Also, jetzt will ich mal meine Erfahrungen schildern.
Ich habe BOSRadio mit dem FMSCrusader verglichen (für FMS32 hab ich keine Lizenz).
Grafisch:
Ein Pluspunkt ist die Bedienungsoberfläche. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, dann ist das ne schöne Sache. Vor allem das drag`n`drop fehlt mir beim FMSCrusader. Ansonsten finde ich aber die Übersicht im FMSCrusader einfach Übersichtlicher.
Auswertung:
Bei der Auswertung konnte BOSRadio nicht gegen den FMSCrusader stand halten. Beim FMSCrusader hatte ich im testzeitraum ca 90% korrekte Auswertung, bei BOSRadio waren es wenns hoch kommt ca 50%, trotz gleicher java version und gleicher Vorraussetzungen.
Funktionalität:
Also, das was bisher gebietet wird ist ja noch nicht das meiste. Eine pure Auswertung ... das können viele. SMS Versand über ein Gateway ist inzwischen auch kein Problem mehr, wie hier im Forum massig diskutiert. Den Kartendienst konnte ich noch nicht testen. Was ist mit externen Prozessen? Netzwerk Fähigkeit? Ich kenne einige Feuerwehren, die mit Server - Client (mehrere Anzeigen) Systemen Arbeiten um Einsätze zu Protokollieren um eine Übersicht zu behalten welche Fahrzeuge noch im "Stall" stehen.
Preis:
Also ca 60€ für ein Programm, welches sich noch im "beta" stadium befindet kommt ja fast Microsoft Windows gleich ;)
Der FMSCrusader liegt jetzt bei 25 Euro inklusive aller Updates. Dies beinhaltet inzwischen eine Entwicklung die seit Jahren auf die Wünsche der Funkmeldesystem.de User eingeht und wenn Möglich auch umsetzt.
Support:
Um einen Support von Jochen oder Bernhard zu übertreffen muss schon was geleistet werden. Aber ich denke die Entwickler von BOSRadio sind auf einem guten Weg.
Versuchsumgebung:
Windows 2003 Enterprise Server, Java aktuelle Version, Scanner UNIDEN UBC 244 CLT, Empfang über externe Aussenantenne auf dem Dach. Sound Eingang über Line in auf MSI onboard.
mfg Bruno