Ergebnis 1 bis 15 von 65

Thema: Feuerwehr Womelsdorf hat kein Fahrzeug "Die Situation ist sehr kritisch"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    .......................................
    Bitte versuche, das mit der Zitatfunktion deutlicher zu gestalten. Mit dem direkten Schreiben in das Zitat hinein wird es unübersichtlich.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Was ich hier raus höre ist Angst, dass die kleinen Löschgruppen den großen alles oder einen Teil wegnehmen (für einen weiteren Gelenkmast z.B.)!
    Quatsch.

    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Wo fangen wir an, wo hören wir auf????????????
    1. Ist das kein Argument, um gar nix zu tun.
    2. Wenn ich mir den Fuhrpark von Erndtebrück - gesamt - anschaue, ist da in den letzten Jahren einiges passiert.
    StLF 10/6 in 2009 für Birkefehl
    LF 8/6 in 2002 für Birkelbach
    HLF 20/16 in 2007 in Schameder (für 620 Einwohner, auch nicht schlecht, wohl mit dem Gewerbepark begründet?).
    ELW 1 in 2008...

    Das sind schon ordentliche Investitionen für eine Kommune dieser Größe, und dass das so nicht ewig laufen kann, sollte schon alleine diese Meldung und einige darin vorkommende Zahlen verdeutlichen: http://www.erndtebrueck.de/standard/page.sys/540.htm

    Eine aus den dortigen politischen Gremien gebildete "Spar- und Zukunftskommission" hat in der Niederschrift vom 24.01. u.a. im Bereich Brandschutz auch explizit eine "Reduzierung der Gerätehäuser" überlegt. Und so steht dann auch im Haushaltssicherungskonzept: Insbesondere im Bereich der Schulen und der Feuerwehr sind Konsolidierungspotenziale zu prüfen und zu erschließen.

    Die Frage "Wo fangen wir an, wo hören wir auf?" ist in dem Zusammenhang nicht wirklich passend. Richtig wäre die Erkenntnis: "Andere haben schon angefangen, wenn wir nicht bald konstruktiv und realistisch mitarbeiten hörts ganz schnell ganz unschön auf".

    Und wenn man sich die Haushaltsunterlagen auf der Homepage und diverse Berichte so anschaut (da hat man einen Tag frei, und das beschissenste Wetter des ganzen Frühjahrs...), verlieren die Aussagen des KBM wie auch des dortigen LdF ("schon immer gespart" etc.) schnell an Substanz.
    Das ist nicht unkameradschaftlich, das ist die Realität. Die dortige Feuerwehrlandschaft wird sich in den nächsten Jahren verändern, da führt kein Weg mehr dran vorbei. Nur wie sie sich verändert, da dürft ihr vielleicht noch etwas mitreden - wenn ihr das aber so wie aus diesem Thema ersichtlich macht, seh ich leider schwarz.
    Geändert von überhose (31.05.2011 um 10:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •