Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
Ich selbst habe eine „gekaufte“ 2m 5/8 Lambda Groundplane-Antenne auf dem Hausdach. Der Strahler ist ca. 135cm lang und die vier Radials sind jeweils etwa 50cm lang. Allerdings sind die Radials nicht im 45° Winkel (wie beschrieben) angeordnet (siehe Bild). Die Radials sind auch nicht genauso lang wie der Strahler, wie es hier immer beschrieben wird bzw. sein sollte.

Die Radials sollten einen 45° Winkel haben, damit die 50 Ohm Anpassung stimmt (laut Erklärung).

Nun meine Frage:
1. Warum stehen die Radials bei einer 5/8 Lambda Antenne NICHT im 45° Winkel ?
Weil der Strahler eben nicht Lambda/4 sondern Lambda 5/8 lang ist.
Er bietet schlichtweg mehr kapazitive Fläche weswegen die Winkel der Radiale eben anders ist.
Ein 5/8-Strahler funktioniert aber nur dann bei 50 Ohm, wenn er am Fußpunkt ein induktives Anpasselement hat. Bei den langen Heckantennen an einigen Taxis übernimmt die Funktion der Anpassinduktivität die Fußfeder.
Bei deiner Antenne ist im schwarzen "Schuh" die Spule, wo der 135cm-Strahler drauf hängt.


Zitat Zitat von sozusagen Beitrag anzeigen
2. Warum sind die Radials kürzer ?
Vielleicht weil du da eine 2m Groundplane hast.
Lambda/4 ist bei Lambda = 2m freilich 50cm.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser