Ergebnis 1 bis 15 von 51

Thema: Ortswehr wird bei Feuer im eigenen Ort nicht alarmiert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    @ Carsten : bei vielen Leitstellensystemen ist die Änderung der Alarmierungen und auch deren Reihenfolge einem Admin vorbehalten . Der Disponent KANN per Hand alarmieren , wird es in der Regel aber nicht tun . Derjenige der die Daten angelegt hat hat sich dabei etwas gedacht ( oder auch nicht ;-) ) und kein Disponent wird das in Eigenregie , ohne eine Handfeste Begründung , abändern . Auf Grund der ILS ist es nicht mehr die Regel, dass der Disponent die Örtlichkeiten , die Ausrüstung und die Orgs "persönlich" kennt und somit ein Handeln in Eigenregie begründen könnte , wenn der Worst Case eintritt. Denn dann wird unter Umständen der ganze Einsatzablauf AB DEM ERSTEN NOTRUF akribisch auseinandergenommen . Den Schuh wird sich keine Disponent anziehen wollen - wurde entsprechend Stichwort und Alarmvorschlag alarmiert, hat der Disponent schonmal keinen schweren Rucksack zu tragen.
    M
    Ich glaube du hast mich völlig falsch verstanden.

    Ich glaube NIEMAND sprach davon die Alarmierungsreihenfolge VON HAND bei jedem Einsatz zu ändern... Das währe Wahnsinn. Vor allem in einem Bundesland wie dem unseren wo die angeblich neuen tollen ILS seit zwanzig Jahren überwiegend technisch auf der höhe der Zeit befindliche Realität sind. FMS Text und GPS-koordinatenübertragung zum zumindest im RD (teilweise auch bei FW wenn entsprechend ausgerüstet) seit knapp einem Jahrzehnt eher die REgel als die Ausnahme darstellen.

    Was ich meine:
    Der Vorgang den ich meine wenn ich Standartmäßig von Leistellenarbeit bei einem Notruf spreche:
    1. Notruf kommt 2. Dispo fragt Notruf ab 3. Dispo entscheidet nach ersten Informationen welche Art von Einsatz er anlegt und trägt das in den REchner ein 4. ELR macht Alarmierungsvorschlag 5. Dispo überfliegt den Vorschlag übernimmt meistens ohne Änderungen. Selten entfernt er einzelne Komponennten oder fügt sie JETZT hinzu. 6. Dispo klickt ALARMIERUNG! 7.Dispo ergänzt ggf. die Alarmierung direkt nach der Erstalarmierung händisch und alarmiert die weiteren Komponennten 8. weiter Abfrage des Notrufes, änderung der Alarmierung (weitere, Aufhebung von Teilen) aufgrund der weiteren Angaben im Telefonat -> Übermittlung von erstinformationen an die EK auf der Anfahrt 9. Eintreffen von ersten Kräften, Dispo ist jetzt nur noch Dienstleister für den jeweiligen EL vor Ort ohne weisungsbefugniss...

    Alles was ich beschrieben habe bezieht sich nur auf Punkt 4, auf die rein Automatische Ermittlung des Alarmierungsvorschlages! Niemand ändert etwas händisch ab, sondern der Rechner ermittelt aufgrund der Daten AUTOMATISCH die jeweils günstigste Alarmierungsreihenfolge. Der Dispo bekommt evtl. gar nicht mit ob Wehr A nun direkt vor oder nach C alarmiert wird!
    Selbst der unterschiedliche Einsatzwert könnte so berücksichtigt werden - halt in der Gewichtungskennziffer!
    Wie gesagt, ich weiß nicht ob es systeme gibt die das machen -> Technisch aber überhaupt kein Problem das zu implementieren, das könnte jeder Info-Student im dritten Semester!

    GRuß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Zu Beitrag 28 auf Seite 2

    Wie ich in Erfahrung bringen konnte, wird bei uns vermtl. wirklich Alphabetisch alarmiert.

    Das würde auch diese Reihenfolge erklären.

    @Bugs B : Ich komme aus Bayern.

    Dazu möchte ich folgendes sagen.

    Ich bin Technisch sehr interessiert und auch sehr Detail-Verliebt.

    Bisher konnte ich immer in der FEZ od. Stützpunk anrufen. Die Leute kannte man z.T.Persönlich,da war man nie übrig.

    Am Anfang habe ich unserer ILS E-Mail geschrieben, weil mich Persönlich Sachen interessiert haben.

    Ich hatte da zwar einen sehr Angenehmen Gesprächspartner, aber als ich bemerkte, das sämtliche Mails an die Landkreisführung als CC gingen, na ja,ich will da niemand übergehen.

    Kürzlich habe ich dann in der ILS angerufen und wurde da dann von einem anderen Herren unmissverständlich darauf hingewiesen, das nur und ausschließlich über die Landkreisführung solche Anfragen zu erfolgen haben.

    Aber wie gesagt, das sind Sachen die mich Persönlich interessieren und die ich auch in meiner FW nicht anspreche, um den Verücktheitsgrad nicht zu steigern. Das wird halt z.T, nicht gerne gesehen, wenn man zu sehr ins Detail geht)

    Jetzt gäbe es da noch das ILS-Bayern-Forum. Aber die wollen den kompletten Namen mit FFW Ort PLZ usw. sprich: Pseudonym ist nicht erwünscht.

    Tolles Forum !

    Gerade solche Fragen wie >>> wieso ist der zuerst Alarmiert worden, oder der nicht, oder der schon usw, kommen gar nicht gut an.

    mich interessiert aber, wie es dazu kam (Hintergrundwissen) PUNKT

    Und deshalb möchte ich auch Anonym bleiben. Weil dann könnte ich weiter E-Mails an alle verschicken.

    Aber nun zu meiner Ursprünglichen Frage, Es gibt also demnach unbegrenzt Möglichkeiten, wie ELDIS alarmiert ?

    Gruß Stephan

  3. #3
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das ist aber schade für Eure ILS.

    Ich muss sagen, auch wenn ich nicht oft eine Frage habe, aber man kann sich bei uns jederzeit an alle Mitarbeiter der ILS wenden.
    Statt einer E-Mail oder eines Anrufs bekommt man nur die Info, wann jemand Zeit hat und dann kann man persönlich anmarschieren und sich informieren, auch Vorträge zu "Wieso machen wir das, wie machen wir das und wieso ist das überhaupt so, wie es ist" werden auf Wunsch jederzeit angeboten, inklusive Besichtigung des ILS-Raumes.

    Insofern kann ich nicht verstehen, was bei Euch da hakt.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich kann die dortige ILS bzw Landkreisführung voll und ganz verstehen, wenn ich das lese:
    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    Und deshalb möchte ich auch Anonym bleiben. Weil dann könnte ich weiter E-Mails an alle verschicken.

  5. #5
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    n'Abend

    üh, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

    Hast Du nicht auch manchmal Anliegen, die Du beantwortet haben willst, ohne das gleich die ganze Nachbarschaft darüber informiert wird ?

    Das meinte ich damit.

    Gruß Stephan

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    @ Stefanffwhk :

    das man sich dort nicht mit Alias-Namen anmelden soll finde ich gut. Wer sachlich mitdiskutieren möchte ist dort jederzeit willkommen und bekommt auch die passenden Antworten.
    Die Regelung "Anfragen nur über Führungsdienstgrad" ist doch legitim - viele Fragen können schon beantwortet werden, ohne dass ein LS Disponent damit betraut wird. Das beantworten von Anfragen ist nicht deren Aufgabe.
    Du hast von "verrücktheitsgrad" und "Sachen die Dich persönlich interessieren" gesprochen ... Das sind dann vielleicht Fragen die dich persönlich zwar brennend interessieren , aber schlichtweg nichts angehen . Gerade was Alarmierungen angeht. Das haben Führungsdienstgrade entschieden und zu vertreten - Punkt . Was spricht denn dagegen , den gewünschten Weg der Anfragen zu gehen ?

    M

  7. #7
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    @Melderprofi >>>ein LS Disponent damit betraut wird. Das beantworten von Anfragen ist nicht deren Aufgabe.<<<

    Da hast Du natürlich recht, wenn jeder einzelne bei der LS anfrägt, dann kommen Die nicht mehr dazu Ihre eigentliche Aufgabe zu erledigen.

    Auf meine ursprüngliche Frage zu ELDIS, bin ich bis hinauf zum KBR, Aber so 100 % wusste das keiner. Deshalb dann die Anfrage an die LS.

    Das es auch anders geht, siehe @abc-truppe



    @Melderprofi >>>aber schlichtweg nichts angehen . Gerade was Alarmierungen angeht. Das haben Führungsdienstgrade entschieden und zu vertreten - Punkt<<<

    OooHa, Ja wohl Herr .O...nant ! Das kenne ich irgend wo von früher. Ausführen, nur nix hinterfragen. Punkt

    Wird bei Euch in der Wehr noch so verfahren ?

    Die Welt hat sich nicht verändert, Hierarchie und Vetternwirtschaft.


    Ja, früher war das so, wenn man die Erwachsenen fragte warum das so ist (HAUPTSÄCHLICH WENN MAN ETWAS NICHT DURFTE), dann hat es geheißen, das ist halt so.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn wir unseren Kids erklären warum, die das dann meistens verstehen und man um einiges weiterkommt.

    mfG Stephan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •