Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Wie Benzindieb stellen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Wehrfreund Beitrag anzeigen
    Das klingt interessant! Den Stoff selbst konnte ich noch nicht käuflich im Internet finden! Aber wenn er selbst in extremer Verdünnung, laut Wikipedia, nachweisbar ist, dann müssten doch zwei, drei Tropfen Heizöl in den Benzinkanister ausreichen, um ihn auch darin zu finden - oder können die paar Tropfen schon den Motor zerstören?

    Also bräuchte ich nur noch das Nachweisreagenz vom Zoll, die lassen da vielleicht mit sich reden.

    EDIT: Da scheint Salzsäure als Nachweis zu reichen, kann das sein?

    Viele Grüße,
    Wehrfreund
    Hi,

    also Hersteller ist BASF, aber das hilft dir sicher auch nicht viel weiter...

    Habt Ihr eine Raffinerie bei euch in händelbarer Nähe?
    Dann frage doch bei den Jungs IM LABOR (nicht in der Produktion...!) dort nach, ob die Bereit sind eine Mischung z.b. 100mg SY124 auf 100ml Benzin fertigzumachen und herauszugeben...
    Das dann in einen 20 Liter Kanister geschüttet und du hast eine kräftige Markierung...

    Die Nachweisgrenze für das Zeug liegt bei ca. 0,02 mg/l (bei sehr guten Bedingungen!!!)
    Diesel wird mit ca. 6mg/l markiert!
    Ein paar Tropfen auf 20 l werden da kaum ausreichen, besonders wenn dann nocheine weitere Verdünnung im Tank stattfindet! Um auf die NAchweisgrenze bei 20 litern zu kommen, müsstest du 60ml Diesel reinkippen. Um auch im Tank noch nachweisen zu können 0,3l Und das sind die Idealbedingungen...

    Da bist du schnell in Bereichen wo es zumindest für einige (bei weiten nicht alle!) Motoren schon gefährlich wird!

    @Akkonsaarland
    NAtürlich ist es meine SAche was ich in meine Kanister packe...
    Weist mir aber jemand nach, das ich mit der absicht ihm eine Falle zu stellen, etwas anderes als darin sein sollte eingefüllt habe und er erleidet einen erheblichen Schaden, so MUSS ich Schadensersatz leisten... (Und der NAchweis könnte ja z.b. zumindest durch diesen Threat erfolgen!)
    Fülle ich aber zb. irgendetwas anderes ein, weil ich gerade nur diesen Kanister habeund mir wird nichts anderes nachgewiesen, so muss ich natürlich nicht zahlen!

    Ich darf ja auch mein Eingentum nicht mit Selbschuss-oder auch nur E-Schockinstallationen sichern! (HAt es schon gegeben und die Urteile waren eindeutig - Z.B. Schmerzenzsgeld für den "geschockten" Autodieb!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    gut
    aber wie du schon festgestellt hast ist das zeug schwer zu bekommen und nachzuweisen

    ich bin für kanister markieren
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Wehrfreund Gast
    Hi,

    hm, leider ist hier keine Raffinerie in der Nähe. Ich versuche mal, noch was rauszufinden, ideal wäre es, wenn ich SY124 selbst beziehen könnte... Dazu rufe ich morgen mal bei der TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland an, ob die mir sowas verkaufen würden.

    Gruß,
    Wehrfreund
    Geändert von Wehrfreund (28.10.2007 um 23:57 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    und wie machst du den beweistest?

    dann besser das pulver
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    68
    Oder es erst nochmal beim Dienst ansprechen und mit Konsequenzen drohen..

    Nen guter Bluff wäre natürlich das man mit nem jungen Kameraden tanken war und der da wohl aus versehen normales Benzin mit 2-Takt Motorenöl verwechselt hat und der Dieb wohl bald nen neuen Motor braucht;)

    Ansonsten würde ich den Zugang beschränken und an die Moral der Kameraden appellieren, hat meistens genügend Wirkung..

  6. #6
    Sweety2211 Gast
    Hallo,
    von allen hier genannten Möglichkeiten hast du ein Problem. Wenn du die Falle gelegt hast, und feststellst, das was fehlt, musst du aktiv auf deinen Verdächtigen zugehen, und entweder seinen Tank kontrollieren, oder ihn selber mit der UV-Lampe absuchen. Wenn er es dann nicht war, stehst du blöd da, und hast vermutlich ein Mitglied weniger.

    Ich find den Ansatz mit der unsichtbaren UV-Farbe super, würde aber einfach den Spieß umdrehen: Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss eben der Berg zum Propheten:

    Die Farbe gibts ja auch zum sprühen, markiere doch damit die untere Kante seines Tankdeckels, bzw. wenn die Außenklappe nicht abschließbar ist, auch da drin. Danach kannst du in aller Ruhe mit der UV-Lampe den Kanister und den Einfüllstutzen kontrollieren.

    Schöne Grüße,
    Sebastian

  7. #7
    Wehrfreund Gast
    Zitat Zitat von Sweety2211 Beitrag anzeigen
    Die Farbe gibts ja auch zum sprühen, markiere doch damit die untere Kante seines Tankdeckels, bzw. wenn die Außenklappe nicht abschließbar ist, auch da drin. Danach kannst du in aller Ruhe mit der UV-Lampe den Kanister und den Einfüllstutzen kontrollieren.

    Schöne Grüße,
    Sebastian
    SUPER Idee, gefällt mir sehr gut, werde ich drüber nachdenken. Jedoch könnte ich mir vorstellen, dass wenn Benzin an die Farbe kommt, sie sofort verschwindet!

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Und wenn er's war, was macht man dann, wenn er sich nicht überprüfen lassen will? Ich weiss, das würde den Verdacht erhärten, aber letztlich who cares?
    Ich würde das ganze vorher mit der örtlichen Polizei mal abklären. Die sind da sicher ein kompetenter Ansprechpartner.
    Das ist kein Problem - er lässt es ab und zu von einem Wehrmitglied reparieren! Wir kämen mehr als gut an das Auto.

    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Also ich unterstelle mal, dass bei genauerer Prüfung einer der üblichen Verdächtigen "geschnappt" wird: Der Gerätewart, der in der Hektik eines Einsatzes vergessen hatte den Kanister zu notieren, der neue Kamerad, der das Aggregat nachgefüllt hat ohne einzutragen, ... [...]
    Das ist absolut ausgeschlossen. Das ist bei uns alles sehr übersichtlich und wurde geprüft.

    Gruß,
    Wehrfreund
    Geändert von Wehrfreund (31.10.2007 um 10:59 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    die sache ist einfach
    man darf nur den kanister markieren, auto scheidet ja aus

    interessant wäre

    uv aktive farbe kaufen, muss nix superteures sein

    vor der übung wird an einem freiwilligen die wirkung vorgeführt
    man erwähnt das diese flüssigkeit nur mit spezialreiniger zu entfernen ist und mehrer wochen anhält
    danach gibt man demjenigen die chance das mit dem vorgesetzen unter 4 augen zu klären
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •