Original geschrieben von MiThoTyN
Man kann bei der Rufnamesvergabe von Anfang an berücksichtigen wenn man 2 gleiche Fz hat.
Bei uns in Hessen (Wo Ebi auch herkommt) ist das sehr wohl im Rufnamenkatalog berücksichtigt und keine Insel- oder Kommunallösung. Eben das 43 und 44 LF 16/12 sein können. Also ist das auch keine Krücke finde ich.
OK, wenn das landesweit so vorgeschrieben ist, dann nehme ich das mit der Insellösung zurück. Eine Krücke ist es in meinen Augen dennoch. :-) Wie wird denn weiter verfahren, wenn es mehr als zwei gleiche Fahrzeuge an einem Standort gibt, wie viele unterschiedliche Benennungsmöglichkeiten gibt es?

Krücke in meinen Augen auch aus dem Grunde, daß mehrere Funkkenner für ein und denselben Fahrzeugtyp benötigt werden, was wiederum der Übersichtlichkeit abträglich wirkt.


Ich finde den Katalog in Hessen deshalb besser als woanders da man das 44/1 und 44/2 (was ich irritierender finde) nicht benötigt.
s.o.


Abgesehen davon ist die FMS Kennung in Hessen so aufgebaut das man gar kein /1 oder /2 an den Rufnamen anhängen kann. Das würde dann hier wieder eine Krückenlösung sein.
Wie ich schon des öfteren schrieb, ist die FMS-Kodierung für die Polizei entwickelt worden, ohne Berücksichtigung der Belange anderer Bedarfsträger. Deshalb wird ja z.B. in NRW auch etwas umständlicher kodiert, um eben mit den vorhandenen vier Stellen für den Fahrzeugrufnamen auszukommen (s. FMS->NRW-Rufnamen-Konverter hier im D/L-Bereich).



Aber so macht halt jedes Land seine Eigene Lösung.
Leider. Wenn ich richtig informiert bin, dann sollte doch vor einiger Zeit das NRW-System bundesweit eingeführt werden, was jedoch leider nicht funktioniert hat.


Trotzdem muss man sagen das wenn man jetzt wieder auf die 2m Rufnamen zurückkommt, das das hessiche Modell da nicht so umständlich ist, oder nicht ?
Umständlich auf keinen Fall, es leistet aber auch nicht das, was ich von einem Rufnamensystem erwarte, sondern nummeriert einfach durch.

Das sich der 4m-Rufname im 2m-Band wiederfindet, ist etwas, das ich mehr als begrüße. Leider wurde das System aber wohl nicht weitergedacht, so daß die Köpfe auf den Nägeln eben fehlen.