Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DeLocke Gast
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube einen kleinen Fehler gefunden zu haben:

    Wenn ich im AlarmTool bei Benutzer 1 in den Einstellungen die IP Adresse des AlarmMonitors ändere, dann ändert sich diese auch bei Benutzer 2, etc.

    Ist das so gewollt? Falls ja kann ich also keine zwei verschiedene Monitore unter verschiedenen Adressen ansteuern?

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Florian DN 6 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    habe mal eine Frage: Habe einen neuen Postausgangsserver. Dieser benutzt aber anstelle des Ports 25 den Port 587.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit das einzustellen bzw. zu ändern.
    Aktuell bekomme ich immer die Fehlermeldung das der Server nicht kontaktiert werden kann.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar,
    Gruß
    Aktuell ist das nicht möglich. Ich kann dir da nur zu einer anderen Email empfehlen (z.B. Einsatz@web.de oder so)

    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube einen kleinen Fehler gefunden zu haben:
    Wenn ich im AlarmTool bei Benutzer 1 in den Einstellungen die IP Adresse des AlarmMonitors ändere, dann ändert sich diese auch bei Benutzer 2, etc.
    Ist das so gewollt? Falls ja kann ich also keine zwei verschiedene Monitore unter verschiedenen Adressen ansteuern?
    Nein, das ist kein Fehler. Ist momentan nur so möglich.
    In der neuen Version des AlarmierungsTool (2.0) wird es möglich sein, jedem Benutzer ein oder mehrere Monitore zuzuordnen.

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    AlarmMonitor 2.0 Version 0.0.3

    So,
    wie versprochen neue Version online.
    folgendes ist neu bzw. verändert worden:

    - Alarmtext aus Datei ist nun wieder möglich
    - Der Alarmtext blinkt nun solange ein Alarm aktiv ist
    - Die Start-Stati der einzelnen Einheiten können nun festgelegt werden
    - Stichwortzuweisungen der einzelnen Einheiten können nun auch aus einer
    CSV-Datei importiert werden
    - Stichwort- und Textzuweisungen des Feldes "Wichtig" lassen sich nun auch aus
    einer CSV-Datei importieren
    - Wird dem Feld "Wichtig" eine CSV-Datei hinterlegt, so durchsucht das Programm alle
    10 Sekunden die Datei nach eventuellen Änderungen und importiert diese dann. Dies
    kann zum Beispiel zur Fernwartung genutzt werden
    - Neue Funktion: multiple Alarmierung:
    Wird diese Funktion aktiviert, so können Alarmierung abwechselnd angezeigt werden.
    Ist ein Alarm gerade aktiv, und ein weiterer geht ein, so werden diese (nur der
    Alarmtext!) abwechselnd angezeigt.

    Eine Kurzanleitung liegt auch im Downloadbereich.

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Hallo zusammen.
    Wer von euch benutzt bzw. testet derzeit den AlarmMonitor2.0 zusammen mit BosMon???
    Ich habe mal ein Bild im Anhang wie das ganze im Hauptfenster aussieht wenn man es über die Netzwerkfunktion des BosMons sendet. Ich denke das wird schon so richtig sein.
    Meine Frage wäre nun wer muß etwas hier anpassen?
    Muß ich hier etwas entsprechend anpassen oder werden die Daten nicht entsprechend in den Tools verarbeitet? Ich denke ja das der Fehler bei mir liegt ;). Da ich das ganze Prozedere noch nicht ganz verstanden habe.

    Dann noch eine Bitte. Wie kann ich den Status übers Netzwerk mit der Ereignissfunktion senden? Geht das überhaupt? Wie macht Ihr das?

    Danke schon mal im voraus für eure Hilfe.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Text_alarmmonitor.jpg 
Hits:	264 
Größe:	83,2 KB 
ID:	12578  

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen.
    Wer von euch benutzt bzw. testet derzeit den AlarmMonitor2.0 zusammen mit BosMon???
    Ich habe mal ein Bild im Anhang wie das ganze im Hauptfenster aussieht wenn man es über die Netzwerkfunktion des BosMons sendet. Ich denke das wird schon so richtig sein.
    Meine Frage wäre nun wer muß etwas hier anpassen?
    Muß ich hier etwas entsprechend anpassen oder werden die Daten nicht entsprechend in den Tools verarbeitet? Ich denke ja das der Fehler bei mir liegt ;). Da ich das ganze Prozedere noch nicht ganz verstanden habe.
    .
    Niemand muss hier was anpassen. Du nutzt den Monitor + BosMon nicht wie wir uns das vorgestellt hatten.
    Ich nehm mal an du machst es so:
    BosMon ----> AlarmMonitor2.0

    Gedacht ist es aber so:
    BosMon ----> AlarmierungsTool (Server.exe) ----> AlarmMonitor2.0

    Deswegen wird der Text von BosMon ungefiltert angezeigt. Auch kannst du dann natürlich nicht entscheiden welche Parameter übertragen werden. Es werden einfach alle übertragen.

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Hallo affenmensch3.
    Danke für deine Antwort. Wie du es beschrieben hast, so sollte es bei mir auch laufen.
    BosMon ----> AlarmierungsTool (Server.exe) ----> AlarmMonitor2.0
    So hatte ich das bei mir eingerichtet.
    Was ich jetzt nur falsch gemacht habe ist wahrscheinlich folgendes. Ich habe die Ports nicht richtig angepasst bzw. den Weg zum Monitor nicht richtig verstanden.
    Bei BosMon geht ein Alarm ein. Dieser wird zum Alarmserver über den Port 5555 vom BoMon weitergeleitet. Das Popup des Alarmserver erscheint. Nur ab hier passiert nix.
    Ich habe mal ein paar Bilder von meinen Einstellungen gemacht. Hier muß ein Fehler sein.
    Als Benutzer habe ich nur den Standartbenutzer eingerichtet.

    Danke für Deine Hilfe.

    Edit: Ich habe den Fehler jetzt gefunden!!!!
    Ohh man. Das mit den Ports schafft mich noch ;).
    Mein Fehler war das die Ports nicht zueinander passten. Bosmon und der Alarm Server horchen auf dem Port5555. Das Alarmtool sendet über den Port 7777 nun an den Alarmmonitor.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild1.jpg 
Hits:	251 
Größe:	50,6 KB 
ID:	12579   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild2.jpg 
Hits:	213 
Größe:	15,5 KB 
ID:	12580   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild3.jpg 
Hits:	230 
Größe:	31,4 KB 
ID:	12581   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild4.jpg 
Hits:	211 
Größe:	79,1 KB 
ID:	12582  
    Geändert von chortyenz (19.02.2011 um 13:42 Uhr) Grund: Fehler gefunden

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Ja, da liegt dein Fehler.
    So muss es aussehen:

    Siehe Bild (Port Nummern sind nur Beispiele und können auch anders lauten)

    Es kann nämlich nicht sein, das es zwei Server (BosMon + AlarmMonitor) an ein und desselben Port gibt. Die müssen unterschiedlich sein.

    Zitat Zitat von chortyenz Beitrag anzeigen
    Hallo affenmensch3.
    Danke für deine Antwort. Wie du es beschrieben hast, so sollte es bei mir auch laufen.
    BosMon ----> AlarmierungsTool (Server.exe) ----> AlarmMonitor2.0
    So hatte ich das bei mir eingerichtet.
    Was ich jetzt nur falsch gemacht habe ist wahrscheinlich folgendes. Ich habe die Ports nicht richtig angepasst bzw. den Weg zum Monitor nicht richtig verstanden.
    Bei BosMon geht ein Alarm ein. Dieser wird zum Alarmserver über den Port 5555 vom BoMon weitergeleitet. Das Popup des Alarmserver erscheint. Nur ab hier passiert nix.
    Ich habe mal ein paar Bilder von meinen Einstellungen gemacht. Hier muß ein Fehler sein.
    Als Benutzer habe ich nur den Standartbenutzer eingerichtet.

    Danke für Deine Hilfe.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BosMonMonitor.jpg 
Hits:	328 
Größe:	113,3 KB 
ID:	12583  
    Geändert von firEmergency (19.02.2011 um 13:54 Uhr)

  8. #8
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Nein, das ist kein Fehler. Ist momentan nur so möglich.
    In der neuen Version des AlarmierungsTool (2.0) wird es möglich sein, jedem Benutzer ein oder mehrere Monitore zuzuordnen.
    Kann ich mir dann damit weiterhelfen, das ich den Alarmmonitor kopiere dort die Einstellungen für den zweiten Monitor reinmache und dann für den Alarm auch die zweite Alarm.exe Aufrufe

    Konkret:
    Monitor 1: C:\Alarmtool1\Alarm.exe ....
    Monitor 2: C:\Alarmtool2\Alarm.exe ....

  9. #9
    DeLocke Gast
    Dann noch eine Frage/Fehler beim neuen Alarmmonitor:

    In folgendem Screenshot ist 3 Wörter als Zeilentrennen eingetragen, jedoch zieht er die Schrift nicht so groß wie er es eigentluch machen könnte. Ist ja überall noch ausreichend Platz:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screen.JPG 
Hits:	397 
Größe:	84,1 KB 
ID:	12590  

  10. #10
    Registriert seit
    08.01.2010
    Beiträge
    45
    @ Affenmensch
    zuerst einmal muss ich ein dickes lob für das überragende Tool aussprechen.

    Ich habe jedoch ein Problem.
    Ich habe das Alarmierungstool auf PC A am laufen.
    Jedoch möchte ich jetzt gerne die Alarm monitor auf PC B anzeigen lassen.

    Leider bekomme ich dies nicht hin....

    kannst du mir kurz sagen ob dies überhaupt funktioniert und wenn ja, wie das geht?:-)

  11. #11
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Mit dem Alarmtool kann ich mir ja einen Text aus einer Datei schicken lassen.
    Nun möchte ich, dass mit das Tool automatisch die aktuelle IP meines Rechners schickt.


    Weiß jemand, wie man das umsetzen kann?

  12. #12
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Narkose07 Beitrag anzeigen
    Mit dem Alarmtool kann ich mir ja einen Text aus einer Datei schicken lassen.
    Nun möchte ich, dass mit das Tool automatisch die aktuelle IP meines Rechners schickt.


    Weiß jemand, wie man das umsetzen kann?

    einfach mal googeln, ip finder, ser zeigt dir die ip an mit elcher du im netz sichtba bist, im heimnetz findest du das unter deinen netzwerkeinstellungen, die ip sind aber unterschiedlich, da ich nicht aus dem text entnehmen kann elche ip du benötigst

  13. #13
    Registriert seit
    06.02.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von RTK7 Beitrag anzeigen
    @ Affenmensch
    zuerst einmal muss ich ein dickes lob für das überragende Tool aussprechen.

    Ich habe jedoch ein Problem.
    Ich habe das Alarmierungstool auf PC A am laufen.
    Jedoch möchte ich jetzt gerne die Alarm monitor auf PC B anzeigen lassen.

    Leider bekomme ich dies nicht hin....

    kannst du mir kurz sagen ob dies überhaupt funktioniert und wenn ja, wie das geht?:-)
    du must im monitor die entsprechende ip eintragen die im toul auch drinnen steht.

  14. #14
    DeLocke Gast
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube einen kleinen Fehler gefunden zu haben:

    Wenn ich im AlarmTool bei Benutzer 1 in den Einstellungen die IP Adresse des AlarmMonitors ändere, dann ändert sich diese auch bei Benutzer 2, etc.

    Ist das so gewollt? Falls ja kann ich also keine zwei verschiedene Monitore unter verschiedenen Adressen ansteuern?
    Um noch einmal zu dieser Frage zurückzukommen. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das vielleicht über einen Umweg zu realisieren?

    Kann ich bei der IP-Adresse des Monitors vll. zwei IP-Adressen angeben? Und die Funktion kommt definitiv erst in Version 2?
    Geändert von DeLocke (08.03.2011 um 08:26 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von DeLocke Beitrag anzeigen
    Um noch einmal zu dieser Frage zurückzukommen. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit das vielleicht über einen Umweg zu realisieren?
    Kann ich bei der IP-Adresse des Monitors vll. zwei IP-Adressen angeben? Und die Funktion kommt definitiv erst in Version 2?
    Da unser erstes Projekttreffen schon war kann ich eines definitiv sagen:
    Das alte AlarmierungsTool wird NICHT weiterentwickelt. Es ist jetzt also die finale Version online (auch wenn die bei weitem nicht final ist...).

    Der alte AlarmMonitor wird auch nicht mehr unterstützt. Der AM2.0 wird jedoch weiterentwickelt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •