Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    Danke schonmal für deine Antwort, doch scheinbar fehlt mir das technische Know-How. Scheinbar muss ich erst das RG58 Kabel abisolieren um an den Innenleiter dran zukommen oder?
    Wollte die Antenne eigentlich morgen fertigstellen aber muss wohl dann erst die BNC Durchführung bestellen.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Wizard112 Beitrag anzeigen
    Danke schonmal für deine Antwort, doch scheinbar fehlt mir das technische Know-How. Scheinbar muss ich erst das RG58 Kabel abisolieren um an den Innenleiter dran zukommen oder?
    Jo freilich doch, was dachtest denn sonst?

    Mit nem abgeschnittenen Kabel kann man so nix anfangen.
    Irgendwo reinstecken gibt kein Kontakt, direkt anlöten stinkt fürchterlich nach Plastik und gibt Kurzschluss.
    Sorry...aber hast du dich nie gefragt wofür Kabel da sind und was an den Enden gehört?

    Entweder ein Stecker, oder aber soviele Lötstellen wie das Kabel Adern/Pole hat.
    Für beides muss man das Kabel vorher abisolieren.

    Tust du dieses bei RG58, wirst du zunächst einen geflochtenen dickeren Leiter vorfinden.

    Das ist der Aussenleiter, man nennt es auch Abschirmung.
    Bei einer Groundplane kommen da die Radiale drann, also die Stäbe welche schräg nach unten wech gehen.
    Da drinn, in diesem geflochtenen Aussenleiter befindet sich von einer weiteren Isolierung umgeben der Innenleiter, man nennt das auch Seele.
    Da, und nur da, kommt der senkrechte Strahler drann.
    Nun muss man sich noch was einfallen lassen wie man das ganze isoliert befestigt.
    Denn wenn der Strahler (der Innenleiter des RG58) irgendwas berührt was elektrisch mit GND verbunden ist (also Abschirmung des RG58, der L-Winkel, die Radiale) hast du keine Antenne, sondern einen Kurzschluß!


    Zitat Zitat von Wizard112 Beitrag anzeigen
    Wollte die Antenne eigentlich morgen fertigstellen aber muss wohl dann erst die BNC Durchführung bestellen.
    Naja, nur weil ich beschrieben habe wie ich sowas vor Jahren zuletzt gemacht habe, musst du das nicht genauso machen.
    Du musst halt nur die elektrischen Verbindungen zwischen Kabelschirm und Radiale sowie zwischen Innenleiter und Strahler in möglichst gut hinbekommen, und dir überlegen wie du es schaffst den Strahler senkrecht so darüber zu befestigen, das er einerseits nicht umkippt, andererseits aber auch kein anderes Metall berührt.

    Ein paar Tips am Rande:

    Heißkleber geht...bis zum Frühling...dann liegts.
    Silikon aus dem Baumarkt ist zu weich, geht als Dichtung, aber nicht als Fußersatz.
    Gießharz ist das einzig wahre was man flüssig bis pastenartig formen kann und hart genug aushärtet. Ist nur halt eine Riesensauerrei.

    Aber mach du ruhig mal deine Erfahrungen, welche mit der Zeit reifen werden.
    Den Trick mit den Durchführungen kennst du ja inzwischen, und schnell nach dem ersten Misserfolg wirst du bestimmt auch über Mobilantennen und deren ausgefuchsten HighTech-Füssen staunen. Gibt's auf eBay fürn Euro und nen Kabel ist meißt gleich dabei.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    So nun habe ich mich gestern an die Arbeit gemacht und die Groundplane gebaut. Zusammen mit einem Feuerwehrkameraden. Bilder werden heute im Laufe des Tages folgen. Ist nicht schön, aber selten und hoffe sie funktioniert. Heute wird getestet.

  4. #4
    Registriert seit
    04.01.2009
    Beiträge
    104
    So Antenne hat soeben den Testbetrieb durchlaufen, ich muss sagen: Wahnsinn. Ich hab jetzt Bombenempfang hier, hatte vorher nur ganz ganz wenig RD und FW Empfang, jetzt krieg ich alles fast Glasklar rein :-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PC172567.JPG 
Hits:	378 
Größe:	165,1 KB 
ID:	11051   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PC172568.JPG 
Hits:	405 
Größe:	83,3 KB 
ID:	11052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PC172573.JPG 
Hits:	391 
Größe:	126,3 KB 
ID:	11053  

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Strahlerbefestigung

    Hallo!

    Schön, dass die GP gut arbeitet. Ich habe auch nichts anderes erwartet.

    Aber was macht denn der Heißkleber da am Strahler? Heißkleber ist zwar mein Lieblingswerkstoff, aber die Befestigung des Strahers geht doch besser mit 2 Wasserhahndichtungen. Eine oberhalb des Winkels, eine unterhalb und zusammendrehen. Fest!!!

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    Strucky Gast
    Ich denke, dass er das auch gemacht hat, und nur eine Art "Wetterschutz" im Sinn hatte...

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    158
    Moin Moin,
    ich denke, dass ich mir jetzt auch mal so ein Teil bauen muss! Ich hab jedoch zum Kabel nochmal eine Frage. Kann ich auch das folgende Kabel verwenden: Kathrein LCD 90 http://www.kathrein.de/de/sat/produk...cd89-90-95.pdf
    Das ist nämlich schon für eine mögliche Umstellung von Kabelfernsehen auf Satellit verlegt.
    Übrigens vielen Dank an Oszillator für diesen hervorragenden Thread. Ich finde ein anpinnen wäre angemessen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •