Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: 21-Jährige gefeuert, weil sie beim Feuerwehr-Einsatz war

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    draconomicon Gast
    Ich gehe davon aus, dass die Wehrführung es verstanden hätte, wenn sie bescheid gesagt hätte, dass sie während der Probezeit, werktags nicht mit ausrückt.

    Wie ich bereits gesagt habe, Ehrenamt in allen ehren, aber ich kann damit meine Brötchen nicht verdienen. Mein Arbeitsplatz, meine berufliche und finanzielle Zukunft ist mir doch wichtiger als das Ehrenamt.

    Ausserdem war es eine klare Anweisung des Chefs, dass er keine Fehlzeiten aufgrund Einsatzes mit der Feuerwehr duldet. Die war ein eindeutiger Verstoß ihrerseits, also auch eine Abmahnung gerechtfertigt. Auch wenn dies anders zu regeln gewesen wäre.

    Meine Frage an euch:

    Wer würde gegen solch eine Anweisung seines Arbeitgebers verstossen und auf einen Einsatz fahren und dadurch nicht zur Arbeit erscheinen.
    Ich denke keiner.

    Mfg

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von draconomicon Beitrag anzeigen
    Wer würde gegen solch eine Anweisung seines Arbeitgebers verstossen und auf einen Einsatz fahren und dadurch nicht zur Arbeit erscheinen.
    Ich denke keiner.
    Ich nicht, was ich eigentlich nur lustig finde.
    Der Staat will von seinen Arbeitgebern, daß die Feuerwehrleute freigestellt werden.
    Der Staat selbst als Arbeitgeber baut sich Möglichkeiten ein um seinen Beamten die Freistellung zu verwehren *g*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Der Staat will von seinen Arbeitgebern, daß die Feuerwehrleute freigestellt werden.
    Der Staat selbst als Arbeitgeber baut sich Möglichkeiten ein um seinen Beamten die Freistellung zu verwehren *g*
    Welche Möglichkeiten meinst du? (Und: Staat = Staat?)

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Der Staat bzw die Länder geben ja per Gesetz raus, das Arbeitgeber ihre Arbeiter/Angestellten für den Feuerwehreinsatz freizustellen haben.
    Der Staat selbst als Arbeitgeber verwerrt seinen Beamten/Soldaten zum Großteil an Feuerwehreinsätzen teilzunehmen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    ...
    Der Staat selbst als Arbeitgeber verwerrt seinen Beamten/Soldaten zum Großteil an Feuerwehreinsätzen teilzunehmen.
    Und das im wesentlichen mit Recht:
    Beispiel Lehrer: Aufsichtspflichtig über eine Klasse - Feuerwehreinsatz während der Arbeit? Ich denke eher nein.
    Beispiel Polizei: Als Vollzugsbeamter der Polizeibehörden (egal ob Land oder Bund) hat man seine Aufgaben im Schadensfall - Feuerwehreinsatz im Dienst? Wohl nicht.
    Beispiel Soldat: Kommt auf den Aufgabenbereich an, aber bei der Bundeswehr ist es sogar vorgesehen, dass ihre Soldaten an "Massnahmen zur örtlichen Schadenabwehr" teilnehmen können.
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Sportwart Beitrag anzeigen
    Und das im wesentlichen mit Recht:
    Beispiel Lehrer: Aufsichtspflichtig über eine Klasse - Feuerwehreinsatz während der Arbeit? Ich denke eher nein.
    Beispiel Polizei: Als Vollzugsbeamter der Polizeibehörden (egal ob Land oder Bund) hat man seine Aufgaben im Schadensfall - Feuerwehreinsatz im Dienst? Wohl nicht.
    Beispiel Soldat: Kommt auf den Aufgabenbereich an, aber bei der Bundeswehr ist es sogar vorgesehen, dass ihre Soldaten an "Massnahmen zur örtlichen Schadenabwehr" teilnehmen können.
    Mich störts ja nicht ...
    Aber es gibt sicher draußen genausoviele Berufe bei denen es einfach nicht geht.
    Eine Krankenschwester die alleine im Nachtdienst ist.
    Ein Mitarbeiter der Bahn der nach einem Schrankenausfall, den Verkehr bei Bedarf aufhällt.
    Ein Bademeister.
    Und da fällt einem sicher noch das ein oder andere ein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Mir fallen da mehr als genug ein:
    der Störungstechniker im Wasserwerk,
    dessen Kollege im Abwasserwerk,
    der Entsorger, der mit seinem Saug- / Drucktank gerade gefährliche Abfälle entsorgt,
    der diensthabende Elektriker am Flughafen,
    ...
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •