Hallo!

Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
Es gibt da noch so Dinger wie "Aircell" usw. Die haben alle ne bessere, also geringere Dämpfung, dass heißt zwischen Antenne und Scanner geht dir im Kabel nicht so viel Signal verloren. Allerdings sind die Unterschiede im "Heimbereich" wohl vernachlässigbar. Also kannste beruhigt RG 58 Kabel kaufen und testen.
Nunja, aus der Zeit als ich noch reichlich Empfangsanlagen für tiefere Bänder (8m-4m) gebaut habe, ist mir bei der Wahl zwischen den Koaxialkabeln sehr schnell klar geworden, das nicht nur allein die Kabeldämpfung wichtig ist.

Viel wichtiger, vor allem bei langen Kabeln durch Gebäude hindurch (egal ob Wohnhaus oder Hangar) ist das Schirmmaß.
Jede Telefonleitung wo ISDN oder DSL drüber läuft, jede Stromleitung wo Spikegeneratoren drann hängen, jedes Netzwerkkabel/-gerät strahlt bei billigem RG58 so stark ein, das selbst regionale Sender mit guten Feldstärken noch gut zerkratzt werden.

Seit damals nehme ich daher nur noch doppelt geschirmtes Kabel mit überlappender Folie.
Das preiswerteste in der Klasse "RG58" währe das neuere RG58ALL:

http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

Bevor ich über RG58ALL gestolpert bin, habe ich grundsätzlich Aircell7 genommen.
Heute würde ich das von der Kabellänge abhängig machen, ob gutes Aircell7 oder billiges RG58ALL. Nur unter RG58ALL kommt mir nix mehr in die Crimpzange..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser