Zitat Zitat von kleinerkerl Beitrag anzeigen
Normentwurf heißt, dass kann irgendwann neu kommen, das steht aber nicht fest, richtig?

Und noch eine Frage: In dem Wikipediaartikel steht, dass das 3000 Liter wasser hat. Macht ja auch Sinn, wegen dem 20/<30>.
Wenn man aber auf der Seite noch mehr liest, landet man bei Großtanklöschfahrzeugen http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%...%B6schfahrzeug , und da steht das ist alles ab 2500 Liter. Wieso heißen die denn nicht GTLF, sondern auch nur TLF?
Hallo,

Ja, dass Ganze ist ein Normentwurf. Ich denke mal, dieser Entwurf wird früher oder später erscheinen, bzw. endgültig als Norm aufgenommen werden. Der Aufschrei in den Feuerwehren war recht groß, als man die Norm für das TLF 16-25 zurückgezogen hat. Die Rekation auf die zurückgezogene Norm war, dass Feuerwehren Tanklöschfahrzeuge außerhalb der Norm beschafft haben.

Großtanklöschfahrzeug haben mehr als 2.500 Liter Löschwasser an Bord. Ab wann man die Bezeichnung GTLF anwendet, lässt sich streiten. Meiner Meinung nach fängt ein GTLF bei einem nutzbaren Wassertankinhalt von über 5.000 Litern an. Als Beispiel, wir haben hier ein GTLF mit 7.000 Litern Löschwasser, dass von der Beladung her in die Norm für ein TLF 24-50 (alt) bzw. 20-40-SL (neu) fällt, da es die Norm für ein GTLF nicht gibt.
Gruß