Ergebnis 1 bis 15 von 65

Thema: Feuerwehr Womelsdorf hat kein Fahrzeug "Die Situation ist sehr kritisch"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2011
    Beiträge
    8

    Feuerwehr Womelsdorf

    Mit den Zitaten bin ich noch am üben.
    Danke der Nachfrage ich erfreue mich bester Gesundheit, brauch also nicht zum Seelenklämpner!

    Ich will ja nicht behaupten, dass Ihr unrecht habt, es ist einiges dran was Ihr hier schreibt!
    Es muss sich etwas ändern und das wird es auch!

    Aber im Grunde ist es die Politik / der Rat schuld, dass wir in der Misere stecken!
    Jahre lang und nicht erst seit gestern wird uns versprochen und versprochen.
    Das fängt an mit eigenem neuen Gerätehaus mit Fahrzeug, Zusammenlegung mit Birkelbach auf die grüne Wiese bis hin zur Zusammenlegung mit der Rettungswache, die nach Womelsdorf kommen sollte (meines Wissen auf 2014 verschoben)

    Warum redet man nicht einfach Klartext mit uns? Wenn bei uns auf der Jahreshauptversammlung der Bürgermeister anwesend ist und uns das Blaue vom Himmel verspricht und uns anlügt! also Ertrinkender klammert man sich doch an jeden Strohhalm und glaub schnell jeden Mist, oder!? Es ist soweit, dass man bis zum 31.12.2011 Klarheit darüber haben will, wie es weiter geht und keine leeren Versprechungen mehr! Also kein hinhalten mehr! Der Rat weiß welche Konsequenzen wir dann daraus ziehen werden!

    Das Problem besteht doch darin, dass auch Birkelbach von den Räumlichkeiten für beide LG zu klein ist (zusammen über 50 Mitglieder), Platz zur Erweiterung des Gerätehauses und Stellplätzen (zurzeit ca. 3-4 St.-Plätze) gibt es auch nicht! wenn dann müsste ein neues Gerätehaus her (ich glaube in Aue-Wingeshausen ist das auch der Fall gewesen), geografisch vernünftig gelegen, z.B. auf der Landstr. (L720) oder direkt am Fußballplatz!
    Aber das liegt ja nicht in unserer Hand (das machen dann die vom Rat)!

    Ich möchte hier noch eines dazu sagen: alles was ich hier schreibe ist meine persönliche Meinung im Hinblick auf die Zusammenlegung mit Birkelbach!

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Das Problem besteht doch darin, dass auch Birkelbach von den Räumlichkeiten für beide LG zu klein ist (zusammen über 50 Mitglieder), Platz zur Erweiterung des Gerätehauses und Stellplätzen (zurzeit ca. 3-4 St.-Plätze) gibt es auch nicht! wenn dann müsste ein neues Gerätehaus her (ich glaube in Aue-Wingeshausen ist das auch der Fall gewesen), geografisch vernünftig gelegen, z.B. auf der Landstr. (L720) oder direkt am Fußballplatz!
    Aber das liegt ja nicht in unserer Hand (das machen dann die vom Rat)!
    Warum versucht Ihr dann nicht die Zusammenlegung dem Rat jetzt zu verkaufen? Brief des Kommandanten an alle Räte mit dem Tenor: die Feuerwehr hat verstanden, so kann es nicht weitergehen. Unser Vorschlag lautet so und so.
    Klar muss dabei die aktuellen Investionen in das neue Haus mitberücksichtigt werden, aber es muss eben auch klar herrausgestellt werden, das somit die zukunftsfähigkeit der Wehr über einen längeren Zeitraum gesichert ist und somit in Zukunft kosten gespart werden können. Und wenn eine Rettungswache in Euren Ort kommen soll, so kann diese ja in eine der frei werdenden Gebäude ziehen (sofern dafür geeignet).

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Hi,

    Im Hinblick auf die Rettungswache Erndtebrück:

    Diese soll nach Womelsdorf verlegt werden, um bessere Anfahrtszeiten für das Umland zu gewähren. Das Ganze ist mittlerweile auch schon amtlich und im Rettungsdienstbedarfsplan verfasst. Jedoch sieht man vor 2014 keine Dringlichkeit die Rettungswache umzulegen. Und nebenbei, auch die Rettungswache aus Bad Berleburg und Bad Laasphe sollen an andere Standorte verlegt werden.

    Soweit mir bekannt ist, wurde im Rettungsdienstbedarfsplan ein gemeinschaftlicher Zweckbau für die Rettungswache und die Löschgruppe Womelsdorf festgehalten bzw. erwähnt. Ich muss mir das Ganze aber noch mal genau anschauen.

    @Unterbrandmeister:
    Es geht nicht nur eurer Löschgruppe so. Es gibt im Kreis Siegen-Wittgenstein wahrscheinlich noch zig andere Wehren, die vor den gleichen oder ähnlichen Problemen stehen. Beispiele kann ich dir, auf Nachfrage, gern liefern.

    Ich kann verstehen, dass man die eigene Löschgruppe aufrecht erhalten möchte. Ich würde nicht anders handeln. Doch sein wir mal realistisch. Würde euch eine Zusammenlegung bspw. mit Birkelbach nicht gut gelegen kommen? Betrachten wir doch mal die wachsenden Aufgabenbereich der Feuerwehren. Kann da wirklich jede noch so kleine Löschgruppe mithalten? Gerade im Hinblick auf den finanziellen Hintergrund. Verstehe mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht darum die Löschgruppe Womelsdorf "dicht" zu machen, sondern eher um die Möglichkeit eine adäquate Lösung zu finden.

    Und zu Aue-Wingeshausen:
    Wenn ich mich recht entsinne, musste der Löschzug Aue-Wingeshausen ein neues Gerätehaus haben, da der Löschzug die Gefahrgutkomponente der Stadt Bad Berleburg übernommen hat. Irgendwo müssen die Fahrzeug ja auch hin. Zudem ist Aue-Wingeshausen auch im Katastrophenschutz tätig. Das Gerätehaus Aue-Wingeshausen steht jedoch zwischen beiden Ortsteilen, was die Anfahrtzeiten in beide Richtung ungefähr gleich hält.
    Geändert von Feuermelder (31.05.2011 um 13:51 Uhr) Grund: Rechtschreibung hinzugefügt

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von unterbrandmeister Beitrag anzeigen
    Der Rat weiß welche Konsequenzen wir dann daraus ziehen werden!
    Einen solchen Satz könnte man schon fast als günstigste Lösung ansehen...

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Update.

    Löschgruppe Womelsdorf
    Lösung für Gerätehaus-Problem
    Womelsdorf. Die Löschgruppe Womelsdorf soll in absehbarer Zeit in Räume des ehemaligen Gasthofs "Zum Hühnerhof" umziehen.

    Quelle und weiter:http://www.siegener-zeitung.de/a/541...tehaus-problem
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Ist das auf dem Bild jetzt die neue oder die alte baufällige Unterkunft?
    ...

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Ist das auf dem Bild jetzt die neue oder die alte baufällige Unterkunft?
    ...
    Ich gehe davon aus, das auf dem Bild das zu sehen ist woraus mal das neue Domizil der FF Womelsdorf werden soll...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ein paar Fragen habe ich auch noch:
    Mit welchem Fahrzeug rückt man dann vom "Hühnerhof" aus?

    Ist das Gebäude zentral genug in der Metropole Womelsdorf gelegen, um alles zeitnah erreichen zu können?

    Wer hat den Grundschutz der Metropole Womelsdorf sichergestellt, als die Feuerwehr ihre
    Jahresdienstversammlung im Birkelbacher (!) Schützenheim abhielt (die waren ja dann 900m, sorry 1000m weit weg?)?

    Wie kann überhaupt ein Gasthof in so einer Metropole leer stehen?

    Und wieso habe ich das Gefühl, das heute ein schlechter Tag ist, um meine Steuererklärung zu machen?

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ein paar Fragen habe ich auch noch:
    Mit welchem Fahrzeug rückt man dann vom "Hühnerhof" aus?

    Ist das Gebäude zentral genug in der Metropole Womelsdorf gelegen, um alles zeitnah erreichen zu können?

    Wer hat den Grundschutz der Metropole Womelsdorf sichergestellt, als die Feuerwehr ihre
    Jahresdienstversammlung im Birkelbacher (!) Schützenheim abhielt (die waren ja dann 900m, sorry 1000m weit weg?)?

    Wie kann überhaupt ein Gasthof in so einer Metropole leer stehen?

    Und wieso habe ich das Gefühl, das heute ein schlechter Tag ist, um meine Steuererklärung zu machen?
    Nicht aufregen, in Womelsdorf stemmt man sich nur kräftig gegen die Versuche der EU, das Ehrenamt kaputt zu machen. :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •