Ergebnis 1 bis 15 von 321

Thema: Neues Programm zur Einsatzverwaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    36

    Status 9

    Hallo Holger,

    ist es möglich den Status 9 generell wie die Staten 1-8 zu behandel?
    Wir nutzen diesen Status bei uns im Kreisgebiet als "Notarzt aufgenommen".

    Des weiteren wollte ich Dich noch mal nerven, ob man bestimmte POCSAG- Alamierungen als neuen Einsatz erhalten kann?
    Hintergrund: Wenn die KLST die Feuerwehr bei eine größeren Einsatz neu alarmiert, bekommt der "Zentralist" in der Einsatzleitung nichts davon mit.
    Wenn dieser Einsatz jedoch als "Neueinsatz" in der Maske auftauchen würde, kann der Disponent unter Umständen über einen "Auswichkanal" mehrere Einsätze weiter führen, ohne sich zu wundern warum Plätzlich alle Fahrzeuge wieder auf Status "3" stehen.

    Währe eine tolle Funktion für uns (1 Woch lang geschädigt ohne RWE- Strom, hat man halt so ein Paar Wünsche für die Zukunft).

    Grüße

    Uwe

  2. #2
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Uwe17
    Hallo Holger,

    ist es möglich den Status 9 generell wie die Staten 1-8 zu behandel?
    Wir nutzen diesen Status bei uns im Kreisgebiet als "Notarzt aufgenommen".
    Mhhh... evtl in Zukunft, derzeit noch nicht, das wäre zu viel umzubauen..

    Zitat Zitat von Uwe17
    Des weiteren wollte ich Dich noch mal nerven, ob man bestimmte POCSAG- Alamierungen als neuen Einsatz erhalten kann?
    Hintergrund: Wenn die KLST die Feuerwehr bei eine größeren Einsatz neu alarmiert, bekommt der "Zentralist" in der Einsatzleitung nichts davon mit.
    Wenn dieser Einsatz jedoch als "Neueinsatz" in der Maske auftauchen würde, kann der Disponent unter Umständen über einen "Auswichkanal" mehrere Einsätze weiter führen, ohne sich zu wundern warum Plätzlich alle Fahrzeuge wieder auf Status "3" stehen.

    Währe eine tolle Funktion für uns (1 Woch lang geschädigt ohne RWE- Strom, hat man halt so ein Paar Wünsche für die Zukunft).

    Grüße

    Uwe
    Diese funktion existiert bereits für FMS Telegramme. Ist natürlich kein Problem für POCSAG Meldungen einzubauen. Evtl bekomm ich das bis zum nächsten Update noch hin. Ihr müsstet dann halt ein Script schreiben (VB) mit dem Ihr die Meldung zerlegt.
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  3. #3
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    36

    Karten

    Hallo Jungs,

    hier nun mal eine komische Frage: Welches Kartenmaterial benutz ihr und wo bekomme ich das her ?

    Danke

  4. #4
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Uwe17
    Hallo Jungs,

    hier nun mal eine komische Frage: Welches Kartenmaterial benutz ihr und wo bekomme ich das her ?

    Danke
    Komisch ist die Frage auf keinen Fall. Unsere Feuerwehr hat sich extra für das Programm die Hessen CD gekauft. Dort ist ganz Hessen in einem ziemlich guten Maßstab zu sehen. Die entsprechenden Ausschnitte wurden exportiert und in das Programm eingepflegt.

    Wo man jetzt noch Kartenmaterial herbekommt weis ich leider nicht.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  5. #5
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665

    Update auf Version 1.3.14

    Hallo,

    das neue Update ist nun da. Featuremäßig hat sich nicht viel ergeben, es wurden jedoch einige Bugs entfernt.

    Beim Update des Servers bitte unbedingt die REVServer.exe VOR dem Update löschen!!

    CLIENT v 1.3.14 RELEASED 04.04.2006
    ================
    * Change: Straßeneingabe verbessert (Der Focus ging vorher ab und zu verloren)
    * Feature: Hausalarm integriert (Nähere Beschreibung folgt)
    * Feature: Statusanzeige in der Fahrzeuganzeige in der Liste unten
    * Bugfix: Kleinerer Bugfix in der Anzeige der Leitstellenaufträge behoben
    * Change: Beim Start werden nur offene Einsätze angezeigt
    * Feature: Disponiert und Alarmierte Fahrzeuge können nun farbig in der Fahrzeugüberishct dargestellt werden
    * Feature: Disponierte Fahrzeuge erscheinen nun in einer Liste unten rechts und zeigen die verstrichene Zeit seit der Disposition, Alarmierung und Anfahrt an

    SERVER v 1.3.14 RELEASED 04.04.2006
    ================
    * Change: Feldgrößen der Datenbank verändert
    * Bugfix: Fehler beim automatischen laden der Userscripts behoben
    * Change: Begonnen eine neue Datenbankroutine einzubauen, um Fehler zu vermeiden.
    Bugs bitte schnell melden, falls noch welche dabei sind.

    Gruß
    Holger
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  6. #6
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665

    Update auf Version 1.3.15

    Hallo,

    da noch kleinere Fehler im Server waren, die aber einen 100%igen Betrieb nicht gewährleisten konnten, (Netzwerk-Sprachübertragung) ist hier nochmal ein Update für euch.

    SERVER v 1.3.15 RELEASED 05.04.2006
    ================
    * Bugfix: Fehler in der Netzwerkübertragung mit COM Port Auftastung behoben
    * Feature: Anzeige der Netzwerkauslastung von REV
    * Change: SQL Befehle auf die Unwetter-Tabelle -> optimiert
    Edit: Client wurde nun doch auch auf 1.3.15 upgedatet:

    CLIENT v 1.3.15 RELEASED 05.04.2006
    ================
    * Bugfix: Fehler beim Start mit der Konfiguration behoben
    * Bugfix: Fehler beim Auswahl eines Stichworts bei Unwetter behoben
    Gruß
    Holger
    Geändert von MeisterM (05.04.2006 um 15:12 Uhr)
    Rechnergestützte Einsatzverwaltung Plus
    Software zur Einsatzleitung für RD, FW und Pol
    www.einsatzverwaltung.de

  7. #7
    Firefighter 38 Gast
    Hallo, sehr gute Arbeit!

    Ich bekomme jedoch bei jedem Start des Clients folgende Fehlermeldung:
    Fehler: Index außerhalb des gültigen Bereichs
    Fehler ID: 9
    Modul: mdl_map
    Prozedur: MapMoveStreet

    Feature: Disponierte Fahrzeuge erscheinen nun in einer Liste unten rechts und zeigen die verstrichene Zeit seit der Disposition, Alarmierung und Anfahrt an
    Das gefällt mir fur unsere Zweck schon prima. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Fahrzeuge nicht gelöscht wurden, wenn:
    - ein Fahrzeug auf Status 1 oder 2 zurück geht (Bsp. Einsatzabbruch)
    - ein Fahrzeug nie ausrückt ist (Bsp. Personalmangel) und dann:
    - der Einsatz beendet wird, obwohl noch Fahrzeuge disponiert, etc sind (der Einsatz ist dann weg, aber das Fahrzeugfenster zeigt noch Einheiten mit laufenden Zeiten an.

    Was ich noch begrüßen würde, ist eine Möglichkeit, den disponierten Einsatz der Einheit zu erfahren (bsp. durch Klick auf die Einheit in der Dispo-Liste oder in dem Menü, wenn man auf ein Fahrzeug in der Fahrzeugübersicht klickt).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •