Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Neue Dekodiersoftware am Markt! - BosRadio

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Also, jetzt will ich mal meine Erfahrungen schildern.
    Ich habe BOSRadio mit dem FMSCrusader verglichen (für FMS32 hab ich keine Lizenz).

    Grafisch:
    Ein Pluspunkt ist die Bedienungsoberfläche. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, dann ist das ne schöne Sache. Vor allem das drag`n`drop fehlt mir beim FMSCrusader. Ansonsten finde ich aber die Übersicht im FMSCrusader einfach Übersichtlicher.

    Auswertung:
    Bei der Auswertung konnte BOSRadio nicht gegen den FMSCrusader stand halten. Beim FMSCrusader hatte ich im testzeitraum ca 90% korrekte Auswertung, bei BOSRadio waren es wenns hoch kommt ca 50%, trotz gleicher java version und gleicher Vorraussetzungen.

    Funktionalität:
    Also, das was bisher gebietet wird ist ja noch nicht das meiste. Eine pure Auswertung ... das können viele. SMS Versand über ein Gateway ist inzwischen auch kein Problem mehr, wie hier im Forum massig diskutiert. Den Kartendienst konnte ich noch nicht testen. Was ist mit externen Prozessen? Netzwerk Fähigkeit? Ich kenne einige Feuerwehren, die mit Server - Client (mehrere Anzeigen) Systemen Arbeiten um Einsätze zu Protokollieren um eine Übersicht zu behalten welche Fahrzeuge noch im "Stall" stehen.

    Preis:
    Also ca 60€ für ein Programm, welches sich noch im "beta" stadium befindet kommt ja fast Microsoft Windows gleich ;)
    Der FMSCrusader liegt jetzt bei 25 Euro inklusive aller Updates. Dies beinhaltet inzwischen eine Entwicklung die seit Jahren auf die Wünsche der Funkmeldesystem.de User eingeht und wenn Möglich auch umsetzt.

    Support:
    Um einen Support von Jochen oder Bernhard zu übertreffen muss schon was geleistet werden. Aber ich denke die Entwickler von BOSRadio sind auf einem guten Weg.

    Versuchsumgebung:
    Windows 2003 Enterprise Server, Java aktuelle Version, Scanner UNIDEN UBC 244 CLT, Empfang über externe Aussenantenne auf dem Dach. Sound Eingang über Line in auf MSI onboard.


    mfg Bruno

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    hallo,

    hab gestern auch mal die funktion pcsag getestet aber leider bekomme ich immer angezeigt: "fehlerhafte auswertung" und das alle paar minuten wenn pocsag den dau testet...

  3. #3
    jdi Gast

    bugfix nr. 1 sonderzeichen äöüß

    Hallo,

    auf der Homepage steht nun ein Update für den gemeldeten Fehler zur Verfügung.
    Natürlich könnt Ihr auch einfach im Hilfe Menü des BosRadio auf "Update" klicken.

    gruss
    jdi

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von jdi
    Natürlich könnt Ihr auch einfach im Hilfe Menü des BosRadio auf "Update" klicken.

    gruss
    jdi
    hallo,

    also diese möglichkeit geht bei mir nicht. keine updates verfügbar sagt er mir wenn ich im programm auf update gehe.

    gruß

    edit... hab es gleich mal mit pocsag probiert, bekomme aber immer noch die fehlermeldung - fehlerhafte Nachricht - bei den testmeldungen die alle 3 minuten versendet werden... und eben habe ich einen alarm reinbekommen der mir sagte "textnachricht ist verschlüsselt"
    Geändert von Status (05.04.2006 um 18:36 Uhr)

  5. #5
    5.01.MaD Gast
    habe jetzt auch 1.0.1 und bei umlauten ist weiterhin die nachricht "verschlüsselt" in der db.log wird weiter mit den codes geschrieben.
    bei dem alarm-popup wirds richtig dargestellt, weiß aber nicht wie es da vorher war

    und irgendwie hab ich probleme mit den "actions". gibts da ne gebrauchsanweisung für? kann nichtmal eingetragene wieder löschen

  6. #6
    5.01.MaD Gast
    korrektur: war ein wenig voreilig. der obige stand bezieht sich auf alarmierung durch die integrierte testfunktion. von externen pocs funzt es jetzt

    p.s. : in den log1 - log5.txt wurden die zeichen schon immer richtig dargestellt seh ich grade

  7. #7
    5.01.MaD Gast
    noch ein fehler:
    wenn ich die bei pocsag die "standard stati" (die für düsseldorf mit F0 als probealarm auf jeden fall schonmal falsch sind) deaktiviere und die felder (oder auch nur eines davon) leer lasse (weil ich den typ garnicht angezeigt haben möchte), wird das nicht übernommen. wenn ich das nächste mal den pocsag-typ bearbeite ist wieder der haken bei "standard stati".
    wenn ich was anderes eingebe statt die felder leer zu lassen gehts

  8. #8
    hk33az Gast

    BosRadio - Parameterübergabe

    Moin,

    Ne kleine frage gibt es bei dem Programm auch die möglichkeit der Parameterübergabe? So wie ich es von POC32 kenne. So das ich ein externes Programm öffnen lasse und in diesem dann die Parameter übernehmen kann. Also zum Beispiel den Parameter mit dem Meldungstext.

    Gruß

  9. #9
    Trollix Gast

    Actions ja - Parameterübergabe nein

    Zitat Zitat von hk33az
    Moin,

    Ne kleine frage gibt es bei dem Programm auch die möglichkeit der Parameterübergabe? So wie ich es von POC32 kenne. So das ich ein externes Programm öffnen lasse und in diesem dann die Parameter übernehmen kann. Also zum Beispiel den Parameter mit dem Meldungstext.

    Gruß
    Moin!
    Also externe Programme zu starten ist über "Bearbeiten-->Einstellungen->Actions" ja bereis möglich wie Du vielleicht schon gesehen hast. Die Übergabe von Parametern ist derzeit nicht möglich, bzw. vorgesehen.

    Gruß
    Trollix
    www.bosradio.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •