Zitat Zitat von WernerG
Wetten das doch !?!

Oder bist du auch einer der "Super-Dauer-Funkmithörer", die dann sauer werden würden, wenn sie eben nicht mehr mithören könnten?!? (Und rührt dann daher dein durchscheinendes Interesse am Scheitern der DiFu-Einführung?!?!?)

Werner
Hallo,

Warum bekommt eigendlich fast jeder DIGI-Funk Kritiker von gewissen Kreisen immer solche Komentare zu hören ???
Es geht doch vielen hier gar nicht um Höhren oder nicht höhren!
Und wenn es mal nicht diese Komentare sind, dann geht es in die Richtung, das es ja nur Funkhändler sind, die ja Ihren Keller noch voll hätten.

Ich kann es langsam nicht mehr Höhren !!!

Ich z.B. werde auch nach Einführung des Digi-Funks ein entsprechendes FuG zur dienstlichen Benutzung haben. Ansonsten bin ich mittlerweile froh wenn ich mal keinen nervenden Funk hören muss.
ICh denke bei vielen anderen wird esähnlich sein, besonders wenn ich mir die Liste der Kritiker in diesem Threat ansehe.

Soweit die mir jetzt persöhnlich bekannt sind,sind darunter viele Fachleute aus dem Kommunikationsbereich.Teilweise auch hauptamtliche BOSler deren Aufgabenbereich genau die Funktechnik ist.

An anderen Orten (Foren und Tagungen) finden sich zusätzlich auch noch weitere hochrangige Führungsdienstgrade von BF & Co. die ebendfalls das ganze Kritisch sehen.

Bei den Beführwortern hingegen finde ich nur wenige Techniker, die Aussagen erinnern mich eher an politische Statements oder halt Wunschträume an nichtkundigen Besuchern irgendwelcher Werbepräsentationen...

@WernerG
Es ist durchaus verständlich, das jemand der in einem entsprechenden Arbeitskreis mitwirkt auch von seiner Tätigkeit überzeugt ist.
Allerdings sollten dann aber auch bessere Argumente kommen und nicht nur Unterstellungen (immerhin von Straftaten!).

Und das die hier vorgetragenen Argumente ebend keine leeren Phrasen sind, das zeigt doch die aktuelle Entwicklung.
Als Beispiel sei hier die Kostenentwicklung FÜR DEN BETRIEB zu nennen.
Hier und andernorts wurde schon vor Jahren gewarnt das da eine unbekannt hohe Summe herauskommt, die die Anwender und damit insbesondere die privaten und Kommunalen unangenehm treffen wird.
Dieses wurde groß dementiert, u.a. von dir!

Und welchen Stand haben wir nun?
Nachdem die ersten Zahlen vorsichtig bekannt gemacht wurden. (u.a. von deinem BL) kommt das große Staunen.
Sinngemäßes Zitat von dir: "Diese Zahlen haben mich auch überrascht!"
Andere Bundesländer veröffentlichen lieber überhaupt keine Angaben oder setzen lieber solche Phrasen in die Verlautbarungen wie: "Über die genaue Aufteilung der Betriebskosten wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden!"
Wenn es günstiger werden würde, dann würde es doch sicher schon überall stehen.

Und zu guter letzt: Ich für meinen Teil bin jede Woche in den NL unterwegs. Bei der Politie, Brandweer und der Ambulance. Zudem bei einigen Händlern.
Ich z.b. kenne mehr als eine RMC gut von innen und kann mir jedesmal wenn ich nach den Erfahrungen frage die erschreckenden Antworten anhören.
Und zwar sowohl von den Anwendern auf der untersten Stufe wie auch von hohen Führungsdienstgraden und Technikern (welche z.T. horrende Überstunden vor sich her schieben!)!

Und genau das, verbunden mit den belastbaren Zahlen eines real exestierenden "großen" Netzes, ist der Grund weshalb ich Digi-Funk Kritiker bin. Und nichts anderes!
Allerdings habe ich schon vor geraumer Zeit allen Digi-Fans (in entsprechender Position) angeboten, welche die ganze Kritik als "Abhörerangst" abtuen wollten, das ich entsprechende (gehobene) Kontakte in die NL vermitteln könnte.
Darauf habe ich bis heute noch KEINE einzige Reaktion erhalten.

Dies deckt sich ganz mit den Erfahrungen der Verantworlichen für den Digi-Funk auf NL Landesebene(Provinz, nicht Staat). Da war z.b. erst im November letzten Jahres erstmalig eine Abordnung eines deutschen LMI dort um sich nach den Erfahrungen zu erkundigen.
Normalerweise sollte man doch eher erwarten, das es sehr enge Kontakte gibt, wo es doch ein riesen Realnetz gibt... Aber wie gesagt: IST NICHT!

Auch wenn dein oben zitierter Kommentar jetzt nich mir galt, so musste dies jetzt mal (wieder) raus. Ich bin für eine sachliche Diskussion jederzeit zu haben und finde diese sehr wichtig!
Aber nicht mit solchen Unterstellungen bitte! Besonders da es kein Argument ist.
Denn wenn es sich beim Digitalfunk NUR um die Abhörsicherheit drehen sollte, dann währe es wirklich sehr traurig...
Denn SOOO wichtig sind wir N-POL BOS sicher nicht.
Gerade im FW-Bereich halte ich es Sch.... Egal ob mitgehört wird, denn daraus etwas nachteiliges für die Allgemeinheit zu konstruieren geht nur SEHR konstruiert. Im KatS bereich ist es dasselbe.

Im RD könnte es evtl. für den Patienten nicht so toll sein. Aber mit entsprechendem taktischen Verhalten ist auch das Machbar.
So sollte halt die genaue Diagnose nicht klar! über Funk gehen und schon gar keine Hinweise auf irgendwelche Infektionskrankheiten (HIV, Hep usw.).
Aber der Rest...
Und das irgendwo ein Notfall passiert ist, das weiß die gesamte Nachbarschaft spätestens wenn der RTW vor der Tür steht. Ansonsten interessiert es wohl niemand anderes!

Gruß
Carsten