Hallo Andy,
schreib mir doch eine PN. Ich möchte nicht das Forum benutzen, um meine Antennen zu verkaufen. Ich denke, das verstehst Du!!
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Andy,
schreib mir doch eine PN. Ich möchte nicht das Forum benutzen, um meine Antennen zu verkaufen. Ich denke, das verstehst Du!!
Viele Grüße
Wolfgang
Kein Problem
Das wollte ich eigendlich eh machen, aber bin erst nach dem schreiben drauf gekommen:-)
Hallo!
wenn ich das hier so lese, juckt es mir richtig in den Fingern.
Ich werde morgen wohl mal in den Baumarkt fahren :-)
Die Lösung mit den Gewindestangen finde ich super!
Ich hätte da evtl. noch einen Vorschlag wegen Schutz vor Umwelteinflüssen:
Bei uns im Baumarkt gibts so tolles Plastik-Spray (oder auch bei der Apotheke mit C http://produkt.conrad.de/45973183/pl...ay-200-ml.htm).
Das habe ich bei WLAN-Dosen-Antennen schon erfolgreich verwendet.
Ich glaub ich werde doch bald meine Amateurfunk Lizens machen...
Grüße
Ich hätte da noch ne dämliche Frage zu den radialen der Groundplane.
Ich hab jetzt ein wenig Zeit und wollte mir auch eine bauen, beim Durchlesen blieb jedoch eine Frage offen: Zählt zur Länge der Radiale auch die Öse, mit der man die Radiale am Winkel befestigt, oder beinhaltet die Länge nur den Teil der "frei schwebt"??
Die Öse zählt genauso dazu wenn sie leitend mit den Radialen verbunden ist.
Hallo!
Also die Länge zählt ab der Stelle, wo das Radial die geerdete Platte verlässt, also der frei schwebende Teil. Die Öse ist ja leitend mit der Grundplatte verbunden und zählt somit nicht zur Länge des Radials dazu.
Es ist aber nicht soooo entscheidend, denn die GP ist recht breitbandig, und ein oder 2 Zentimeter sind nicht so entscheidend.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
auch ich habe mir mit dem Einsatz von etwa 7.50 € eine sehr gut spielende Groundplane für 70 cm AFu gebaut.
Ich habe im Baumarkt Messingrohre mit 4mm Durchmesser gekauft und im Elektronikladen eine Expoxy Platine 2,5 mm dick - einseitig kupferkaschiert,
sowie eine BNC Lötbuchse. Die Maße der Stäbe habe ich mir bei der Kathrein Groundplane angeguckt 1/4 Lambda aber die Radiale sind 1/2 Lambda.
Dann ging's an die Montage.
- zunächst die Rohre zurechtgesägt und entgratet.
- dann die Platine auf 5 x 5 cm gesägt und entgratet
- 4 Löcher für die Radiale gebohrt (4mm)
- 1 Loch für die BNC Buchse gebohrt (11mm)
- BNC Buchse verschraubt und unten verlötet (zusätzlicher Kabelschuh gibt zusätzlichen Kontakt)
- Radiale gebogen, durchgesteckt und verlötet
- auf den Mittelstift der BNC Buchse den Strahler aufgelötet
Fertig !
Siehe Fotos.
Spielt einwnadfrei das Teil.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)