Hy Ihrz,
sorry für den Doppelpost...
nunja warum ich schreibe ist das ich heute beim Surfen auf einen "Artikel" gestoßen bin.
Zitat:
"Untersuchungen von HB9OP ergaben, daß sich mit der Groundplane bestimmte Richtwirkungen in der Horizontalebene erzielen lassen, wenn für den Bau einer Tripple Leg Antenne 3 Radiale (um je 120° voneinander versetzt und mit einem Winkel von 45° nach unten geneigt) benutzt werden. Diese Antenne strahlt horizontal bevorzugt in die Richtungen der Winkelhalbierenden der Radials mit einem vertikalen Maximum bei 6°..7°. Der Strahler hat ein annähernd kleeblatförmiges Horizontaldiagramm. Der sehr günstige Erhebungswinkel von nur 7° ist nur dann zu erreichen, wenn sich der Antenneneingang in optimaler Höhe über dem Erdboden befindet. Die Anzahl der Radials beeinflußt beim angegebenen Neigungswinkel von 45° den Eingangswiderstand des Strahlers. Dieser wurde bei der Tripple-Leg-Antenne mit 50...53 Ohm gemessen; somit läßt sich dieser Strahler über handelsübliches Koaxialkabel direkt speisen. Bei der Anordnung von 4 gleichmäßigen verteilten Radials würde der Einganswiederstand auf etwa 44 Ohm absinken."
Quelle: http://www.o-41.de/site/index.php?id=26
gut, nun stellt sich mir die frage ob also 3 Radialen besser sind als 4? Hier im Thread steht ja das es egal ist bzw. mehr Radiale besser wären. Verstehe es halt nu ned mehr so ganz...!
weiterhin... wenn einer ne Bauanleitung für eine Antenne hat (KEINE Groundplane) ebenfalls mit Berechnung der länge usw. wäre ich nett wenn er mir diese zukommen lassen könnte, da ich noch eine bauen möchte hier aber kein Platz für eine GP ist.