Auch ohne die Netzwerkfähigkeit bewegt sich die Software schon lange nicht mehr im legalen Bereich. Das ist also kein Grund GEGEN eine Netzwerkfähigkeit.Zitat von Trollix
Es geht auch bei der TCP/IP Schnittstelle weniger darum das Signal über weitere Strecken zu transportieren, als das Bosradio erweiterbar zu machen.
Ich habe mir hier einige kleine Programme selbst geschrieben, die u.A. eine SMS Alarmierung vornehmen, oder automatisch meine Codedatei pflegt. Diese Programme docken per TCP/IP bisher am Crusader an. Das ganze über Aktionen zu machen ist keine akzeptable Lösung.
Weiterhin bestünde dann die Möglichkeit verschiedene Clients zu benutzen zur Anzeige. Jeder hat hier ja einen "LieblingsClient". Das muss man den Usern zugestehen.
Und zu guter Letzt ist es bei mir so, dass der Auswerterechner bei mir im Keller steht und 24/7 läuft (wegen SMS-Alarm). Mein ArbeitsPC steht aber 2 Etagen weiter oben. Trotzdem würde ich gerne bei mir am PC die Statis sehen. Und dazu bräuchte man eben Netzwerkfähigkeit.
Ich an eurer Stelle würde den Sprung zu einer Schnittstelle nicht verpassen. Man hat jetzt an FMS32 gesehen wie sehr so eine Schnittstelle gefragt ist. Ich für meinen Teil kann ohne TCP/IP mit dem Programm nix anfangen und würde es mir auch nicht kaufen.
Gruß Joachim