Ergebnis 1 bis 15 von 1088

Thema: Bauanleitung Groundplane 4m/2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    38
    Hallo zusammen...

    Diese Frage passt zwar nicht unbedingt zum Thema Groundplane, aber ich hoffe es ist trotzdem gestattet! :-)
    Hat jemand eine Bauanleitung für eine 4m oder 2m Mobilantenne die man mit einem Magnetfuß am Auto anbringen kann??

    Hab jetz endlich nach langer Tüfftelei meine Groundplane zum laufen bekommen :-)
    Bevor die GP funktionierte war direkt daneben auf gleicher Höhe eine nicht aktive Fernsehantenne montiert und ein 15m langes Kabel angeschlossen!
    Jetz hab ich den Antennenmast verlängert, sodass die GP wesentlich höher als die andere Antenne ist! (ist aber leider auch Auffälliger *g*)
    ...auch das Anschlusskabel gegen eines mit 6 Meter getauscht womit die GP wunderbar funktioniert.
    Damit ich nicht jedesmal mit meinem Scanner auf den Silo zur Antenne muss, hab ich es nochmals mit dem langen Kabel versucht - doch es funktioniert nicht :-(
    Wo kann da der Fehler liegen?
    ...müsste ja funktionieren wenn das 6m Kabel an der GP mittels 2 BNC Stecker und Verbinder am 15m Kabel angeschlossen ist!!
    das längere Kabel ist einmal laut Anleitung vom "Oszillator" verlängert - das kann doch keine riesigen Verluste bringen??

    Obwohl sie nur mit dem kurzen Kabel funktioniert bin ich überglücklich mit meiner 4m Groundplane, da sie auch im 2m Band perfekt arbeitet :-)
    Ein großes Lob an die Leute die diese GP "erschaffen" und mitentwickelt haben :-)

    LG Roland

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    GP

    Hallo Roland,

    freut mich, dass es jetzt geht. Zu dem Kabel: keine Angst, die Verluste in RG58 sind so gering, dass es nicht dazu führt, dass man nichts oder nur schlecht hört. Ich tippe da auf defekte Verbinder oder ein "abgesoffenes" Kabel, bei dem Wasser eingedrungen war. Denk nur nicht " ich habe ja nur nagelneue Stecker" ! Ich habe schon neue BNC Stecker oder Verbinder erhalten, die kurzgeschlossen waren durch Späne oder gar keinen Durchgang hatten. Oder Du hast eine schlechte ( kalte ) Lötstelle. Also schau mal nach! Aber an der Dämpfung hängt es nicht!

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    24
    Hallo,

    kann man an einem Groundplan 2 Quattro Ladegeräte mit Hilfe eines Y-Stückes anschließen?
    Jeder Quattro arbeitet auf einem anderen Kanal.

  4. #4
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo,

    also das ist wie das Problem mit den 2 Scannern an einer Antenne. Die Empfangsenergie wird auf 2 Empfänger verteilt. Das heißt, der Empfang ist nicht mehr so gut wie mit einem Empfänger allein. ABER: die GP hat normalerweise einen so guten Empfang, dass es für 2 Geräte ausreicht. Man muss es eben mal ausprobieren, ob es geht. Es hängt halt von den örtlichen Gegebenheiten ab.

    Gruß
    Wolfgang

  5. #5
    Registriert seit
    26.09.2009
    Beiträge
    38

    GP

    Hallo Wolfgang!

    Danke für deine Antwort! Ich konnte am Kabel keine Schäden finden und der "Durchgang" den ich mit einem Ohmmeter gemessen habe war auch ok!
    Darauf hab ich die Anschlüsse neu verlötet und die zwei Kabelstücke neu verbunden!

    Siehe da, funktioniert aus heiterem Himmel einwandfrei :)
    Vor Freude hab ich dann sogar ein verschließbares, belüftetes Kästchen für Laptop, Scanner und Netzgerät gebastelt :)

    Fuktioniert alles wunderbar, außer das ich Funkgespräche verrauscht reinbekomme - das liegt dann wohl am UBC 92 XLT...
    Möchte mir einen Alinco Funkscanner (http://willhaben.at/iad/bap/object?adId=15156687) zulegen :)

    Gruß Roland

  6. #6
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Roland,

    na also! Konnte mir auch nicht vorstellen, dass das mit rechten Dingen zuging.

    Wenn Dir der UBC92 nicht gefällt, sind wir schon 2, die so denken. *kicher*

    Das Gerät, das Du Dir kaufen willst, kenne ich leider nicht. Ich habe in der Beschreibung auch keine Bezeichnung gefunden. Aber 500 € ist schon kein schlechter Preis. Und was das Ding kann, haben andere Geräte auch, die nur die Hälfte kosten. Interessanter wären die techn. Daten des Teils. Aber die werden leider nicht angegeben. Und das Bild ist so schlecht, dass man nicht einmal erkennt, um welches Gerät es sich handelt.

    Aber ich bin kein Spezialist in solchen Scannern. Du kennst das Gerät bestimmt besser als ich.

    Also dann mal : FREU, FREU, FREU......

    Gruß
    Wolfgang

  7. #7
    Registriert seit
    25.05.2009
    Beiträge
    6
    So nachdem ich die letzten Tage alle 47 Seiten gelesen hatte, habe ich heute meine erste selbergebaute Antenne am Dachboden installiert und ich muss sagen TOP.
    Super Empfang auf dem 4m Band und das ganze noch für weniger als die Hälfte wenn man das Ding im Fachhandel kauft :-).
    An dieser Stelle ein großes Danke schön an alle meine Vorredner, die eigentlich sämtliche meiner Fragen beantwortet haben und ich somit direkt in den Bau einsteigen konnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •