Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum, dass in Bayern wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen, da dort landesweit zentral abgerechnet wird (ZASt). Und auch die Einnahmen werden nach einem speziellem Schlüssel auf die Betreiber verteilt.
... das heisst im Beispiel, wenn die Kreise A und B strukturell völlig gleich sind, Kreis A im Jahr 10 Einsätze fährt und Kreis B 10.000.000 und jeder Einsatz pauschal mit 100,00 Euro berechnet wird, hat das Land 1.000.001.000 Euro von denen Kreis A und B jeweils 500.000.500 Euro erhalten? Trotz, das Kreis A nur 12.000 Euro Fahrzeugkosten für Benzin, Instandhaltung und Reparatur hat Kreis B aber 120.000.000 Euro?
Oder rechnen die RTWs doch selber ab?
Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
Und auch die Einnahmen werden nach einem speziellem Schlüssel auf die Betreiber verteilt.
Betreiber sind ja die Rettungsdienste wie ASB, DRK, JUH, MHD, ....