Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 46

Thema: Einsätze mit 17

  1. #31
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Bei Dir finde ich schade, dass Du an dem was andere Leute schreiben, ständig das negative suchst. Du hast ein tolles Hintergrundwissen, aber ständig das negative suchen!
    Ohne jetzt jemanden in Schutz nehmen zu wollen, der das eigentlich nicht nötig hat: ich finde, überhose suxcht nicht stets das negative, aber es fällt halt - selbst mir als Nicht-FWler - so oft in's Auge.
    Und gerade mit seinem Hintergrundwissen kann er halt gut argumentieren, wie er sich eine einsatzstarke, rechtlich und moralisch korrekte und ausreichend ausgebildetete Feuerwehr vorstellt, die das Zeitalter von "Machen wir schon immer so", "aus Tradition und Kameradschaft" etc. hinter sich gelassebn hat.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #32
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    wie er sich eine einsatzstarke, rechtlich und moralisch korrekte und ausreichend ausgebildetete Feuerwehr vorstellt, die das Zeitalter von "Machen wir schon immer so", "aus Tradition und Kameradschaft" etc. hinter sich gelassebn hat.
    Das ist der Punkt. Glaubt denn wirklich einer, in meiner Wehr gäbe es keine Baustellen? Oder das es hier nicht schon Probleme/Sachverhalte, die es woanders augenscheinlich noch gibt, mal gab und diesen irgendwie begegnet wurde, mit unterschiedlichen "Erfolgen"? Ich behaupte nicht in der perfekten Wehr zu sein, aber ich kann ohne Wimpernzucken sagen, das man hier in einigen Aspekten weiter ist, als andere (und daran bin ich auch nur zu einem ziemlich geringen Teil beteiligt, da haben sich andere Leute weitaus mehr verdient gemacht).
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ganz sicher, dass auch bei euch der Einsatzleiter den Gefahrenbereich festlegt, und dann auch bei euch, nicht jeder bei auslaufendem Benzin, mit ner Zigarrette im Mund rumläuft.
    Wir sind ne Freiwillige Wehr wo man auch mal nein sagen kann,oder Du mir geht es nicht gut, lass mal ein anderen,unter PA ins Haus gehen, oder ich möchte heute mal keinen Rausschneiden müssen.
    Mit der Zumutbarkeit, muss ja wohl jeder seine eigene Grenzen festlegen, denn das ist etwas, was man nicht lernen kann.
    Solltest Du irgendetwas, von dem oben erwähnten nicht verstanden haben, das nennt sich auch Menschlichkeit, denn wir sind keine Rettungsmaschinen!
    Und auch hier gibt es Menschen (ich halte mich selbst übrigens auch für einen), und auch hier hat jeder die Möglichkeit, im Einsatz selbst eine Grenze zu nennen, die dann der Einheitsführer akzeptieren und Aufgaben auch mal anderweitig zu vergeben hat.
    Nur hier hat man schon erkannt, dass man bei Jugendlichen irgendwo eine Grenze vorgeben muss, und man weiß, dass die UVV und der allgemeine Menschenverstand schon Grenzen vordefinieren.
    Falls es jemanden interessiert: Ich selbst habe meinen ersten Einsatz auch schon mit 16 gefahren. Trotzdem find ich das heute nicht gut, und bei einer von mir geführten Einheit rückt kein Anwärter mit aus. Einsatz hier und heute heißt "ab TM 2", und damit ist die Altersgrenze vorgegeben.

    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Und wenn es mal in Kreisen andere Regelungen gibt Akzeptiere es doch mal!
    Es gibt bundesweite (UVV) und landesweite (Brandschutzgesetze, Verordnungen, Erlasse) Regelungen. Diese sind gültig, da spielt es nunmal keine Rolle ob irgendeine Wehr da meint, Ausnahmen erfinden zu dürfen. Das muss man auch mal akzeptieren. Mein Opa erzählte mir auch öfters, wie er mit 14 Jahren im Krieg an der Spritze stand. Wenn ich überspitzt gesagt morgen den 14jährigen mit zum Einsatz nehme, und dem passiert was, interessiert Opa's Erfahrung auch keinen. Dann ist es auch egal, ob in meiner Wehr generell 14jährige mitgenommen werden, und ob das in Hintertupfingen jahrelang auch problemlos gemacht wurde. Dann muss ich mich mit dem allgemein gültigen Bundes- und Landesrecht auseinandersetzen, und deswegen muss es meiner Ansicht nach in einem solchen Forum wie diesem hier erlaubt sein, dass Leute ihre Sichtweise bewußt auf diese Dinge beschränken, man könnte auch sagen idealisieren, und da auch mal vehementer drauf bestehen. Ob das in der Grundhaltung anderer nun als hilfreich angesehen wird, oder als nutzloses Hardlinertum, kann ich wohl nicht beeinflussen, daher interessiert es mich auch ehrlich gesagt nicht.

  3. #33
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Danke für eure Meinungen :)

    Ich weiß, dass meine Ausbildung vor geht, aber mit Einverständnis vom Chef und Meister und einem gesunden Menschenverstand meinerseits sehe ich nichts was dagegen sprechen würde, ausser die Laufbahnverordnung. Werde mich daher mal überraschen lassen, wie sich die Löschzugführung einigt.

  4. #34
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Es kommt sicherlich auch auf den einzelnen Menschen an, der eine ist mit 16 schon so reif, dass man sagen könnte, er weiß, wie weit er gehen kann, andere sind das mit 20 noch nicht. Nur das Gesetz regelt dies eben eindeutig... Bei uns kennen die GF bzw. EL die neuen Einsatzkräfte durch die JFW schon jahrelang und wissen, wie sie diese einzuschätzen haben. Und so dürfen diese dann auch mit bestandenen Grundlehrgang mit ausrücken, wenn es die Situation erlaubt.

    Eine ganz andere Sache ist mir noch in den Sinn gekommen, auch wenn dies nicht direkt zu diesem Thema passt...
    So ist es gesetzlich "verboten", unter 18 mit auszurücken. Aber wenn ich 18 bin, mache ich vielleicht gleich meinen Atemschutzlehrgang und kann, wenn dieser bestanden ist und alle anderen Vorraussetzungen erfüllt sind, dann sofort mit ausrücken, z.B. zu einem Brand und mit Atemschutz mit reingehen, ohne große Erfahrung vorher. Vom Gesetz her ist dies erlaubt, doch es ist die Frage, was gefährlicher ist...

  5. #35
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FireFighterAngel Beitrag anzeigen
    So ist es gesetzlich "verboten", unter 18 mit auszurücken. Aber wenn ich 18 bin, mache ich vielleicht gleich meinen Atemschutzlehrgang und kann, wenn dieser bestanden ist und alle anderen Vorraussetzungen erfüllt sind, dann sofort mit ausrücken, z.B. zu einem Brand und mit Atemschutz mit reingehen, ohne große Erfahrung vorher.
    Das hat aber doch mit dem Alter nichts zu tun. Das hat mit der Qualität der Ausbildung zu tun und mit dem unmöglich änderbaren Fakt, dass der erste Einsatz in einer bestimmten Funktion immer der erste Einsatz in dieser Funktion sein wird. Da ist der erste AGT-Einsatz nichts anderes als der erste Einsatz überhaupt, der erste TF-Einsatz, die erste SoSi-Fahrt usw. Alles für den Feuerwehrangehörigen besondere Ereignisse. Das bedeutet vielleicht ein bisschen mehr Unterstützung durch den Rest der Truppe, aber letztenendes steigt und fällt alles mit der vorherigen Ausbildung.

    Was willst du als U18-Draußensteher für Erfahrungen sammeln, die dir dann im Innenangriff nützlich sein können?

  6. #36
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    .
    .
    .

    Was willst du als U18-Draußensteher für Erfahrungen sammeln, die dir dann im Innenangriff nützlich sein können?
    Vielleicht die, wie man Kameraden beim Ausrüsten mit PA unterstützt.
    Oder wie ein Einsatz überhaupt in der Realität abläuft, was sich i.d.R. von der Theorie unterscheidet

    Außerdem rücke ich lieber mit 1:8 inkl. 3 jungen Kameraden auf dem LF ab, als mit 1:5 und nur erfahreren Kräften. Manchmal hat man nicht so die Auswahl.
    mein Name ist Programm

  7. #37
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Vielleicht die, wie man Kameraden beim Ausrüsten mit PA unterstützt.
    Das kann man doch nun wirklich in die laufende Standortausbildung packen. Läuft bei uns als Teil der Basisviertelstunde.

    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Oder wie ein Einsatz überhaupt in der Realität abläuft, was sich i.d.R. von der Theorie unterscheidet
    Wie übt ihr denn, wenn da bei euch so deutliche Unterschiede ersichtlich sind?

    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Außerdem rücke ich lieber mit 1:8 inkl. 3 jungen Kameraden auf dem LF ab, als mit 1:5 und nur erfahreren Kräften. Manchmal hat man nicht so die Auswahl.
    Bei 3 "jungen Kameraden" (im Sinne von Anwärtern) darfst du 3 der erfahrenen Leute nach UVV als "Aufpasser" abstellen, hast also von den 1/5 "Erfahrenen" effektiv nur noch 1/2, die du wirklich uneingeschränkt verfügbar hast. Dann sollte man lieber den Auswahlpunkt "AAO erweitern" in Betracht ziehen, bevor man solche Volkssturmmethoden wählt, die einen rechtlich unnötig aufs Glatteis bringen.

  8. #38
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    blablabla...


    als ginge jeder einsatz 100%ig nach den geltenden Regeln ab...


    Wenn da ein Y auf dem Dme steht, und auch Menschenleben in Gefahr sind, dann wird gehandelt, und nicht erstmal im "Regelbuch" nachgeschlagen...


    wenn wir mit 1/8 ausrücken und zwei oder drei Anwärter dabei sind, die sich aber als zuverlässig erwiesen haben, dann arbeiten diese, die anderen ebenso...

    Ich bin soeiner, Anwärter und 17 Jahre, ich handle nach Regeln (mache auf dem ersten FZG Platz wenn ein "Erfahrener" noch nachkommt), alles selbstverständlich...

    bin aber auch schon des öfteren tagsüber auf dem ERsten mitgefahren, und mich als "würdig" gegenüber unseren Gruppen bzw Zugführer erwiesen, diese vertrauen auf mich und meinen Verstand...

    Edith:

    Und, Ja, mit ist die Grenze ab dem verteiler bewusst, und versuche diese einzuhalten, wenn aber etwas 10m hinterm Verteiler liegt, und ich dies holen solle, sofern das nicht grad unter einer einstürzenden Brücke oÄ liegt, mache ich das..!
    fg, Alex

    auch wenn dieser Beitrag wieder ins letzte Detail zerrupft wird

  9. #39
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen
    Und, Ja, mit ist die Grenze ab dem verteiler bewusst
    So? Dann kannst du mir sicher erklären:
    Wo ist vor oder hinter dem Verteiler?
    Was gilt, wenns mehrere Verteiler gibt (oder auch mal gar keinen)?
    Wo steht diese Grenz-Regel geschrieben?

    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen
    blablabla...
    Eigentlich hättest du deinen Beitrag damit schon beenden können.
    Möchtest du hier als ernsthafter Diskussionspartner angesehen werden?

  10. #40
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    ja, das möchte ich...

    das blabla, war, ach vergessen wirs^^


    die Grenze hinter dem Verteiler?

    Ganz einfach, ich agiere vom Fzg aus, ergo, man kann sehr gut einschätzen wo der Verteiler liegt und sich ja aus dem gesunden Verstand und dem Wissen was man sich mit der Zeit angeeignet hat, eine Linie denken...

    diese Linie variiert klar nach Art des einsatzes, vorhandene Lage etc...

    man muss wirklich, abseits aller Regeln und Gesetze die für den Einsatzfall gelten, logisch handeln und nachdenken.

    Ich bin definitiv keiner der beim Einsatz völlig den Kopf abschaltet...

    Ein Bsp was dazu recht gut passt:

    Großeinsatz bei einer Kakaorösterei, es brannte ein Buttertank, ich blieb am Fzg und teilte dem GF mit was über 4m kam, ich hätte auch mich Richtung Tank bewegen können, der Verteiler lag ca 150m vom FZG aus gesehen in dessen Richtung, aber ich habe es nicht gemacht, da mir das Risiko schlichtweg zu groß war.

    All deine Aufgeführten Richtlinien mögen stimmen (obs in HH ebenso ist, weis ich nicht), da gibts nichts dran zu rütteln.

    Aber man kann garnicht immer 100%ig nach den Regeln handeln, das schafft man nicht.

    fg, Alex

  11. #41
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen

    Aber man kann garnicht immer 100%ig nach den Regeln handeln, das schafft man nicht.

    fg, Alex
    Warum soll man das nicht schaffen?
    warum gibte sdie regeln dann?

    Nicht vergessen, die Regeln, die es gibt sind, wie es immer so schön heißt, mit Blut geschrieben und basieren auf einer Häufing entsprechender Unfälle!
    Viele Grüße

    Christian

  12. #42
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    also....


    wie ichs mitkriege im Einsatzfall, geht viele, also der GRoßteil nach den Regeln, aber in manche Situationen kann man nicht alle Regeln einhalten


    wir können jetzt über zig Postings drüber diskutieren wann sowas zutrifft etcpp, aber das wäre OT...

    es ist meine persönliche Auffasung aus Einsatzfällen, was nicht heißen soll das meine Wehr sich nie an Regeln hält und ein Chaotenhaufen ist.

    Im Gegenteil, wir sind eine FF mit vielen Einsätzen, dazu gehören auch viele Ausnahmeeinsätze.

    Wie gesagt, alles weiter sind persl. Auffassungen, über die es sich nicht zu duskutieren lohnt

  13. #43
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Erklär mir doch bitte noch, warum man in manchen Situationen angeblich nicht alle regeln einhalten kann...
    Das interessiert mich wirklich!
    Viele Grüße

    Christian

  14. #44
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    wie soll ich dir denn dass nun alles erklären?

    ein Bsp...

    Einsatz in einem Bürogebäude, brannte eine WErkstatt mitten im Kern dieses Gebäudes.

    Der Verteiler lag am Eingang, mehrere C Längen das Treppenhaus hinauf, und dann noch in das Gebäude selbst hinein, bis zum eigentlichen Brandherd.

    Gebrannt hatte ein Mülleimer, sollte man am Rande auch erwähnen.

    Ich war als Schlauchtrupp auf dem ersten FZg eingeteilt, die BF hatte den Verteiler etc alles schon gelegt, also war ich erstmal nicht von nöten.

    Bis mein GF (weis dass ich 17 bin etc pp) zu mir sagt, ich solle bitte den Zugführer der BF bescheid sagen, dass er runterkommen möchte, Funkverständigung dank des Massiven Baus kaum möglich.

    Nun, der Verteiler lag vor der Tür, der Brandher inkl all den Gefahren aber erst mehrere zig Meter vom Verteiler.
    Wie handele ich nun?!
    Ich bin zum Zugführer gegangen, nicht gerannt, aufmerksam gegangen.
    Dass selbst in einem Treppenhaus gefahren lauern, ist mir bewusst, aber warum sollte ich nun als einziger ohne PA auf den Rücken, jemanden mit PA da hochscheuchen, alle anderen ohne PA waren anderweitig eingespannt.

    KLar kam mir der Gedanke "Eigentlich darfst du ja nicht!", aber in anbetracht der Gefahrenlage,welche höchstens durch mich selbst gegeben war, bin ich los gegangen.

    Das kommt dem sehr nahe, und wenn man jetzt will, kann man diese Situation aufs letzte zerpflücken und an den Regeln erhängen, aber ich bleib dabei...

  15. #45
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen
    wie soll ich dir denn dass nun alles erklären?

    ein Bsp...

    Einsatz in einem Bürogebäude, brannte eine WErkstatt mitten im Kern dieses Gebäudes.

    Der Verteiler lag am Eingang, mehrere C Längen das Treppenhaus hinauf, und dann noch in das Gebäude selbst hinein, bis zum eigentlichen Brandherd.

    Gebrannt hatte ein Mülleimer, sollte man am Rande auch erwähnen.

    Ich war als Schlauchtrupp auf dem ersten FZg eingeteilt, die BF hatte den Verteiler etc alles schon gelegt, also war ich erstmal nicht von nöten.

    Bis mein GF (weis dass ich 17 bin etc pp) zu mir sagt, ich solle bitte den Zugführer der BF bescheid sagen, dass er runterkommen möchte, Funkverständigung dank des Massiven Baus kaum möglich.

    Nun, der Verteiler lag vor der Tür, der Brandher inkl all den Gefahren aber erst mehrere zig Meter vom Verteiler.
    Wie handele ich nun?!
    Ich bin zum Zugführer gegangen, nicht gerannt, aufmerksam gegangen.
    Dass selbst in einem Treppenhaus gefahren lauern, ist mir bewusst, aber warum sollte ich nun als einziger ohne PA auf den Rücken, jemanden mit PA da hochscheuchen, alle anderen ohne PA waren anderweitig eingespannt.

    KLar kam mir der Gedanke "Eigentlich darfst du ja nicht!", aber in anbetracht der Gefahrenlage,welche höchstens durch mich selbst gegeben war, bin ich los gegangen.

    Das kommt dem sehr nahe, und wenn man jetzt will, kann man diese Situation aufs letzte zerpflücken und an den Regeln erhängen, aber ich bleib dabei...
    Und gegen welche regel willst du da nun verstoßen haben?
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •