Na das weiß ich selbst. Aber die neue Technik ist lange nicht so anfällig wie die analoge. Vor allem das typische Gewitterbrummen. Das hat man ja wohl beim digitalen nicht.
Nur kurz neben bei:
Auch die Feststationen des Tetra Netzes sind vor Gewitter nicht geschützt.....
Das wenn der Blitz einschlägt die Station auch gehimmelt ist, ist klar.
Jo. Und das ist ein riesen Vorteil. Dann wird der Kanal eben nicht durch diese unverständlichen Sprachbrocken gestört und man muss 1000 mal nachfragen (meist brüllend), wer jetzt mit was gemeint ist. Es kommen eben nur 100% saubere Gespräche durch.
Zum Rauschen: ein Vorteil hat man da schon: z.T. versteht man ein verrauschtes Signal trotzdem noch.
Bei Digital gibts nur null oder eins, also entweder ist was da oder nicht.
Hat jeder schonmal bei seinem digitalen Satempfänger oder Handy zu spüren bekommen.
Ist zwar im Einzelfall doof, im Gesamtsystem gesehen aber viel besser.
Richtig. Fällt der jetzige Funkkanal aus, ist auch alles weg.
Eins ist ja noch interessant zu erwähnen:
Da wir ja auch hier von einem digitalen Bündelfunk sprechen, gibts auch hier Organisationskanäle, bzw. Organisationskanal.
Ist dieser gestört, war es das erstmal......
Also das ist kein wirklicher Nachteil.
Alles in allem ist die neue Technik einfach besser.
Es hat ja auch mittlerweile jeder ein kleines, multifunktionales
Handy und keine Telefonzelle mehr. Und jeder hat einen DVD-Player und keine VHS-Kasetten mehr...
Gruß Joachim