Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Ortswehr wird bei Feuer im eigenen Ort nicht alarmiert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Klar, wo Menschen arbeiten geschehen auch Fehler. Schade ist nur, dass bei den Leitstellen immer alle sofort mit dem ausgestreckten Finger darauf zeigen. Macht ein FF-Einsatzleiter einen groben Fehler, heißt es meist "ist ja ehrenamtlich...". Geile Mentalität. :(
    Gruß,
    Borsti

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Zitat Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
    Klar, wo Menschen arbeiten geschehen auch Fehler. Schade ist nur, dass bei den Leitstellen immer alle sofort mit dem ausgestreckten Finger darauf zeigen. Macht ein FF-Einsatzleiter einen groben Fehler, heißt es meist "ist ja ehrenamtlich...". Geile Mentalität. :(

    dass ein FF-Einsatzleiter aufgrund seines Ehrenamtes anders behandelt wird, kann ich absolut nicht unterschreiben.

    Und dass die Medien solche Missstände aufmerksam werden, ist eigentlich ein gutes Zeichen. Ein Grund für das Ansehen der Feuerwehr, egal ob FF oder BF, liegt in der Professionalität, mit der gearbeitet wird. Da drehe ich übrigens die Hand zwischen FF und BF nicht um!
    Wenn es dann zu einem solchen Vorfall kommt, wie in Westerrade, dann schaut die Presse erschrocken, weil sie sowas bei der Feuerwehr nicht erwartet hat. Passieren solche Zwischenfälle bei Organisationen, die kein so hohes Ansehen haben, wie der Bundeswehr, ist die allgemeine Meinung "War ja klar...kein Wunder bei dem Chaoshaufen."

    Wie von einem Vorredner erwähnt, solange Menschen arbeiten, passieren Fehler. Und wie immer sind danach die lautesten Schreier die, die in ihrem Leben noch keine Verantwortung getragen haben.
    Geändert von TropicOrange (09.12.2009 um 22:44 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    Ein Grund für das Ansehen der Feuerwehr, egal ob FF oder BF, liegt in der Professionalität, mit der gearbeitet wird.

    *Klugscheissmodus an*
    Erstens: Bei dem Umfragen zum Ansehen wird nur nach Feuerwehr als Beruf gefragt und nicht nach Ehrenamt.
    Zweitens: Mit dem Wort Professionalität kann sich gar keine FF angesprochen fühlen, denn der Begriff hat nichts mit Qualität zu tun sondern bedeutet nur Tätigkeit gegen Bezahlung.
    *Klugscheissmodus aus*

    Kam in unserem Leitstellenbereich auch schon mehrmals vor, daß die richtige Straße im falschen Ort alamiert wurde.
    Somit kam es zu Verzögerungen von teilweise bis zu 10 Min und sowas darf nicht passieren.
    Macht zB ein Pilot einen so gravierenden Fehler wird er entlassen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    145
    Da täuschst du dich! Professionell oder Professionalität ist sehr wohl eine Beschreibung der Qualität...
    Gruß,
    Borsti

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    dass ein FF-Einsatzleiter aufgrund seines Ehrenamtes anders behandelt wird, kann ich absolut nicht unterschreiben.
    Dann schau dir mal die Konsequenzen bspw. aus dem Atemschutzunfall Tübingen an. Haus ist schuld, Mieter ist schuld, Feuer ist schuld, Außerirdirsche sind schuld... darüber hinaus hat die Feuerwehrarbeit in diesem Einsatz lt. Gericht taktische und organisatorische Mängel gezeigt, aber ist das auch jemand schuld?
    Wenn in der freien Wirtschaft jemand handeln muss, wenn er einen Sachverhalt bemerkt, und er handelt nicht - dürfte dieser jemand dann hinterher an einem Untersuchungsbericht mitarbeiten, der diesen Sachverhalt aufarbeiten soll?
    Andere Fälle lass ich hier mal weg, das würde den Beitrag sprengen. Den Ehrenamtsbonus gibt es nach wie vor, auch wenn er m.E. nach bröckelt, aber es gibt ihn noch (und nach einer weiteren Einschätzung von mir, der ein wenig mit Kommunalpolitik zu tun hat: der Ehrenamtsbonus der Feuerwehr ist größer als der anderer ehrenamtlich Tätiger oder Ehrenbeamter).

    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Ich find den 3. Kommentar zu dem Beitrag interessant:
    Zitat Zitat von "Karl Pfennig"
    ...Bei der Neukonzeption wirkten die einzelnen Wehren mit, bspw. bei den Ausrückeordnungen. Wenn es einen Ort in dem danach arbeitenden Leitstellenprogramm gar nicht gibt, sollte man mal die Frage stellen, wer hat da gepennt, der für diese Ortswehr verantwortlich ist...
    Stimmt das (bzw. der erste Satz) so?
    Das würde noch nicht unbedingt heißen, dass die betreffende Wehrführung Mitschuld trägt, selbst Technik ist ja nicht unfehlbar, und ein Datenbankfehler, der plötzlich einen Ort fehlen lässt, lässt sich nicht 100%ig ausschließen. Wäre aber trotzdem interessant, es stehen ja noch genug Wehren vor einer solchen Leitstellenumstrukturierung, die dann vielleicht etwas genauer hinschauen würden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •