In diese Richtung geht auch das System, welches mir vorschwebt. Am liebsten wäre mir eine Kombination aus Funktionsbezeichnung und 4m-Funkrufname, z.B. trägt der Angriffstrupp auf dem 3-44-1 den Rufnamen "Angriffstrupp 3-44-1", die anderen Funktionen dann analog.

So kurz wie möglich, so umfassend wie nötig, das sollte eben auch bei den Funkrufnamen gelten. Der erforderliche Umfang des Rufnamens ergibt sich eben aus der Funktion des Funkgeräteträgers und dem 4m-Rufnamen des Fahrzeugs. Bei Bedarf kann noch um Organisations- und Funkverkehrskreiskenner ergänzt werden, was aber normalerweise nicht notwendig sein sollte (Stichwort: Kanaltrennung).