Ergebnis 1 bis 15 von 123

Thema: JF mit zum Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    129
    TF, GF, ZF. in dieser Reihenfolge, wobei der ZF eigentlich immer die A****karte hat.

    Aber wie jetzt hoffentlich alle festgestellt haben, ist es rechtlich gesehen kein Problem, die JF mit zum Einsatz zu nehmen (gilt jetzt nur für NRW, da das FSHG ein Landesgesetz ist!).
    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2006
    Beiträge
    31
    Jetzt kann man hier Haarspalterei betreiben, die Verantwortung hat der Einsatzleiter und der für Ihn zuständige Richter wird Ihm die Rechtslage dann erklären, wenn es zu einem Unfall kommt. Ich habe das Schreiben vom GUV in meinen Unterlagen und damit ein stück Rechtssicherheit und verfahre dementsprechend.
    Wir betreiben bei der FFW keine Berufsausbildung! Deshalb den Gesetzestext mal richtig lesen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von FirefighterAC Beitrag anzeigen
    TF, GF, ZF. in dieser Reihenfolge, wobei der ZF eigentlich immer die A****karte hat.

    Aber wie jetzt hoffentlich alle festgestellt haben, ist es rechtlich gesehen kein Problem, die JF mit zum Einsatz zu nehmen (gilt jetzt nur für NRW, da das FSHG ein Landesgesetz ist!).
    Servus!

    Doch, es ist rechtlich ein Problem, wie Dir der von Dir oben zitierte Absatz 1 deutlich erklärt!
    Da helfen auch die fett markierten Bereiche nicht! Dies gilt übrigens nur für Jugendliche.
    Ein zwölfjähriger ist aber rechtlich gesehen kein Jugendlicher, sondern ein Kind.
    Für diesen gilt oben zitiertes nicht!

    Mit kopfschüttelndem Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    27.09.2006
    Beiträge
    129
    ich gebs auf. Die Diskussion läuft ins unendliche. Man wird sich nie einig. Ich sach nur das es so ist und dabei bleibst wahrscheinlich auch. Keiner von uns hat Einfluss auf diese Lage. Ach egal.
    Jeder soll sich seine Meinung bilden und kundtun oder einfach für sich behalten.
    Es ist, so wie es ist, bei uns. Und das wird sich auch wahrscheinlich nicht ändern.
    Und somit ist für mich das Thema gegessen.

    Im diesem Sinne:
    Ich schnabulier erstmal drarauf ne Frühlingsrolle.
    Ist das Leben noch so schwer, Feuerwehr bleibt Feuerwehr!

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    ... Ein zwölfjähriger ist aber rechtlich gesehen kein Jugendlicher, sondern ein Kind.
    Für diesen gilt oben zitiertes nicht! ...
    Hier hat Quietschphone Recht - ein kleiner Abstecher zu Wikipedia hätte genügt, vor allem, wenn Du das Jugendarbeitsschutzgesetz heranziehst:

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jugend
    ...
    Rechtliche Definitionen:

    Nach deutschem Recht ist Jugendlicher, wer vierzehn (außer im Jugendarbeitsschutzgesetz, dort ab fünfzehn), aber noch nicht achtzehn Jahre alt ist. Im Kontext des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII), ist in Deutschland Jugendlicher, „wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist“ (§ 7 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII). ...
    Zitat Zitat von FirefighterAC Beitrag anzeigen
    ...
    Ich schnabulier erstmal drarauf ne Frühlingsrolle.
    Also geht IMO unter vierzehn gar nichts. Ich hoffe, dass die Frühlingsrolle Dir jetzt nicht nachträglich im Halse stecken bleibt.

    Bei uns gibt es grundsätzlich keine JF im Einsatz. Ausgenommen sind gemeinsame Dienste wie z.B. Parkplatzeinweisung bei Veranstaltungen, aber dann immer ein Aktiver mit einem JFler. Auf Einsatz fährt bei uns nur, wer den TM I in der Tasche hat, und dann nach Möglichkeit nicht auf dem ersten Fahrzeug (tagsüber nicht immer möglich).
    MkG
    Rundhauber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •