Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Einsätze mit 17

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von FireFighterAngel Beitrag anzeigen
    So ist es gesetzlich "verboten", unter 18 mit auszurücken. Aber wenn ich 18 bin, mache ich vielleicht gleich meinen Atemschutzlehrgang und kann, wenn dieser bestanden ist und alle anderen Vorraussetzungen erfüllt sind, dann sofort mit ausrücken, z.B. zu einem Brand und mit Atemschutz mit reingehen, ohne große Erfahrung vorher.
    Das hat aber doch mit dem Alter nichts zu tun. Das hat mit der Qualität der Ausbildung zu tun und mit dem unmöglich änderbaren Fakt, dass der erste Einsatz in einer bestimmten Funktion immer der erste Einsatz in dieser Funktion sein wird. Da ist der erste AGT-Einsatz nichts anderes als der erste Einsatz überhaupt, der erste TF-Einsatz, die erste SoSi-Fahrt usw. Alles für den Feuerwehrangehörigen besondere Ereignisse. Das bedeutet vielleicht ein bisschen mehr Unterstützung durch den Rest der Truppe, aber letztenendes steigt und fällt alles mit der vorherigen Ausbildung.

    Was willst du als U18-Draußensteher für Erfahrungen sammeln, die dir dann im Innenangriff nützlich sein können?

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    .
    .
    .

    Was willst du als U18-Draußensteher für Erfahrungen sammeln, die dir dann im Innenangriff nützlich sein können?
    Vielleicht die, wie man Kameraden beim Ausrüsten mit PA unterstützt.
    Oder wie ein Einsatz überhaupt in der Realität abläuft, was sich i.d.R. von der Theorie unterscheidet

    Außerdem rücke ich lieber mit 1:8 inkl. 3 jungen Kameraden auf dem LF ab, als mit 1:5 und nur erfahreren Kräften. Manchmal hat man nicht so die Auswahl.
    mein Name ist Programm

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Vielleicht die, wie man Kameraden beim Ausrüsten mit PA unterstützt.
    Das kann man doch nun wirklich in die laufende Standortausbildung packen. Läuft bei uns als Teil der Basisviertelstunde.

    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Oder wie ein Einsatz überhaupt in der Realität abläuft, was sich i.d.R. von der Theorie unterscheidet
    Wie übt ihr denn, wenn da bei euch so deutliche Unterschiede ersichtlich sind?

    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    Außerdem rücke ich lieber mit 1:8 inkl. 3 jungen Kameraden auf dem LF ab, als mit 1:5 und nur erfahreren Kräften. Manchmal hat man nicht so die Auswahl.
    Bei 3 "jungen Kameraden" (im Sinne von Anwärtern) darfst du 3 der erfahrenen Leute nach UVV als "Aufpasser" abstellen, hast also von den 1/5 "Erfahrenen" effektiv nur noch 1/2, die du wirklich uneingeschränkt verfügbar hast. Dann sollte man lieber den Auswahlpunkt "AAO erweitern" in Betracht ziehen, bevor man solche Volkssturmmethoden wählt, die einen rechtlich unnötig aufs Glatteis bringen.

  4. #4
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    blablabla...


    als ginge jeder einsatz 100%ig nach den geltenden Regeln ab...


    Wenn da ein Y auf dem Dme steht, und auch Menschenleben in Gefahr sind, dann wird gehandelt, und nicht erstmal im "Regelbuch" nachgeschlagen...


    wenn wir mit 1/8 ausrücken und zwei oder drei Anwärter dabei sind, die sich aber als zuverlässig erwiesen haben, dann arbeiten diese, die anderen ebenso...

    Ich bin soeiner, Anwärter und 17 Jahre, ich handle nach Regeln (mache auf dem ersten FZG Platz wenn ein "Erfahrener" noch nachkommt), alles selbstverständlich...

    bin aber auch schon des öfteren tagsüber auf dem ERsten mitgefahren, und mich als "würdig" gegenüber unseren Gruppen bzw Zugführer erwiesen, diese vertrauen auf mich und meinen Verstand...

    Edith:

    Und, Ja, mit ist die Grenze ab dem verteiler bewusst, und versuche diese einzuhalten, wenn aber etwas 10m hinterm Verteiler liegt, und ich dies holen solle, sofern das nicht grad unter einer einstürzenden Brücke oÄ liegt, mache ich das..!
    fg, Alex

    auch wenn dieser Beitrag wieder ins letzte Detail zerrupft wird

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen
    Und, Ja, mit ist die Grenze ab dem verteiler bewusst
    So? Dann kannst du mir sicher erklären:
    Wo ist vor oder hinter dem Verteiler?
    Was gilt, wenns mehrere Verteiler gibt (oder auch mal gar keinen)?
    Wo steht diese Grenz-Regel geschrieben?

    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen
    blablabla...
    Eigentlich hättest du deinen Beitrag damit schon beenden können.
    Möchtest du hier als ernsthafter Diskussionspartner angesehen werden?

  6. #6
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    28
    ja, das möchte ich...

    das blabla, war, ach vergessen wirs^^


    die Grenze hinter dem Verteiler?

    Ganz einfach, ich agiere vom Fzg aus, ergo, man kann sehr gut einschätzen wo der Verteiler liegt und sich ja aus dem gesunden Verstand und dem Wissen was man sich mit der Zeit angeeignet hat, eine Linie denken...

    diese Linie variiert klar nach Art des einsatzes, vorhandene Lage etc...

    man muss wirklich, abseits aller Regeln und Gesetze die für den Einsatzfall gelten, logisch handeln und nachdenken.

    Ich bin definitiv keiner der beim Einsatz völlig den Kopf abschaltet...

    Ein Bsp was dazu recht gut passt:

    Großeinsatz bei einer Kakaorösterei, es brannte ein Buttertank, ich blieb am Fzg und teilte dem GF mit was über 4m kam, ich hätte auch mich Richtung Tank bewegen können, der Verteiler lag ca 150m vom FZG aus gesehen in dessen Richtung, aber ich habe es nicht gemacht, da mir das Risiko schlichtweg zu groß war.

    All deine Aufgeführten Richtlinien mögen stimmen (obs in HH ebenso ist, weis ich nicht), da gibts nichts dran zu rütteln.

    Aber man kann garnicht immer 100%ig nach den Regeln handeln, das schafft man nicht.

    fg, Alex

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Stormer Beitrag anzeigen

    Aber man kann garnicht immer 100%ig nach den Regeln handeln, das schafft man nicht.

    fg, Alex
    Warum soll man das nicht schaffen?
    warum gibte sdie regeln dann?

    Nicht vergessen, die Regeln, die es gibt sind, wie es immer so schön heißt, mit Blut geschrieben und basieren auf einer Häufing entsprechender Unfälle!
    Viele Grüße

    Christian

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •