Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 94

Thema: Neue Dekodiersoftware am Markt! - BosRadio

  1. #31
    5.01.MaD Gast
    die antwort hab ich jetzt selber:


    nachrichten ohne umlaute (und in welcher alarmierung kommt mal kein "ß" von "straße" vor ? ) werden dargestellt.
    selbst wenn ich programmintern nen alarm simuliere und umlaute in den text packe wird er als verschlüsselt angezeigt


    aber bis auf die sache mit den umlauten funktioniert das teil recht zuverlässig und wertet wenig mist aus.

    ich nehm mal an dass der fehler schnell zu beheben ist:

    \u00df = ß
    \u00fc = ü
    \u00e4 = ä
    \u00f6 = ö
    Geändert von 5.01.MaD (02.04.2006 um 19:21 Uhr)

  2. #32
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    74
    ne. klappt auch nicht. findet nix

  3. #33
    5.01.MaD Gast
    scanner an richtige buchse angeschlossen?
    scanner auf richtiger frequenz eingeschaltet?
    eingangsquelle am PC ausgewählt/aktiviert?
    richtigen kanal in BosRadio gewählt (ob das scannersignal auf dem linken oder rechten audiokanala ankommt)?
    diskriminatorausgang am scanner verwendet?

    geh mal in bosradio in die typenansicht (erstes symbol).
    dann rechte maustaste auf einen der ordner -> "neuer pocsag typ"
    da gibtst du dann einen namen ein oder auch nicht und lässt bei ric die "0" stehen, dann wertet er alle aus.

    der neue typ sollte dann in dem ordner sichtbar sein. zieh ihn dann mit der maus per drag&drop in das feld in dem die alarmierungen angezeigt werden sollen. die typenansicht kannst du dann schließen.

    bei rechter maustaste in das auflistungsfeld sollte unter "filter" dann der reingezogene pocsag-typ sichtbar sein.

    er müsste dann eigentlich alles anzeigen was reinkommt, mit ausnahme des oben von mir beschriebenen umlautfehlers

  4. #34
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Hi,

    ist es geplant, codedateien z.B. von anderen Programmen (FMSCrusader, FMS32, BOSControl...) zu importieren?

  5. #35
    frontloop33 Gast
    was ich auch noch schön fänd, is, dass man z.B. auf eine nicht-zugeordnete Schleife rechtsklickt und dann diese gleich mit einem Namen versehen kann.
    Also, sich den Umweg um den Editor mit Schleife und Name eingeben spart.

  6. #36
    jdi Gast

    teilweise werden äöü und ß nicht korrekt verarbeitet.

    5.01.MaD hat die Sache richtig erkannt.
    Auf einigen Systemen werden Nachrichten mit den Sonderzeichen äöü und ß fälschlicherweise als Verschlüsselt identifiziert. Die genaue Ursache ist noch unklar, aber spätestens am Mittwoch wird ein Patch erscheinen, der das Problem behebt.

    Ansonsten freue ich mich, als einer der Entwickler von BosRadio, über das große Interesse am BosRadio. Natürlich werden wir so viele Erweiterungswünsche wie möglich in die nächste Version aufnehmen. Ganz oben auf der Liste stehen die folgenden:
    - Import von RIC-, Fahrzeug- und ZVEI Listen
    - Schleifen per Rechtsklick zu den Typen hinzufügen
    - Programm bekommt beim ersten Start eine Konsole, die alles anzeigt.

    Außerdem werden wir wie gewünscht einen Installer ohne Java zum Download anbieten.

    gruss
    jdi

  7. #37
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    @jdi und Trollix
    muß sagen der erste Test begeistert mich: tolle Auswertequalität.
    Momentan werte ich mit FMSCrusader-Server und FMS32pro aus und lasse beides auf einem FMSCrusader-Client anzeigen.
    BosRadio hat heute abend besser ausgewertet aus die anderen beiden zusammen; Respekt.
    Wunsch: wie bereits von MiThoTyN: BosRadio als Server
    Das Problem bei uns ist, dass wir z.T. sehr lange Fahrzeugnamen verwenden und nur der FMSCrusader das bisher zulässt z.B. "(Florian) Hinterholzwasweißich 42/1"
    Wie sieht es mit der Auswertung beider Kanäle mit ZVEI und FMS aus?
    Benötige 2 Kanäle (RD und FW) mit jeweils ZVEI und FMS.
    Gruß
    Reinhard

  8. #38
    Trollix Gast
    Hallo ElectricDreamBoy!

    Danke für Dein Kompliment. Schön das auch ein "neutraler" die Auswertequalität so positiv bewertet wie wir das prophezeihen ohne das es gleich nach "Werbung" aussieht ;-) Auch wenn ich an dieser Stelle nocheinmal ohne Selbstüberschätzung aber mit bestem Wissen und Gewissen sagen kann das die Art und Weise unserer Decodierung unübertroffen seines gleichen suchen wird.

    Die Auswertung von ZVEI+FMS bzw. für einige andere dann wohl auch POCSAG auf beiden Kanälen nehmen wir in unsere ToDo-Liste mit auf, ebenso die Darstellung von langen Fahrzeugnamen.

    Die bereits mehrfach gewünschte Netzwerkfähigkeit ist sicherlich kein großes Problem. Rückt aber in der Realisierung ersteinmal auf die hinteren Plätze.

    Kann mir eigentlich jemand ein überzeugendes Argument liefern wofür man diese Funktion benötigt? Innerhalb unserer Stadtfeuerwehr - und die ist nicht klein - würde das z.B. keine Verwendung finden bzw. gefordert sein. Die Bereitstellung von dekodierten Funksignalen im Netzwerk ob lokal oder, dann ja auch ein leichtes, dezentral im Internet, läßt mich ohnehin an der Legalität im Rahmen des TKG zweifeln...

    Gruß
    Trollix
    www.bosradio.de

  9. #39
    5.01.MaD Gast
    die auswertung ist wirklich top.
    fms32 kommt bei pocsag nur müll, poc32 kriegts ziemlich sauber hin (zumindest bei eingeschaltetem filter) und bosradio ist noch besser (wenn er die auswertungen dann bald auch anzeigt...)

    was ich auch noch gut fände:
    in der anzeige nicht eine durchgehende textzeile sondern in tabellenform mit einstellbarer spaltenbreite, dann wirds übersichtlicher. weil nicht alle ric-aliases gleich lang sind und so die nachricht auf unregelmäßige position nach hinten verschoben wird

    und ne einstellmöglichkeit für die "standard stati" wäre toll, denn F0 ist kein probealarm, und ich wills nicht noch bei jeder ric löschen müssen, die eingabe ist schon aufwändig genug (bei tabellenform könnt ich die spalte dann auch ganz außer sicht nehmen)

    und der schönheit halber nach den kommata (bei der auflistung von verschachtelten ordnern) noch ein leerzeichen bevor der nächste ordnername oder der ric-alias kommt

  10. #40
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Zuerst muß ich meine Lobeshymne von heute nacht schon wieder etwas revidieren. Nachdem ich die Ergbnisse aller 3 FMS-Auswerter am Rechner kontrolliert habe, habe ich leider auch beim BosRadio einige fehlende ZVEI und FMS-Einträge feststellen müssen.
    Das Signal stammt übrigends direkt von einer FuG8b-Feststation.
    Warum Server: weil damit andere Programme (z.B. Leitstellenprogs wie REV oder EDP) die Statis erhalten, oder aber weil die Oberfläche anderer Anzeigetools (z.B. FMSCrusader-Client) m.E. ansprechender aufgebaut sind.
    -> alles Dinge, die genauso legal oder illegal wie die Dekodierung selbst sind.
    Von der Übersichtlichkeit der Darstellung sowie der Useability (Datenerfassung, Einstellung, ...) bin ich auch nicht so sonderlich begeistert.
    - Leider !
    Gruß
    Reinhard

  11. #41
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von Trollix
    ... läßt mich ohnehin an der Legalität im Rahmen des TKG zweifeln...
    Auch ohne die Netzwerkfähigkeit bewegt sich die Software schon lange nicht mehr im legalen Bereich. Das ist also kein Grund GEGEN eine Netzwerkfähigkeit.

    Es geht auch bei der TCP/IP Schnittstelle weniger darum das Signal über weitere Strecken zu transportieren, als das Bosradio erweiterbar zu machen.
    Ich habe mir hier einige kleine Programme selbst geschrieben, die u.A. eine SMS Alarmierung vornehmen, oder automatisch meine Codedatei pflegt. Diese Programme docken per TCP/IP bisher am Crusader an. Das ganze über Aktionen zu machen ist keine akzeptable Lösung.

    Weiterhin bestünde dann die Möglichkeit verschiedene Clients zu benutzen zur Anzeige. Jeder hat hier ja einen "LieblingsClient". Das muss man den Usern zugestehen.

    Und zu guter Letzt ist es bei mir so, dass der Auswerterechner bei mir im Keller steht und 24/7 läuft (wegen SMS-Alarm). Mein ArbeitsPC steht aber 2 Etagen weiter oben. Trotzdem würde ich gerne bei mir am PC die Statis sehen. Und dazu bräuchte man eben Netzwerkfähigkeit.

    Ich an eurer Stelle würde den Sprung zu einer Schnittstelle nicht verpassen. Man hat jetzt an FMS32 gesehen wie sehr so eine Schnittstelle gefragt ist. Ich für meinen Teil kann ohne TCP/IP mit dem Programm nix anfangen und würde es mir auch nicht kaufen.

    Gruß Joachim

  12. #42
    Registriert seit
    21.08.2003
    Beiträge
    337
    Also, jetzt will ich mal meine Erfahrungen schildern.
    Ich habe BOSRadio mit dem FMSCrusader verglichen (für FMS32 hab ich keine Lizenz).

    Grafisch:
    Ein Pluspunkt ist die Bedienungsoberfläche. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, dann ist das ne schöne Sache. Vor allem das drag`n`drop fehlt mir beim FMSCrusader. Ansonsten finde ich aber die Übersicht im FMSCrusader einfach Übersichtlicher.

    Auswertung:
    Bei der Auswertung konnte BOSRadio nicht gegen den FMSCrusader stand halten. Beim FMSCrusader hatte ich im testzeitraum ca 90% korrekte Auswertung, bei BOSRadio waren es wenns hoch kommt ca 50%, trotz gleicher java version und gleicher Vorraussetzungen.

    Funktionalität:
    Also, das was bisher gebietet wird ist ja noch nicht das meiste. Eine pure Auswertung ... das können viele. SMS Versand über ein Gateway ist inzwischen auch kein Problem mehr, wie hier im Forum massig diskutiert. Den Kartendienst konnte ich noch nicht testen. Was ist mit externen Prozessen? Netzwerk Fähigkeit? Ich kenne einige Feuerwehren, die mit Server - Client (mehrere Anzeigen) Systemen Arbeiten um Einsätze zu Protokollieren um eine Übersicht zu behalten welche Fahrzeuge noch im "Stall" stehen.

    Preis:
    Also ca 60€ für ein Programm, welches sich noch im "beta" stadium befindet kommt ja fast Microsoft Windows gleich ;)
    Der FMSCrusader liegt jetzt bei 25 Euro inklusive aller Updates. Dies beinhaltet inzwischen eine Entwicklung die seit Jahren auf die Wünsche der Funkmeldesystem.de User eingeht und wenn Möglich auch umsetzt.

    Support:
    Um einen Support von Jochen oder Bernhard zu übertreffen muss schon was geleistet werden. Aber ich denke die Entwickler von BOSRadio sind auf einem guten Weg.

    Versuchsumgebung:
    Windows 2003 Enterprise Server, Java aktuelle Version, Scanner UNIDEN UBC 244 CLT, Empfang über externe Aussenantenne auf dem Dach. Sound Eingang über Line in auf MSI onboard.


    mfg Bruno

  13. #43
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    hallo,

    hab gestern auch mal die funktion pcsag getestet aber leider bekomme ich immer angezeigt: "fehlerhafte auswertung" und das alle paar minuten wenn pocsag den dau testet...

  14. #44
    jdi Gast

    bugfix nr. 1 sonderzeichen äöüß

    Hallo,

    auf der Homepage steht nun ein Update für den gemeldeten Fehler zur Verfügung.
    Natürlich könnt Ihr auch einfach im Hilfe Menü des BosRadio auf "Update" klicken.

    gruss
    jdi

  15. #45
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von jdi
    Natürlich könnt Ihr auch einfach im Hilfe Menü des BosRadio auf "Update" klicken.

    gruss
    jdi
    hallo,

    also diese möglichkeit geht bei mir nicht. keine updates verfügbar sagt er mir wenn ich im programm auf update gehe.

    gruß

    edit... hab es gleich mal mit pocsag probiert, bekomme aber immer noch die fehlermeldung - fehlerhafte Nachricht - bei den testmeldungen die alle 3 minuten versendet werden... und eben habe ich einen alarm reinbekommen der mir sagte "textnachricht ist verschlüsselt"
    Geändert von Status (05.04.2006 um 18:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •