Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Hallo Jan!



Sowas dachte ich mir schon - hast du eine Lösung wie man sowas umschifft?

Das wirklich dreiste ist offenbar, das es an der jeweiligen CF selber liegt:

Den ersten Installationsversuch von WinXP auf dem A240 noch mit originaler RAM-Bestückung (128MB, später dann 256MB) auf einer 4GB-CF von Kingston verlief nämlich anders:
WindowsXP erkannte keinen Wechseldatenträger, sondern eine echte Festplatte.
So richtig mit Auslagerungsdatei anlegen usw!

Ich bin aber umgestiegen auf eine schnellere CF-Karte, ebenfalls 4GB allerdings spezifiziert bis 30Mbit/s Lesen/Schreiben, da die Kingston mit rund 2,xMBit/s schnachlangsam war und alles ausbremmste.

Die neue CF wird aber nur noch als Wechseldatenträger erkannt..:-(

Nu, ich bin eigentlich ganz zufrieden so ohne Auslagerungsdatei und permanenten Flashvorfällen.
Allerdings soll das Teil bitteschön demnächst unabhängig laufen, sprich als Blackbox im Auto oder auch irgendwo auf dem Dachboden, ohne das ich nach jedem Stromausfall oder Absturz da gleich ein VGA-Monitor nebst Tastatur anschleppen zu müssen, nur um das Teil booten zu können. :-(

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser
Hallo,

das Problem, dass Windows die CF als Wechseldatenträger erkennt lässt sich auf 2 Wegen beheben:

1: CF per Tool in "fixed" Modus bringen
2: "Hitache Microdrive Driver", welcher dem BS vorgaukelt die CF wäre eine Festplatte

Wie hast du überhaupt Windows auf die CF installiert bekommen? Ich verzweifel daran nämlich gerade ...

Paul