Ist das auf dem Bild jetzt die neue oder die alte baufällige Unterkunft?
...
Ist das auf dem Bild jetzt die neue oder die alte baufällige Unterkunft?
...
Ein paar Fragen habe ich auch noch:
Mit welchem Fahrzeug rückt man dann vom "Hühnerhof" aus?
Ist das Gebäude zentral genug in der Metropole Womelsdorf gelegen, um alles zeitnah erreichen zu können?
Wer hat den Grundschutz der Metropole Womelsdorf sichergestellt, als die Feuerwehr ihre
Jahresdienstversammlung im Birkelbacher (!) Schützenheim abhielt (die waren ja dann 900m, sorry 1000m weit weg?)?
Wie kann überhaupt ein Gasthof in so einer Metropole leer stehen?
Und wieso habe ich das Gefühl, das heute ein schlechter Tag ist, um meine Steuererklärung zu machen?
Ach so, deshalb bauen sie den Hühnerhof auch selber um, denn dann zählt das auch und sie müssen in der Zeit nicht mehr arbeiten gehen ;-)
Servus
Mir stellt sich gerade die Frage ob die jetzt wieder ein funktionstüchtiges Auto haben.
Aus dem Bericht geht nichts hervor.
Gruss Michael
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!
Wenn ich mir so die örtlichen Gegebenheiten dort anschaue, werden sie wohl bald ein zweites Fahrzeug benötigen. Immerhin stehen im 3,5 km entfernten Ortsteil Schameder (620 Einwohner, 29 Aktive auch ein LF 20/16 und ein LF 16/12.
Und zwei Stellplätze hat das neue "Feuerwehrhaus" ja praktischerweise schon.
Wenn ich es richtig verstanden habe, rücken die Womelsdorfer mit dem (ehemaligen?) TSF der LG Balde aus. Dort wurde vor noch gar nicht so langer Zeit ein TSF a.D. gestellt und druch das TLF 8/18 aus Schameder ersetzt. In Schameder wiederrum ersetzte man das TLF 8/18 durch das LF 16/12 aus Erndtebrück. Das LF 16/12 wiederrum ersetzt man in Erndtebrück durch ein HLF 20/16. To be continued...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)