Hallo!

Zitat Zitat von Allmächtiger Beitrag anzeigen
Ich würde in diesem Fall nicht zu Ubuntu greifen - Ubuntu ist in der Linux-Welt so ziemlich das ressourcenhungrigste was mir bis jetzt zwischen die Finger gekommen ist. Für den Desktop und Einsteiger sehr komfortabel, aber für nicht so gut ausgestattete Systeme eher schlecht.

Ich würde für diesen Anwendungsfall eher zu sowas wie DamnSmallLinux greifen - siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Damn_Small_Linux
Nun, ob sich eine Installation überhaupt sinnvoll begründen lässt ist eh fraglich.
Ubuntu dient mir eigentlich nur für eine einzige Anwendung: DMR Netze protokollieren.
Ansonsten nutze ich Ubuntu eigentlich ausschließlich zu Testzwecken, zu gucken was da wo nicht funktioniert.

Hab gestern Abend dann mal vom USB-CDROM die Ubuntu 10.04.4 als Live-CD gebootet.
Lief auf dem A240 ebenso flüssig wie auf meinem Werkstatt-Desktop.
Die wichtigste Frage aller Fragen hat sich aber geklärt mit Ubuntu:

Die Onboard-Soundkarte (ALC203 Chip von Realtek) weist dort den exakt selben Effekt auf wie unter Windows:
Line Out funktioniert tadellos, der Mic-In hingegen hat ein Dynamikauflösung von 1Bit.
Sprich...geht da absolut kein Signal rein schreibt er eine Null-Linie in die Wav. Geht da irgendein Signal von ein paar mV rein, klebt der Pegel aber an Vollausschlag.
Was da also in nem Wav-Mitschnitt landet ist eher ein digitales Gleichstromsignal..:-)

Deutet also mit Ubuntu darauf hin, das ein Hardwaredefekt am Mic-In vorliegt, die Treiber unter Windows also dicht das Problem sind.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser