Hi,
also die Vorgabe mind. 3/4 voll sonst Betanken händeln wir genauso.
Ist zwar für viele Organisationen nicht Vepflichtend, gebietet aber eigendlich der gesunde Menschenverstand bei einer Einsatzorganisation!
Bei uns haben wir an Reserven auf jedem Fahrzeug 20l des jeweils für das KFZ benötigten Kraftstoffes verlastet. Zusätzlich noch 1-2 5l Kanister mit Betriebsstoff für die sonstigen auf dem KFZ verlasteten Motorgeräten (Pumpe, Kettensäge, Moppel)
Zusätzlich zu diesem Vorrat gibt es noch ein paar (keine Ahnung wieviele, aber wenig!) Kanister mit Vorrat für Test/Übungszwecke, damit die Kanister nicht immer neu befüllt werden müssen.
Der Sinn einer Regelung wonach 200l desselben Betriebsstoffes gesammelt an einem zentralen Ort in Kanistern gelagert werden erschließt sich mir auch nicht ganz.
Ist das evtl noch ein Überbleibsel aus der Zeit wo es passieren konnte das nach 18.00 im umkreis von 50Km keine Tankstelle mehr geöffet hatte? Soetwas gab es ja mal!
Oder sind bei euch wirklich die Tankstellen so knapp, das Ihr erst eine halbe Stunde bis zur nächsten Betankungsmöglichkeit fahren müsst (ggf. nur Abends) ? Dann würde es wieder Sinn machen.
Aber das war ja gar nicht Thema!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de