guten Morgen an alle

eigendlich darf keiner ein eigenes funkgerät besitzen es sei denn es wird ihm von seiner Org. überlassen. Ansonsten hat kein Fug ausserhalb von Einsätzen irgendwas in privathänden verloren. es sei denn die fürhrungsebene weis das und das gerät ist auch angemeldet (siehe Bos-Funk15) (auch wenn ich das mit dem eigenen Rufnahmen übertrieben finde).ich sehe das so wenn es die finanzielle situation der einzuelnen Orgs nicht zulässt das genung Fugs da sind dann kann man ein eigenes fug gerechtfertigen solange man es !!!nur im einsatz!!! benutzt.
Was ich aber auf keinen fall akzeptiere sind Geräte die aus reiner einsatzgelheit angeschafft werden und dan einfach wild benutzt werden. Da hab ich keine probleme damit auch kameraden an zu schwärzen da das jeden geordneten einsatz ablauf stört. was würde denn passieren wenn jeder mit seinem eigenen Fug plötzlich auftaucht? wie soll man das bewältigen? vorallendingen wer ist wer?

@ bergwacht9902: soweit es finanziell machbar ist und nicht irgendwelche "idioten" den preis zu hoch treiben werden die meisten Geräte mittlerweile von berechtigten Käufen nämlich den HiOrgs selbst gekauft. Zumindest macht das das DRK Nordrhein so wenn die neue Geräte brauchen ( und das ist fast immer) werden die bei ebay ersteigert. Das ist wesendlich günstiger (auch wenn die geräte defekt sind)als neue zu kaufen.

Klar gibt es immer wieder menschen die sich son Ding ersteigen warum auch immer, genauso gibt es aber auch die privatpersonen die das wort Fug noch nie vorher gehört haben, geschweige denn wissen was das ist und trozden eines versteigern weil sie es urplötzlich auf dem Speicher gefunden haben da fragt auch keiner woher die das Gerät haben. Und ebay ist es verständlicher weise nicht möglich alles zu kontrollieren was da abläuft.

in diesem Sinne
MFG
Marcus