Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Einsätze mit 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wir machen das damit der Wechsel von der JF zu der Aktiven Wehr nicht so plötzlich kommt, und die Kids ne Chance haben, die Aktiven kennen zu lernen.
    Die Ausbildungsveranstaltungen/Übungen können sie bei uns ab 16 mitmachen - Einsätze gibts trotzdem ab 18.

    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    und es wird Ihnen gesagt, das se immer nur soweit wie sie sich es zutrauen nach vorne an die Einsatzstelle gehen
    Demnach bestimmen sie den Gefahrenbereich schon selber? Das wird ja immer besser.

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604

    Man kann auch ganz schön viel Kaputt-texten, vorher ein wenig denken hilft manchmal!!

    Demnach bestimmen sie den Gefahrenbereich schon selber? Das wird ja immer besser.
    Wenn man einen VU hat, wo Personen raus geschnitten werden müssen, kann bei uns jeder für sich selbst entscheiden, ob er es sich zutraut sich das antun zu müssen, oder lieber etwas Abstand hält!

    Und schonmal als info vorweg, wir haben durchaus schon Schere und Spreizer, und nutzen dafür keinen Dosenöffner

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das gilt aber doch dann für die gesamte Mannschaft, oder?
    Woher wissen die Leute, wieviel sie sich zutrauen? Durch die Grundausbildung?
    Habt ihr bei den U18 die Einverständniserklärung der Eltern, das ihre Kinder in der Lage sind, solche Sachen selbstständig zu entscheiden?

    Ach ja: Wenn diese Kaputt-text-Heulerei angefangen wird, kannst du mir auch sicher sagen, welchen Teil deines Beitrages ich hätte mitzitieren müssen, damit die Aussagen einen anderen Sinn erhalten?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ihr weicht hier gerade dermaßen vom eigentlichen Sinn ab.

    Gefragt ist: Einsätze unter 18 in NRW mitfahren erlaubt?

    Fakt:
    - Einsatzabteilung erst mit der Vollendung des 18. Lebensjahres möglich. s. LVO FF 2007
    - Es gibt keine konkrete rechtliche Festlegung, ob die Jugendfeuerwehr Einsätze mitfahren darf oder nicht.

    So muss das jeder Leiter der Feuerwehr für sich selber ausmachen.

    Die anderen Themen die hier jetzt auch zum X. Mal angesprochen hat, findet man zu Hauf in anderem Themen. Wie z.B. "Bei uns ist das so,..." "Bei uns aber so".

    Also back to topic.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das gilt aber doch dann für die gesamte Mannschaft, oder?
    Woher wissen die Leute, wieviel sie sich zutrauen? Durch die Grundausbildung?
    Bei Dir finde ich schade, dass Du an dem was andere Leute schreiben, ständig das negative suchst. Du hast ein tolles Hintergrundwissen, aber ständig das negative suchen!

    Ich bin mir ganz sicher, dass auch bei euch der Einsatzleiter den Gefahrenbereich festlegt, und dann auch bei euch, nicht jeder bei auslaufendem Benzin, mit ner Zigarrette im Mund rumläuft.
    Wir sind ne Freiwillige Wehr wo man auch mal nein sagen kann,oder Du mir geht es nicht gut, lass mal ein anderen,unter PA ins Haus gehen, oder ich möchte heute mal keinen Rausschneiden müssen.
    Mit der Zumutbarkeit, muss ja wohl jeder seine eigene Grenzen festlegen, denn das ist etwas, was man nicht lernen kann.
    Solltest Du irgendetwas, von dem oben erwähnten nicht verstanden haben, das nennt sich auch Menschlichkeit, denn wir sind keine Rettungsmaschinen!

    Und wenn es mal in Kreisen andere Regelungen gibt Akzeptiere es doch mal!

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Bei Dir finde ich schade, dass Du an dem was andere Leute schreiben, ständig das negative suchst. Du hast ein tolles Hintergrundwissen, aber ständig das negative suchen!
    Ohne jetzt jemanden in Schutz nehmen zu wollen, der das eigentlich nicht nötig hat: ich finde, überhose suxcht nicht stets das negative, aber es fällt halt - selbst mir als Nicht-FWler - so oft in's Auge.
    Und gerade mit seinem Hintergrundwissen kann er halt gut argumentieren, wie er sich eine einsatzstarke, rechtlich und moralisch korrekte und ausreichend ausgebildetete Feuerwehr vorstellt, die das Zeitalter von "Machen wir schon immer so", "aus Tradition und Kameradschaft" etc. hinter sich gelassebn hat.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    wie er sich eine einsatzstarke, rechtlich und moralisch korrekte und ausreichend ausgebildetete Feuerwehr vorstellt, die das Zeitalter von "Machen wir schon immer so", "aus Tradition und Kameradschaft" etc. hinter sich gelassebn hat.
    Das ist der Punkt. Glaubt denn wirklich einer, in meiner Wehr gäbe es keine Baustellen? Oder das es hier nicht schon Probleme/Sachverhalte, die es woanders augenscheinlich noch gibt, mal gab und diesen irgendwie begegnet wurde, mit unterschiedlichen "Erfolgen"? Ich behaupte nicht in der perfekten Wehr zu sein, aber ich kann ohne Wimpernzucken sagen, das man hier in einigen Aspekten weiter ist, als andere (und daran bin ich auch nur zu einem ziemlich geringen Teil beteiligt, da haben sich andere Leute weitaus mehr verdient gemacht).
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Ich bin mir ganz sicher, dass auch bei euch der Einsatzleiter den Gefahrenbereich festlegt, und dann auch bei euch, nicht jeder bei auslaufendem Benzin, mit ner Zigarrette im Mund rumläuft.
    Wir sind ne Freiwillige Wehr wo man auch mal nein sagen kann,oder Du mir geht es nicht gut, lass mal ein anderen,unter PA ins Haus gehen, oder ich möchte heute mal keinen Rausschneiden müssen.
    Mit der Zumutbarkeit, muss ja wohl jeder seine eigene Grenzen festlegen, denn das ist etwas, was man nicht lernen kann.
    Solltest Du irgendetwas, von dem oben erwähnten nicht verstanden haben, das nennt sich auch Menschlichkeit, denn wir sind keine Rettungsmaschinen!
    Und auch hier gibt es Menschen (ich halte mich selbst übrigens auch für einen), und auch hier hat jeder die Möglichkeit, im Einsatz selbst eine Grenze zu nennen, die dann der Einheitsführer akzeptieren und Aufgaben auch mal anderweitig zu vergeben hat.
    Nur hier hat man schon erkannt, dass man bei Jugendlichen irgendwo eine Grenze vorgeben muss, und man weiß, dass die UVV und der allgemeine Menschenverstand schon Grenzen vordefinieren.
    Falls es jemanden interessiert: Ich selbst habe meinen ersten Einsatz auch schon mit 16 gefahren. Trotzdem find ich das heute nicht gut, und bei einer von mir geführten Einheit rückt kein Anwärter mit aus. Einsatz hier und heute heißt "ab TM 2", und damit ist die Altersgrenze vorgegeben.

    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Und wenn es mal in Kreisen andere Regelungen gibt Akzeptiere es doch mal!
    Es gibt bundesweite (UVV) und landesweite (Brandschutzgesetze, Verordnungen, Erlasse) Regelungen. Diese sind gültig, da spielt es nunmal keine Rolle ob irgendeine Wehr da meint, Ausnahmen erfinden zu dürfen. Das muss man auch mal akzeptieren. Mein Opa erzählte mir auch öfters, wie er mit 14 Jahren im Krieg an der Spritze stand. Wenn ich überspitzt gesagt morgen den 14jährigen mit zum Einsatz nehme, und dem passiert was, interessiert Opa's Erfahrung auch keinen. Dann ist es auch egal, ob in meiner Wehr generell 14jährige mitgenommen werden, und ob das in Hintertupfingen jahrelang auch problemlos gemacht wurde. Dann muss ich mich mit dem allgemein gültigen Bundes- und Landesrecht auseinandersetzen, und deswegen muss es meiner Ansicht nach in einem solchen Forum wie diesem hier erlaubt sein, dass Leute ihre Sichtweise bewußt auf diese Dinge beschränken, man könnte auch sagen idealisieren, und da auch mal vehementer drauf bestehen. Ob das in der Grundhaltung anderer nun als hilfreich angesehen wird, oder als nutzloses Hardlinertum, kann ich wohl nicht beeinflussen, daher interessiert es mich auch ehrlich gesagt nicht.

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Danke für eure Meinungen :)

    Ich weiß, dass meine Ausbildung vor geht, aber mit Einverständnis vom Chef und Meister und einem gesunden Menschenverstand meinerseits sehe ich nichts was dagegen sprechen würde, ausser die Laufbahnverordnung. Werde mich daher mal überraschen lassen, wie sich die Löschzugführung einigt.

  9. #9
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Bei uns in der Wehr wird das so geregelt, dass sie, wenn sie den Grundlehrgang bestanden haben, mit ausrücken dürfen. Melder gibts auch erst mit ausreichend Dienststunden.
    Bei den Einsätzen dürfen sie nur außerhalb des Gefahrenbereiches eingesetzt werden. Natürlich ist das immer ne Frage, wo der nun genau ist, aber sie kommen generell nur mit einem erfahrenen Truppführer zusammen und der GF weiß ja nun auch, wer auf seinem Auto mit ist und auf wen er ein bisschen mehr aufpassen muss. Und auf dem Auto sind ja noch mehr mit, die auch mal ein Auge auf ihn werfen, man kennt sich ja nun untereinander. So kann er jedenfalls schon mal ein bisschen Erfahrung sammeln, was nie verkehrt ist.
    Natürlich kommt es immer drauf an, was auch gemeldet wird. Bei schwerem VU oder nem Brand wird das Auto natürlich erstmal mit älteren Kameraden gefüllt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •