Sicher wäre ein neues Funksystem begrüßenswert, wenn man sich darüber vorher auch grundlegende Gedanken dazu macht. Damit meine ich: welches System genutzt werden soll, wer die Kosten WIE übernimmt, ob alle Anforderungen die man stellt erfüllbar sind, wenn nein welche Alternativen es dazu gibt usw.
Dazu muß man sich aber Gedanken machen und dass ist hier wohl nicht richtig gemacht worden. Es wird einfach was beschlossen und dann stellt man fest, dass man noch nicht weiss, was man will geschweige denn wie man es bezahlen soll.
Ich gehe wie die Vorredner davon aus, dass bis die Feuerwehr mal digital funkt noch locker 10 - 15 Jahre in's Land ziehen, alleine schon aus dem Grund, dass die Kassen total leer sind.
Sicher wird man die Polizei umrüsten, was auch zu begrüßen ist. Alleine schon wegen der Abhörsicherheit - die bei der Polizei ja nunmal mehr als wichtig ist.
Was die Feuerwehren angeht, so denke ich, dass es auch noch eine Weile ohne Digi-Funk gehen wird.
Man dazu nur das zur Verfügung stehende Material richtig ausnutzen.
Das heißt, das jeder Landkreis mindestens einen Ausweichkanal haben sollte, der dann auch konsequent genutzt wird.
Die Feuerwehren sollten so schnell wie möglich (wobei hier die leeren Kassen wieder in's Spiel kommen) mit FMS ausgerüstet werden. Dadurch tritt eine nicht unerhebliche Entlasstung des Funkkanals in Kraft, die durch den Einsatz des 2 m-Band-Digitalalarmes noch unterstützt werden könnte. Denn dadurch würden die Alarme auch nicht mehr den 4 m-Kanal belasten.
Sicher würde und wird auch das alles Geld kosten, aber im Vergleich zur totalen Umstellung auf Digi-Funk und die damit verbundene übergansweise doppelte Vorhaltung der Technik (analog/digital) die auch Unsummen verschlucken wird, wäre es wirklich zu überlegen, ob die Feuerwehren bzw. deren Träger nicht solche Überlegungen in Erwägung ziehen sollten. Damit würde man eine (zugegeben zwar) alte Technik modernisieren und für weitere Jahre nutzbar machen.
Hinzu kommt dann noch: wenn sich alle an die Funkdisziplin halten würden, wäre auch bei Großschadenslagen (z. B. bei Unwetter) der Funkkanal noch brauchbar und würde nicht total blockiert und zum Zusammenbruch gebracht!
Bei allem (begrüßenswerten) Fortschritt, würde es so mit Sicherheit auch noch eine zeitlang analog gehen...
Gruß
Jens