Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: Neue Dekodiersoftware am Markt! - BosRadio

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Trollix Gast

    Neue Dekodiersoftware am Markt! - BosRadio

    Hallo zusammen!

    Nach Abschluß der Testphase ist seit heute unsere eigens programmierte Dekodiersoftware "BosRadio" am Markt. Dieses ist ein bislang privates Gemeinschaftsprojekt mehrerer Kameraden unserer Stadtfeuerwehr Garbsen bei Hannover. Die Unzuverlässigkeit insbesondere bei der POCSAG-Auswertung diverser vorhandener Dekoder haben uns zu dem Schritt bewogen die digitale Dekodierung in wahrscheinlich bislang unerreichter Genauigkeit neu zu programmieren und mit wesentlich benötigten Funktionen zu verbinden.

    Auf www.bosradio.de könnt Ihr Euch in Kürze die zeitlich begrenzte Testversion downloaden, die Lizenzgebühr zur Aktivierung einer Vollversion wird sehr moderat ausfallen, genaueres könnt Ihr ebenfalls auf unserer Website in Kürze entnehmen.

    Hier ein kleiner Auszug über die Funktionen und Vorzüge von BosRadio:

    Zuverlässige Funkauswertung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitaufgaben hat einen neuen Namen - BosRadio!

    Das BosRadio bietet eine flexible Lösung zur Visualisierung und Protokollierung des jeweiligen FMS-Status Ihrer Fahrzeuge, sowie der eingehenden POCSAG und ZVEI-Alarmierungen. BosRadio ist leicht zu bedienen, liefert ein Maximum an Stabilität und ist auf allen Betriebssystemen mit JAVA lauffähig. Eine automatische Datensicherung schützt sie vor dem Verlust Ihrer Daten und Einstellungen. Mit dem Online-Update halten Sie Ihr BosRadio schnell und komfortabel auf dem Laufenden. Mit wenigen Mausklicks können sie sich einen optimalen Überblick über den Status Ihrer Einsatzfahrzeuge sowie die eingegehenden Alarmierungen verschaffen. BosRadio bringt zudem Ihre Alarmierung per PopUp-Fenster nicht nur auf den Bildschirm sondern auch zu Papier. Sie haben mehrere Fahrzeuge? - Kein Problem - Lassen Sie beliebig viele Alarmausdrucke erstellen während sich Ihre Einsatzkräfte noch auf dem Weg zur Feuer- bzw. Rettungswache machen. Auf dem Alarmausdruck finden Sie alle benötigten POCSAG-Informationen klar struckturiert sowie einen Kartenauschnitt mit markiertem Einsatzort. Damit entfällt ein zeitraubender Blick in Straßenkarten oder das Erfragen nach Einsatzort bzw. -lage, und ihre Fahrzeuge können deutlich schneller abrücken.

    Die innovative und zuverlässige Decodierung aller empfangenden Funksignale durch BosRadio erfordert lediglich ein geeignetes Empfangsgerät wie z.B. Funkscanner, Funkgerät, Sirenensteuerempfänger und einen PC mit Soundkarte oder -chip. Zuverlässig heisst u.a. das BosRadio keine speziellen Soundkarten und auch keinen Diskriminatorausgang am Scanner benötigt um eine einwandfreie Auswertung zu leisten. Optional ist über BosRadio auch der SMS-Versand der eingegangenen Alarmierung möglich, interessant für Einsatzkräfte die nicht in ausreichender Anzahl über einen Funkalarmempfänger verfügen.

  2. #2
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    was wird denn ungefähr eine Lizenz kosten ?

    Gruß

    -Z L-

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,
    was wird denn ungefähr eine Lizenz kosten ?
    Gruß
    -Z L-
    @Z.L. Augen auf :-)))

    steht unter Bestellung:
    -----------
    Bestellen Sie jetzt das BosRadio zum Einführungspreis von nur

    59,90 €
    -----------
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Ebi
    @Z.L. Augen auf :-)))

    steht unter Bestellung:
    -----------
    Bestellen Sie jetzt das BosRadio zum Einführungspreis von nur

    59,90 €
    -----------
    Ebi
    %-).. Danke !

    @ Trollix

    Kann des sein das du eben erst Teile davon Online gestellt hast.. bis vor 5 Minuten war unter Bestellung und Systemanforderungen noch nichts hinterlegt ! Un bei Testversion stehen bei mir nur 13 Tage zur Verfügung !

    Gruß

    -Z L-

  5. #5
    Trollix Gast
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,

    was wird denn ungefähr eine Lizenz kosten ?

    Gruß

    -Z L-
    Die Lizengebühr beträgt 59,95 Euro. Die Testversion ist 30 Tage unbegrenzt lauffähig.

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Trollix
    Die Lizengebühr beträgt 59,95 Euro.
    ooops, schon 5 Cent teurer geworden ?? *gggg
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Ebi
    ooops, schon 5 Cent teurer geworden ?? *gggg
    LOL !! ..

  8. #8
    Trollix Gast
    Zitat Zitat von Ebi
    ooops, schon 5 Cent teurer geworden ?? *gggg
    nee zwischenzeitlich wieder günstiger... LOL
    blöde tippfehler

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Schade, dass es unter Java läuft, da kann man nicht mit mehreren Soundkarten arbeiten.

    Das Programm zeigt bei mir gar nix an...

    60€ is scho ganz schön viel, wenn man mal mit dem Crusader vergleicht.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also ich würd auch auf alle Fälle die Java JRE da raus nehmen. Die hab ich auch schon drauf. Bietet lieber auf der Homepage einen passenden Link zum Download an und trennt beide Pakete voneinander.

    Eine Netzwerkfähigkeit würde ich mir auch wünschen. Wenn man schon so ne irrsinnig geile und flexibele Möglichkeit mit den einzelnen Konsolen hat, würde ich mir vorstellen, dass man bei den einzelnen Konsolen noch angeben kann, dass die Daten auf einem bestimmten Port per TCP zu erreichen sind.

    Also meinetwegen mache ich mir ne Konsole mit NUR Feuerwehr und stelle die auf Port 7080 zur Verfügung. Dann mach ich noch ne Konsole mit NUR Rettungsdienst und stelle die auf Port 7081 zur Verfügung. Oder ne Konsole mit NUR meinen Fahrzeugen auf ner eigenen Konsole. Oder NUR den Alarmierungen.

    Weiterhin würde es dann Sinn machen, die einfachen Datenformate vom Crusader und von FMS32-PRO zu übernehmen. Dann kann man nämlich alle Clientprogramme auch für BOS-Radio benutzen, ohne dass ihr erstmal ein eigenen Client programmieren müsst.

    Gruß Joachim

  11. #11
    frontloop33 Gast
    Also:
    Hardware:
    Scanner - Uniden UBC60XLT-1 ohne Disc.
    Normales Audiokabel zum PC (onboard-sound line-in), da kein Pocsag. Also nur FMS und ZVEI

    Antenne: Discone unter'm dach. genaues modell weiß ich nicht.

    wie gesagt, bei sauberem signal super ergebnisse, nur bei verrauschten sachen gibts probleme.

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kurze Frage. Was werden alles für FMS-Stati gefilter und wo kann ich das Einstellen ?

    Also es werden bei mir Prinzipiell keine Quittungen angezeigt und Folgetelegramme und FMS-Text auch nicht.

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Hallo das programm ist ja nicht schlecht.Aber mich würde trotzdem mal interessieren wie man das löschen kann.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  14. #14
    5.01.MaD Gast
    beim POCSAG empfang (UBC60 XLT-1 mit disc.) kriegt er die risc alle schön hin, bei der meldung gibt es aber fast ausschließlich "textnachricht ist verschlüsselt" oder "fehlerhafte nachricht".

    das könnte ja auch an empfangsproblemen liegen, da andere programme auch nicht 100% sauber arbeiten bei mir, aber wenn ich in den dateiordnern rumschnüffel und in die db.log reinschaue, sind da fast alle nachrichten sauber ausgewertet abgespeichert. wieso zeigt er sie im programm selbst dann nicht einfach auch so an???

    und das eingeben der rics muss irgendwie einfacher werden, dass man direkt ne tabelle erstellt oder es einen "hinzufügen" button gibt. es nervt tierisch wenn sich bei "ok" das fenster schließt und man wieder neu auf " neuer pocsag typ" gehen muss

    das beste wär natürlich wenn man ne bestehende alias.txt von poc32 einbinden könnte :)

    und zu dem preis sag ich mal besser nichts...

  15. #15
    BOSsFunker Gast
    Zitat Zitat von Leitstelle Helmstedt
    Hallo das programm ist ja nicht schlecht.Aber mich würde trotzdem mal interessieren wie man das löschen kann.
    lol
    Ich hab's von Hand gelöscht (Verzeichnis in C:\Programme und Verknüpfung im Startmenü. Die Registrierung noch nach "BOSRadio" durchsuchen und die Einträge rausschmeißen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •