Man kann bei der Rufnamesvergabe von Anfang an berücksichtigen wenn man 2 gleiche Fz hat.
Bei uns in Hessen (Wo Ebi auch herkommt) ist das sehr wohl im Rufnamenkatalog berücksichtigt und keine Insel- oder Kommunallösung. Eben das 43 und 44 LF 16/12 sein können. Also ist das auch keine Krücke finde ich.
Genauso sind bei uns im Kreis etliche Fz benannt. Wir z.b. haben 2 WL der eine 45/65 der andere 45/66.
Ich finde den Katalog in Hessen deshalb besser als woanders da man das 44/1 und 44/2 (was ich irritierender finde) nicht benötigt.
Abgesehen davon ist die FMS Kennung in Hessen so aufgebaut das man gar kein /1 oder /2 an den Rufnamen anhängen kann. Das würde dann hier wieder eine Krückenlösung sein.
Aber so macht halt jedes Land seine Eigene Lösung.
Trotzdem muss man sagen das wenn man jetzt wieder auf die 2m Rufnamen zurückkommt, das das hessiche Modell da nicht so umständlich ist, oder nicht ?
Gruß Joachim




Zitieren