
Zitat von
nederrijner
In einem Diskussionsforum sollte man von Diskussionen (d. h. Gegenmeinungen) nicht überrascht sein.
Ich bin nicht überrascht, jeder sollte seine Meinung vertreten und dazu stehen! Da wir ja in einer Demokratie leben, muss man damit leben das es auch andere Meinungen gibt, es gehört aber auch dazu von dem Anderen die Meinung zu akzeptieren!
Eine Frage hätte ich noch würdest Du auch so denken, wenn Du in einer kleinen Einheit wärest und die zugemacht würde! Weil wenn man in einer großen wichtigen Löschgruppe / Zug sitzt kann man leicht so reden! Ich bin davon überzeugt, dass Du oder auch andere, die Dir jetzt recht geben, anders reden!
Was ich hier raus höre ist Angst, dass die kleinen Löschgruppen den großen alles oder einen Teil wegnehmen (für einen weiteren Gelenkmast z.B.)!
Ich bin soweit Realist, dass ich sage, es ist natürlich wichtiger in Erndtebrück ZugI ein neues LF16 hinzustellen! Aber meinst Du nicht, wenn wir ein Einsatztaktisches taugliches Fahrzeug hätten oder gehabt hätten, dass wir öfter mitspielen dürften?
Der Rechner in Siegen gibt ja vor welches Fahrzeug alarmiert wird! Da fällt in den meisten Fällen natürlich ein TSF raus! Warum brauche ich ja nicht zu Erleutern! Sonst kommen wir wieder vom Thema ab.
Was hältst Du von dem Vorschlag, den ich gemacht habe?
Womelsdorf und Birkelbach zusammen!
Birkefehl, Balde, Schamedar und Erndtebrück (ZugI) zusammen!
So hätte man aus 6 Gerätehäuser, 2Gerätehäuser gemacht und ein Teil der Fahrzeuge könne man auch abschaffen!
Die Anfahrtszeiten sind ja dann auf jeden Fall gegeben bei 7-8 km!
Ich kann zwar nicht eine genaue Summe benennen aber 2-4 Millionen €! Das zahlt der Steuerzahler natürlich gerne! Also meiner Meinung nach kostet jede Lösung die hier entsteht den Steuerzahler Geld. Aber billig ist nicht günstig!
Ich habe 1500 m Fahrtstrecke zu meinem Standort und bin noch einer derjenigen, die in der Nähe wohnen. Die Nachbareinheiten der gleichen Feuerwehr sind seit jeher 4 km bzw. 5 km in Luftlinie gemessen entfernt, Fahrtstrecke eher 7 bis 8 km. Wir haben auch Probleme mit der zukünftigen Finanzierung, trotz einer wesentlich geringeren Feuerwehrdichte. Insofern kann ich über solche Probleme nun einmal einfach nur verwundert den Kopf schütteln. Solange man einen Dummen findet, der es bezahlt ... aber die Zeiten sind ja jetzt anscheinend vorbei.
Wo fangen wir an, wo hören wir auf????????????
Das Gesundschrumpfen wird auch bei den Feuerwehren weitergehen, und wenn man noch so sehr mit dem Fuß aufstampft.