Habt ihr auchmal drüber nachgedacht, dass die neuen Geräte dermassen hoch technisiert sind, dass sie auch Anfälliger für Defekte sind? Das liegt nunmal leider in der Natur der Dinge und ist nicht zu verhindern. Ich bin mir jedoch sicher, dass die digitalen Geräte eine höhere Auswahlquote haben werden.

Ausserdem: Was ist im Schadensfall? Mal schnell in die Funkwerkstatt bringen ist nicht mehr drin. Die Dinger werden nur noch direkt vom Hersteller repariert werden können. Selbst wenn der Hersteller Reperatur- und Wartungslizenzen an ausgewählte Werkstätten gibt - die Kosten für die Diagnosegeräte wären enorm! Das könnt sich eh nicht jede Firma leisten.

Auch die Herren Funktechniker werden sich dadurch nicht gerade freuen. Da im Schadenfalls nur noch geswapt wird und nix mehr repariert wird sich das auch garantiert auf den Arbeitsmarkt auswirken. Naja, aber das führt jetzt etwas zu weit.

Fazit: Komplizierte Technik ist keine Garantie, dass das Gerät auch robust und zuverlässig ist.