anbiete, dann würde ich Dir auf alle Fälle raten, die GP zu nehmen. Besonders, da die Antenne ja mit einem Kabel die Energie übertragen soll. Eine GP hat einfach ein besseres Gegengewicht und eine größere Bandbreite.

    So ein kleines SWR Meter ist doch gar nicht so teuer. Und die Radials und den Strahler der GP erst mal mit etwas dickerem Kupferdraht ( Installation ) bilden. Dann kann man prima abkneifen, bis das SWR optimal ist. Dann die Kupferdrähte durch gleich lange Stahlstäbe ( oder Messing, Edelstahl,..) ersetzen.

    Gruß
    Wolfgang

  4. #4
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    215
    Hallo Wolfang,
    ja ich meinte deine Aufsteckantennen.

    Na dann werd ich mich mal nach nem SWR-Messgerät umschauen und die Antennen selbst bauen.
    Hab schon welche zum reinen Empfang, aber mit nem Metermaß abgestimmt.

    Gruß Martin

  5. #5
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    148
    Hallo,

    habe mir heute auch so eine Antenne gebaut. Heftig was ich nun alles empfange. Umkreis von so ca 80-100km.

    Eine Frage habe ich noch. Manche Kanäle haben son rauschen, welches aber nicht dauernd ist sondern pulsierend. Kann man das noch iwie wegbekommen?

    Anbei Bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0235.jpg 
Hits:	1261 
Größe:	609,1 KB 
ID:	12564  

  6. #6
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    Komisch, ich habe meine Stäbe auf einem Meter Länge gelassen und habe eine maximale Reichweite nur bis zum nächsten Funkkreis Relais in 15 km Luftlinienentfernung...kann das sein ?!

  7. #7
    Registriert seit
    01.05.2010
    Beiträge
    98
    Alles richtig verbunden? Kein Kurzschluss? Welches Antennenkabel und wie lang?
    Eigentlich ist 1m zu lang für 4m Band. Musst hier mal im Thread ein bisschen gucken, gibt eine genaue Formel, sollten aber max. 90cm sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •