Hi,

Zitat von
Melderprofi
@ Carsten : bei vielen Leitstellensystemen ist die Änderung der Alarmierungen und auch deren Reihenfolge einem Admin vorbehalten . Der Disponent KANN per Hand alarmieren , wird es in der Regel aber nicht tun . Derjenige der die Daten angelegt hat hat sich dabei etwas gedacht ( oder auch nicht ;-) ) und kein Disponent wird das in Eigenregie , ohne eine Handfeste Begründung , abändern . Auf Grund der ILS ist es nicht mehr die Regel, dass der Disponent die Örtlichkeiten , die Ausrüstung und die Orgs "persönlich" kennt und somit ein Handeln in Eigenregie begründen könnte , wenn der Worst Case eintritt. Denn dann wird unter Umständen der ganze Einsatzablauf AB DEM ERSTEN NOTRUF akribisch auseinandergenommen . Den Schuh wird sich keine Disponent anziehen wollen - wurde entsprechend Stichwort und Alarmvorschlag alarmiert, hat der Disponent schonmal keinen schweren Rucksack zu tragen.
M
Ich glaube du hast mich völlig falsch verstanden.
Ich glaube NIEMAND sprach davon die Alarmierungsreihenfolge VON HAND bei jedem Einsatz zu ändern... Das währe Wahnsinn. Vor allem in einem Bundesland wie dem unseren wo die angeblich neuen tollen ILS seit zwanzig Jahren überwiegend technisch auf der höhe der Zeit befindliche Realität sind. FMS Text und GPS-koordinatenübertragung zum zumindest im RD (teilweise auch bei FW wenn entsprechend ausgerüstet) seit knapp einem Jahrzehnt eher die REgel als die Ausnahme darstellen.
Was ich meine:
Der Vorgang den ich meine wenn ich Standartmäßig von Leistellenarbeit bei einem Notruf spreche:
1. Notruf kommt 2. Dispo fragt Notruf ab 3. Dispo entscheidet nach ersten Informationen welche Art von Einsatz er anlegt und trägt das in den REchner ein 4. ELR macht Alarmierungsvorschlag 5. Dispo überfliegt den Vorschlag übernimmt meistens ohne Änderungen. Selten entfernt er einzelne Komponennten oder fügt sie JETZT hinzu. 6. Dispo klickt ALARMIERUNG! 7.Dispo ergänzt ggf. die Alarmierung direkt nach der Erstalarmierung händisch und alarmiert die weiteren Komponennten 8. weiter Abfrage des Notrufes, änderung der Alarmierung (weitere, Aufhebung von Teilen) aufgrund der weiteren Angaben im Telefonat -> Übermittlung von erstinformationen an die EK auf der Anfahrt 9. Eintreffen von ersten Kräften, Dispo ist jetzt nur noch Dienstleister für den jeweiligen EL vor Ort ohne weisungsbefugniss...
Alles was ich beschrieben habe bezieht sich nur auf Punkt 4, auf die rein Automatische Ermittlung des Alarmierungsvorschlages! Niemand ändert etwas händisch ab, sondern der Rechner ermittelt aufgrund der Daten AUTOMATISCH die jeweils günstigste Alarmierungsreihenfolge. Der Dispo bekommt evtl. gar nicht mit ob Wehr A nun direkt vor oder nach C alarmiert wird!
Selbst der unterschiedliche Einsatzwert könnte so berücksichtigt werden - halt in der Gewichtungskennziffer!
Wie gesagt, ich weiß nicht ob es systeme gibt die das machen -> Technisch aber überhaupt kein Problem das zu implementieren, das könnte jeder Info-Student im dritten Semester!
GRuß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de