Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Wie Benzindieb stellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wehrfreund Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Woher weist du, dass er hier nicht mitliest?
    Weil er dazu in mehrerer Hinsicht nicht fähig ist...

    Danke für eure weiteren Tipps. Wir wollen eigentlich nicht gleich die Polizei einschalten. So hart soll er nicht bestraft werden. Denn nachdem wir erneut durchgerechnet haben (heute Morgen haben wir nur überschlagen), sieht es so aus, dass es sich seit der letzten Kanisterauffüllung nur um eine verschwundene Füllung handelt. Bei denen davor muss noch mal gerechnet werden, ob auch was fehlt. Aber wir wissen jetzt auch, wie er an die Kanister gekommen ist (die sind eigentlich in einem Raum, wo nur manche Personen Schließmöglichkeiten haben) - und das funktioniert erst seit Anfang Oktober. Diese Möglichkeit werden wir auch nicht unterbinden, weil wir ihn ja noch erwischen wollen. Falls auch schon was vor Oktober fehlt, dann kann er das nur gemacht haben, wenn das Lager nicht abgesperrt war (kam leider schon vor) oder es war jemand mit Zugangsberechtigung, wovon ich aber nicht ausgehe.

    Wie auch immer: So ein UV-Pulver würde ich auch kaufen, aber besser wäre noch etwas, mit dem man das Benzin direkt markieren kann.

    @Fabpicard: Danke auch für deinen Tipp. Problem ist nur, dass er sein Auto manchmal mit ausländischem Sprit betreibt. Oder wie hast du das mit der Bundespolizei gemeint? Stellen die mir einfach mal so Polen-Sprit zur Verfügung oder müsste ich den selber holen?

    Gruß,
    Wehrfreund

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Wehrfreund Beitrag anzeigen
    @Fabpicard: Danke auch für deinen Tipp. Problem ist nur, dass er sein Auto manchmal mit ausländischem Sprit betreibt. Oder wie hast du das mit der Bundespolizei gemeint? Stellen die mir einfach mal so Polen-Sprit zur Verfügung oder müsste ich den selber holen?
    Weis nicht, hab noch nicht gefragt ;)

    Möglichkeiten dazu gibts ja genug... per Spedition ein paar Liter kommen lassen, selbst was holen fahren... jemand bringts mit, der eh mal da in der Nähe Urlaub macht...

    Oder aber, die haben solch ein Mittel sogar um "nachfärbungen" zu machen *g*

    Natürlich gehts auch, wie schon angesprochen, durch: "Kanister mit unsichtbarer Diebesfalle markieren"

    Bezugsquellen, die ich dafür gerade gefunden hab:
    http://www.neptuns.de/index.html?lan...arget=d48.html
    http://www.outdoor-waffenshop.de/de/dept_68.html

    Allerdings nicht ganz billig der ganze Spaß...

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    was wollt ihr?

    ihn schappen und verwarnen, den diebstahl eingrenzen oder rauswerfen?

    bei a ist die sache einfach mit mehreren möglichkeiten

    chemische falle
    kamera
    in 4 wochen behaupten ihr wisst wer es war, und dann auf blöff spielen

    b ist auch einfach

    den prozess so schwierig wie möglich gestalten

    abgeschlossener raum
    buchführung
    kamera (attrappe)

    und c ist wie a, nur ohne blöff

    warum muss sowieso sprit in kanistern gelagert werden?
    wie sieht es da aus mit den vorschriften??

    zu guter letzt
    benzin so präparieren das ein fullminanter motorschaden entsteht!
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    zu guter letzt
    benzin so präparieren das ein fullminanter motorschaden entsteht!
    Für den Fall, dass jemand diesen Vorschlag ernst nehmen sollte:

    Lasst das sein!

    Das ist vorsätzliche Sachbeschädigung und damit genauso strafbar wie das Unterschlagen von Kraftstoff. Möglicherweise könnte ein Rechtfertigungsgrund greifen, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  5. #5
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Der Namenlose Beitrag anzeigen
    Für den Fall, dass jemand diesen Vorschlag ernst nehmen sollte:

    Lasst das sein!

    Das ist vorsätzliche Sachbeschädigung und damit genauso strafbar wie das Unterschlagen von Kraftstoff. Möglicherweise könnte ein Rechtfertigungsgrund greifen, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
    Hi,

    dem kann ich mich eigendlich nur 100% anschließen...

    Denn wenn Ihr jetzt absichtlich z.B. Zucker in das Kraftstoffgemisch gebt um damit dem Dieb eins auszuwischen, so ist das tatsächlich Sachbeschädigung... Da hilft auch nicht das der Dieb den Kanister ja gar nicht hätte nehmen dürfen...
    Denn Ihr wusstet ja, das er den nehmen würde!

    Einen Rechtfertigungsgrund kann ich auch nicht finden...
    Denn das würde ja bedeuten das ein Rechtsgut zugunsten eines höherwertigen Rechtsgutes missachtet wird (z.B. Sachbeschädigung bei Personenrettung oder zur Rettung von BEDEUTEND höherwertigen Sachgütern...)

    Der Versuch den Dieb von Benzin in Gesamthöhe von vieleicht 100-200 Euro dadurch zu schnappen das Ihm ein Motorschaden verbunden mit Kosten von schnell mal 2000- vieleicht zu 10 000 Euro zugefügt wird, fällt da aber sicher nicht drunter!

    Mal ganz davon abgesehen das es ja auch immer noch Murphy gibt, der sicher dafür sorgen würde das z.B. bei einem größeren Einsatz dann genau dieser Kanister von irgendeinem gutgläubigen Kameraden in ein Einsatzmittel entleert wird!

    Es bleibt also nur das Ansprechen (Im Kreis ohne Namensnennung oder Persöhnlich) um damit den Diebstahl zu beenden, oder der Einsatz einer Videoüberwachung (offen/verdeckt) bzw. ungefährlicher Markiermittel!

    Wobei aber bei der verdeckten Videoüberwachung bestimmte Vorgaben einzuhalten sind.
    Ich denke die Vorschriften gelten hier Analog wie bei Firmen/ deren Beschäftigen...
    (Nur in begründeten Fällen, mit bestimmten Auflagen, nur unter einbeziehung der Personalvertretung)
    Einfach eine Kamera zu verstecken und draufloszufilmen innerhalb eines zu einer BEHÖRDE gehörenden Gebäudes führt sicher auch zu Problemen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Wiso noch extra etwas machen, was eh schon gemacht ist???

    Für die, die es noch nicht wissen: Der Sprit in Deutschland ist zu seinen Nachbarländern chemisch markiert...

    Einfach mal bei der BuPol durchklingeln, die helfen euch da sicherlich gern weiter... Dann (und absprache mit denen und "nachzahlung" der Differenzbesteuerung) Sprit aus einem angrenzenden Land kaufen (Luxembourg, Niederlande, Polen usw.)...

    Dann könnt ihr genau sehe, wer jetzt eben Keinen Deutschen Sprit im Tank hat ;)

    MfG Fabsi
    Klasse Idee... welche Farbe verwendet den z.B Polen? In Deutschland gibt es, je nach Tankstelle,verschiedene Tönungen von: blau, rot, gelb und grün (andere hab ich noch nicht gesehen)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Wehrfreund Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    was wollt ihr?

    ihn schappen und verwarnen, den diebstahl eingrenzen oder rauswerfen?
    Ihn schnappen und verwarnen.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    chemische falle
    Sehr gut. Nur welche. Die Pulver für Außenanwendungen sind ja schon ganz gut, aber gibt es sowas auch fürs Benzin?

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    kamera
    Da ist meine Angst, dass es den finanziellen Rahmen sprengt!

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    in 4 wochen behaupten ihr wisst wer es war, und dann auf blöff spielen
    Wenn wir nichts Geeignetes finden wird es wohl daraus hinauslaufen.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    zu guter letzt
    benzin so präparieren das ein fullminanter motorschaden entsteht!
    Also wie gesagt: Das fällt natürlich aus ;-).

    Gruß,
    Wehrfreund

  8. #8
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Wehrfreund Beitrag anzeigen
    Ihn schnappen und verwarnen.
    ...
    Sehr gut. Nur welche. Die Pulver für Außenanwendungen sind ja schon ganz gut, aber gibt es sowas auch fürs Benzin?
    ...
    Gruß,
    Wehrfreund
    Hi,

    natürlich gibt es soetwas...
    Das nennt sich "Solvent Yellow 124".

    Dies ist der Markierstoff der auch im Heizöl verwendet wird.
    (Allerdings nicht der Stoff der es Rot färbt, der ist zusätzlich. Der Rote Farbstoff ist sehr leicht zu entfernen und eigendlich "nur" für die Laien gedacht)

    Das SY-124 ist mit bloßem Auge fast nicht im Treibstoff zu erkennen und wird erst mit einer speziellen Reagenz deutlich Sichtbar! Der Zoll Testet immer auf Das SY124...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  9. #9
    Wehrfreund Gast
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,

    natürlich gibt es soetwas...
    Das nennt sich "Solvent Yellow 124".

    Dies ist der Markierstoff der auch im Heizöl verwendet wird.
    (Allerdings nicht der Stoff der es Rot färbt, der ist zusätzlich. Der Rote Farbstoff ist sehr leicht zu entfernen und eigendlich "nur" für die Laien gedacht)

    Das SY-124 ist mit bloßem Auge fast nicht im Treibstoff zu erkennen und wird erst mit einer speziellen Reagenz deutlich Sichtbar! Der Zoll Testet immer auf Das SY124...

    Gruß
    Carsten
    Das klingt interessant! Den Stoff selbst konnte ich noch nicht käuflich im Internet finden! Aber wenn er selbst in extremer Verdünnung, laut Wikipedia, nachweisbar ist, dann müssten doch zwei, drei Tropfen Heizöl in den Benzinkanister ausreichen, um ihn auch darin zu finden - oder können die paar Tropfen schon den Motor zerstören?

    Also bräuchte ich nur noch das Nachweisreagenz vom Zoll, die lassen da vielleicht mit sich reden.

    EDIT: Da scheint Salzsäure als Nachweis zu reichen, kann das sein?

    Viele Grüße,
    Wehrfreund
    Geändert von Wehrfreund (28.10.2007 um 22:04 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gut
    wobei es immer noch meine sache ist was ich in meine benzinkanister mache.

    markiere doch die kanister!
    ist einfach leicht zu handeln, ausserdem musst du für die gegenprobe nicht an seinen tank
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  11. #11
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Wehrfreund Beitrag anzeigen
    Das klingt interessant! Den Stoff selbst konnte ich noch nicht käuflich im Internet finden! Aber wenn er selbst in extremer Verdünnung, laut Wikipedia, nachweisbar ist, dann müssten doch zwei, drei Tropfen Heizöl in den Benzinkanister ausreichen, um ihn auch darin zu finden - oder können die paar Tropfen schon den Motor zerstören?

    Also bräuchte ich nur noch das Nachweisreagenz vom Zoll, die lassen da vielleicht mit sich reden.

    EDIT: Da scheint Salzsäure als Nachweis zu reichen, kann das sein?

    Viele Grüße,
    Wehrfreund
    Hi,

    also Hersteller ist BASF, aber das hilft dir sicher auch nicht viel weiter...

    Habt Ihr eine Raffinerie bei euch in händelbarer Nähe?
    Dann frage doch bei den Jungs IM LABOR (nicht in der Produktion...!) dort nach, ob die Bereit sind eine Mischung z.b. 100mg SY124 auf 100ml Benzin fertigzumachen und herauszugeben...
    Das dann in einen 20 Liter Kanister geschüttet und du hast eine kräftige Markierung...

    Die Nachweisgrenze für das Zeug liegt bei ca. 0,02 mg/l (bei sehr guten Bedingungen!!!)
    Diesel wird mit ca. 6mg/l markiert!
    Ein paar Tropfen auf 20 l werden da kaum ausreichen, besonders wenn dann nocheine weitere Verdünnung im Tank stattfindet! Um auf die NAchweisgrenze bei 20 litern zu kommen, müsstest du 60ml Diesel reinkippen. Um auch im Tank noch nachweisen zu können 0,3l Und das sind die Idealbedingungen...

    Da bist du schnell in Bereichen wo es zumindest für einige (bei weiten nicht alle!) Motoren schon gefährlich wird!

    @Akkonsaarland
    NAtürlich ist es meine SAche was ich in meine Kanister packe...
    Weist mir aber jemand nach, das ich mit der absicht ihm eine Falle zu stellen, etwas anderes als darin sein sollte eingefüllt habe und er erleidet einen erheblichen Schaden, so MUSS ich Schadensersatz leisten... (Und der NAchweis könnte ja z.b. zumindest durch diesen Threat erfolgen!)
    Fülle ich aber zb. irgendetwas anderes ein, weil ich gerade nur diesen Kanister habeund mir wird nichts anderes nachgewiesen, so muss ich natürlich nicht zahlen!

    Ich darf ja auch mein Eingentum nicht mit Selbschuss-oder auch nur E-Schockinstallationen sichern! (HAt es schon gegeben und die Urteile waren eindeutig - Z.B. Schmerzenzsgeld für den "geschockten" Autodieb!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  12. #12
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    was wollt ihr?

    ihn schappen und verwarnen, den diebstahl eingrenzen oder rauswerfen?

    bei a ist die sache einfach mit mehreren möglichkeiten

    chemische falle
    kamera
    in 4 wochen behaupten ihr wisst wer es war, und dann auf blöff spielen

    b ist auch einfach

    den prozess so schwierig wie möglich gestalten

    abgeschlossener raum
    buchführung
    kamera (attrappe)

    und c ist wie a, nur ohne blöff

    warum muss sowieso sprit in kanistern gelagert werden?
    wie sieht es da aus mit den vorschriften??

    zu guter letzt
    benzin so präparieren das ein fullminanter motorschaden entsteht!


    klasse idee,denke mal die angst erwischt zu werden von den kamerad/en wird dann das problem mit dem benzinklau lösen

  13. #13
    Wehrfreund Gast
    Hallo,

    ich möchte euch berichten, wie es weiterging. Im Internet fand ich den Indikator Phenolphthalein. Ich machte mir meine Gedanken darüber, ob ich das Benzin damit markieren könne (es löst sich farblos auf), ohne dem Motor zu schaden. Nach langen Gesprächen erreichte ich endlich den Laborchef einer großen deutschen Raffinerie. Er überlegte, spielte das Szenario mit mir durch und gab mir Tipps. Seine Erkenntnis: Dem Motor wird es nicht schaden - es könnte funktionieren.
    Ich besorgte mir dann aus der Apotheke Phenolphthalein und etwas Arztseife. Denn den Stoff weist man in einer Lauge nach. Nun schnappte ich mir noch zwei Kameraden. Wir namen etwas Phenolphthalein, lösten es in reinem Alkohol (Spiritus) auf, denn in Benzin löst es sich nicht richtig auf, und gaben es zurück in den Kanister. Danach zogen wir vom Kanister eine Probe und gaben sie in Seifenwasser - es färbte sich leicht rötlich-lila. Der Nachwei war erbracht! Aber dann viel uns ein, dass wenn er seinen Tank mit unserem Kanister füllt, sein Tank ja auch noch halb voll sein kann. Also nahmen wir noch eine Probe und vermischten sie mit dem gleichen Teil reinem Benzin und testeten wieder in Seifenlauge. Diesmal färbte sich nichts bzw. nichts erkennbar ein. Die Lösung: Noch etwas mehr Phenolphthalein in den Kanister :-). Danach die Wiederholung des Tests -> es funktionierte diesmal! Trotz Verdünnung war eine deutliche Färbung zu erkennen! Nun stellten wir den Kanister zurück. Am nächsten Tag zog ich mit einer Spritze eine Probe von der Oberfläche des Kanisters, denn ich wollte wissen, ob der Stoff sich über Nacht abgesetzt hat. Das wäre natürlich nachteilig gewesen, denn dann setzt sich der Stoff auch im Tank ab und der Nachweis ist in Gefahr. Aber es färbte sich so stark wie am Vortag ein - ein Erfolg!
    Nun mussten wir warten, bis der Täter zuschlägt. Es dauerte zwei, vielleicht drei Tage. Der Kanister war leer!
    Nun war es an uns, schnell den Nachweis zu bringen! Den Verdächtigen lockten wir in die Wehr und einer unserer Kameraden, ein KFZ-Mechaniker, hatte schon öfters mit seinem Auto zu tun. Denn er reparierte es regelmäßig. Unter einem Vorwand gelang es ihm, das Auto des Verdächtigen für eine "Probefahrt" zu nutzen. Inzwischen lenkte ich den Verdächtigen ab. Der KFZ-Mechaniker fuhr um die nächste Ecke und nahm über die Benzinpumpe eine Probe.
    Kurz darauf, als der Verdächtige die Wehr verließ, untersuchten wir die Probe. Wir gaben einen Teil in die Seifenlösung. Sollte sie ihre Farbe von weiß (gelöste Seife) in rötlich-lila ändern, wäre der Nachweis zu 99.9% erbracht. Und sie färbte sich! Das Ergebnis habe ich euch als Datei angehängt. Man sieht schön die eingefärbte Seifenlauge, darauf das Benzin, welches sich nicht in Wasser löste.
    Wir informierten noch an diesem inzwischen späten Abend die Wehrleitung. In den nächsten Tagen schrieben wir ein Protokoll zum Ablauf des gesamten Nachweises und errechneten per Fahrtenbuch die fehlende Menge Benzin.
    Danach hat sich die Wehrleitung darum gekümmert. Über den Ausgang möchte ich hier nichts bekannt geben. Fakt ist, dass ihm nur dieser eine Kanister nachgewiesen werden konnte. Mehr hat er auch nicht zugegeben. Natürlich ist es wahrscheinlich, dass er die anderen auch genommen hat - denn er kam ja dadurch erst unter Tatverdacht. Aber nachweisen kann man es ihm leider nicht. Aber wir wissen, dass er es war. Der Zufall wäre zu groß, wenn es die ganze Zeit jemand anderes gewesen wäre und gerade da, wo wir ihn überführen, hätte er den ersten Kanister geklaut. Da ist es bald noch wahrscheinlicher, dass er schon Phenolphthalein in seinem Tank hatte, welches wir somit fälschlich nachgewiesen hätte - und auch das ist auszuschließen.

    Letztenldich lief alles wie am Schnürchen. Zwischendurch wären wir aber fast aufgeflogen. Ein Kamerad, der in den ganzen Vorgang eingeweiht war, verplapperte sich und sagte zum Verdächtigen: "Wir wissen, was du machst. Da kommt noch was auf dich zu". Danach kam der Verdächtige zu mir und fragte, was damit gemeint wäre. Ich konnte ihm zum Glück einen Bären aufbinden und er schöpfte so keinen Verdacht. Den Eingeweihten ließen wir ab da außen vor.

    Also: Wenn ihr einen Benzindieb habt - jetzt wisst ihr, wie es geht ;-).

    @AkkonHaLand - es waren also nicht die "üblichen Verdächtigen". Dies habe ich auch wirklich ausgeschlossen - dafür ist unser Gerätewart zu genau. Und jemand anderes vergreift sich daran nicht.

    Grüße,
    Bernd
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC00668.JPG 
Hits:	160 
Größe:	37,9 KB 
ID:	8579  
    Geändert von Wehrfreund (02.07.2008 um 23:22 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    15.09.2007
    Beiträge
    34
    Hallo
    OK, die Lösung die hier vorgestellt wurde find ich gar nicht schlecht. Muß man erst mal drauf kommen. Aber mal ne andere Frage, da manche die "Auslegung des Gesetzes" ja gerne genau nehmen. Angenommen es hätte kein KFZ Mechaniker gegeben und keine Probefahrt, mit welcher Berechtigung hätte man den bei einem Verdächtigen eine Probe entnehmen wollen? Wie der Teufel es will weigern sich zwei oder drei einfach und stimmen einer Probenentnahme nich zu weil was weis ich die halt aus Überzeugung dagegen sind oder sonst weshalb. "Rein Rechtlich" machst dann erst mal nix mehr. Ich glaub ich hätte einfach mal ne Ladung Altöl mit bei gekippt (in ein oder zwei Kanister) die Rauchwolke hätte ihn sicher verraten und der Motor währe auch nich direkt verreckt. nach dem ersten blick in den Rückspiegel hätte sich die Klauerrei sicher auch erledigt, weil Angst erwischt zu werden etc.
    OK, besser war eure Idee mit Sicherheit das muß man zugeben.

  15. #15
    Wehrfreund Gast
    Hallo,

    ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen? Es war von vornherein ausgemacht, wie wir vorgehen, der KFZ-Mechaniker hat sich bereit erklärt. Erst dann haben wir das Benzin markiert...

    Rechltiche Bedenken gab es dabei nicht. Und der Dieb hätte uns ja mal bei der Polizei deswegen anzeigen können - ich denke, er hätte selbst wenig Freude damit gehabt. Wer sagt schon: "Hey, ich hab Benzin geklaut und die haben es nachgewiesen, aber das durften sie nicht". Das wäre ein Schnitt ins eigene Fleisch gewesen -> von daher hatte ich da nie Bedenken.

    Gruß,
    Bernd

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •