Ergebnis 1 bis 15 von 77

Thema: Mini PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Hm, war nicht eins DER Merkmale von XP embedded, dass es nicht ständig auf die "Platte" zugreift? Das normale XP versucht das nämlich und macht damit den Flashspeicher kaputt, weil ständig auf bestimmte Stellen geschrieben wird.

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von zinnlos Beitrag anzeigen
    Hm, war nicht eins DER Merkmale von XP embedded, dass es nicht ständig auf die "Platte" zugreift? Das normale XP versucht das nämlich und macht damit den Flashspeicher kaputt, weil ständig auf bestimmte Stellen geschrieben wird.
    Daran dachte ich zuerst auch, weswegen ich ja zuerst vergeblich versuchte W2K da drauf zu schmeißen. Mein XPpro SP3 scheint da bei der Installation aber so ein paar Besonderheiten erkannt zu haben:

    Eine Systemwiderherstellung existiert hier z.B. nicht.
    Ebenso weigert sich XP eine Auslagerungsdatei auf C: an zu legen, weil er C: als Wechseldatenträger erkennt.

    Der Taskmanager zeigt mir zwar eine Auslagerungsdateigröße von durchschnittlich 135MB an, aber es sieht so aus als ob er dafür irgendwo anders Platz findet (reservierter RAM-Bereich?) - auf der CF-Karte jedenfalls ist nix mit Auslagerung (0MB!).
    Von daher halten sich die CF-Zugriffe im Idle-Betrieb deutlich in Grenzen.
    Alle paar Stunden glimmt da kurz die "HDD-LED" auf, sonst nix.

    Dafür habe ich da noch ein paar merkwürdige Effekte...:
    Das BIOS behauptet bei jedem booten das es noch eine Floppy A: mit 1,44MB erkennt.
    In WinXP ist auch eine Floppy installiert, allerdings deaktiviert und nicht aktivierbar.
    Kann mir allerhöchstens vorstellen das da ein EEPROM o.ä. auf dem Board sitzt, welches irgendwie als IDE-Floppy im BIOS angefahren wird...aber Zugriff....keine Chance.

    Das schwerwiegenste was mir im Magen liegt mit dem Teil ist aber, das sich XP im Bootvorgang aufhängt.
    Und zwar grundsätzlich immer am Ende des blauen "Wilkommen" Bildschirmes, wonach sich direkt der Desktop aufbauen müsste.
    Da hängt er beim einschalten grundsätzlich fest, wenn's sein muss auch Stunden oder Tage.
    Nö, man muss ein Keyboard drann haben, auf dem man kurz [ALT Gr] + [Strg] + [Entf] drücken muss.
    Dann erst lässt er von seinem Fehler ab und der Desktop baut sich auf.
    Versuche seit 2 Tagen irgendwie den Fehler zu finden, aber in den Systemlogs oder dem Startprotokoll finde ich allerhöchstens diffuse Hinweise in Richtung "Systemwiederherstellung":

    "Der Dienst "Systemwiederherstellungsdienst" wurde mit folgendem Fehler beendet:
    Das System kann das angegebene Laufwerk nicht finden." - Ereigniskennung 7023.

    Passt von den Timestamps verdächtig zu meinen [ALT Gr] + [Strg] + [Entf] Anschubsern am Ende des Wilkommen-Schirmes.

    Bereits erschlagen habe ich aber das Problem des defekten Mikrofoneinganges.
    Hab da erfolgreich die Line-In am AC'97 Chip abgezapft...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •