Hallo!
Naja, gibt vieles was sich RG58 C/U nennt.:-)
Viel wichtiger währe:
Wie gut ist der Standort der Antenne?
Steht sie da wo sie hin gehört...also möglichst hoch mit möglichst freier Sicht, ohne große Metallgegenstände in Antennennähe.
Unterdachkonstruktionen auf dem Dachboden sind ein guter Kompromiss, wenn man dafür sorgt das kein Wäscheständer, Kleiderständer, Rollstühle oder andere "Dachbodenübliche" Lagerstücke aus Metall direkt daneben stehen.
Und freilich kann man Unterdach schonmal komplett vergessen, wenn metallhaltige Wärmedämmung zwischen den Dachsparren hängt.
Dann ist der Empfang da nämlich genauso gut wie im Keller oder ner Tiefgarage.
Braucht's garnicht. Einfach nur gucken ob irgendwo eine Unterbrechnung oder gar ein Kurzschluss ist. Dafür reicht in erster Instanz auch ein irgendwie gearteter Durchgangsprüfer.
In zweiter Instanz gucken ob im Kabel deutliche Fehlerstellen zu sehen sind. Verdickungen deuten auf Produktionsfehler hin, quetschungen und Knicke von Beschädigungen z.B. während der Verlegung.
Die Antenne brauchst du nur dann abzustimmen, wenn du auch darüber senden willst.
Zum Empfang ist die exakte Resonanz wesentlich unwichtiger als die Tatsache das die Antenne und das Kabel überhaupt fehlerfrei arbeiten.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser