Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Neubeschaffung von Fahrzeugen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.06.2010
    Beiträge
    52
    oki thx

  2. #2
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    9
    Was ist denn ein TLF 20/30? Irgendeine alte Norm?

  3. #3
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301

  4. #4
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von kleinerkerl Beitrag anzeigen
    Was ist denn ein TLF 20/30? Irgendeine alte Norm?
    Hallo,

    Nö! Ist ein Normentwurf für ein neues Tanklöschfahrzeug. Quasi der Nachfolger für das zurückgezogene TLF 16-25. Jedoch bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob es das Fahrzeug wirklich als Staffel- oder doch eher als Trupp-Fahrzeug geben wird.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    20.10.2010
    Beiträge
    9
    Normentwurf heißt, dass kann irgendwann neu kommen, das steht aber nicht fest, richtig?

    Und noch eine Frage: In dem Wikipediaartikel steht, dass das 3000 Liter wasser hat. Macht ja auch Sinn, wegen dem 20/<30>.
    Wenn man aber auf der Seite noch mehr liest, landet man bei Großtanklöschfahrzeugen http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%...%B6schfahrzeug , und da steht das ist alles ab 2500 Liter. Wieso heißen die denn nicht GTLF, sondern auch nur TLF?

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Weil GTLF keine Normbezeichnung ist.

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von kleinerkerl Beitrag anzeigen
    Normentwurf heißt, dass kann irgendwann neu kommen, das steht aber nicht fest, richtig?

    Und noch eine Frage: In dem Wikipediaartikel steht, dass das 3000 Liter wasser hat. Macht ja auch Sinn, wegen dem 20/<30>.
    Wenn man aber auf der Seite noch mehr liest, landet man bei Großtanklöschfahrzeugen http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%...%B6schfahrzeug , und da steht das ist alles ab 2500 Liter. Wieso heißen die denn nicht GTLF, sondern auch nur TLF?
    Hallo,

    Ja, dass Ganze ist ein Normentwurf. Ich denke mal, dieser Entwurf wird früher oder später erscheinen, bzw. endgültig als Norm aufgenommen werden. Der Aufschrei in den Feuerwehren war recht groß, als man die Norm für das TLF 16-25 zurückgezogen hat. Die Rekation auf die zurückgezogene Norm war, dass Feuerwehren Tanklöschfahrzeuge außerhalb der Norm beschafft haben.

    Großtanklöschfahrzeug haben mehr als 2.500 Liter Löschwasser an Bord. Ab wann man die Bezeichnung GTLF anwendet, lässt sich streiten. Meiner Meinung nach fängt ein GTLF bei einem nutzbaren Wassertankinhalt von über 5.000 Litern an. Als Beispiel, wir haben hier ein GTLF mit 7.000 Litern Löschwasser, dass von der Beladung her in die Norm für ein TLF 24-50 (alt) bzw. 20-40-SL (neu) fällt, da es die Norm für ein GTLF nicht gibt.
    Gruß

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Feuermelder Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ja, dass Ganze ist ein Normentwurf. Ich denke mal, dieser Entwurf wird früher oder später erscheinen, bzw. endgültig als Norm aufgenommen werden. Der Aufschrei in den Feuerwehren war recht groß, als man die Norm für das TLF 16-25 zurückgezogen hat. Die Rekation auf die zurückgezogene Norm war, dass Feuerwehren Tanklöschfahrzeuge außerhalb der Norm beschafft haben.
    Aber nur die Feuerwehren die Wasser als Potenzersatz gesehen haben und weder kapiert haben was die originären Aufgaben eines TLF (Unterstützungsfahrzeug) sind noch das das TLF 16/25 ein taktischer Krüppel der BFen war..

    Lustigerweise ist das TLF 16/25 schon einige Jahre tot und da wo es keine über die Länder eingeführten "Nachfolger" gegeben hat sind keine flächendeckenden Feuerwehrsbrünste ausgebrochen.

    Muss man aber nicht wissen solange das Auto mehr Wasser als das der doofen Nachbar Feuerwehr hat und das einzige seiner Art im Kreis ist.


    Man kann sich aber auch [U=http://www.feuerwehr.de/faq/tlf1625-lf1612.php]das[/U] u vielleicht auch noch [U=http://www.feuerwehr.de/blog/?id=193]das[/U] durchlesen und sich fragen ob man mit seiner Wehr sich weiterhin schwachsinnigen Fahrzeugkonstrukten hingibt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Lustigerweise ist das TLF 16/25 schon einige Jahre tot und da wo es keine über die Länder eingeführten "Nachfolger" gegeben hat sind keine flächendeckenden Feuerwehrsbrünste ausgebrochen.
    Lustigerweise hat es die auch da nicht gegeben, wo TLF 16/25 verbreitet waren und sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •