Nochmal,

eine Feuerwehr ist ab dem Zeitpunkt sinnvoll, wenn die nächstgelegene Wehr nicht innerhalb 10 min am Einsatzort sein kann, wenn diese Wehr sich weiter- und fortbildet, also alle Lehrgänge besucht etc.pp.

Des Weiteren ist es nun mal Aufgabe der Gemeinde den Brandschutz sicherzustellen. Und wenn die Gemeinde der Meinung ist, dass sie auch in einem kleinen "Kuhdorf" eine Feuerwehr haben muss, dann muss die Gemeinde auch dafür sorge tragen, dass die Feuerwehr mit der dafür vorgesehenen Technik und Ausrüstungen ausgestattet ist. Darunter zählt zum Beispiel auch ein 4m Funkgerät.

Aber ich versteh halt nicht, warum hier aufwändig hin und her disskutiert wird und sich hier einige Anmaßen irgendeine Feuerwehr überhaupt in Frage zu stellen. Wie schon gesagt, dass liegt in Obhut der Gemeinde und fertig, schließlich muss die es ja bezahlen und es muss in deren Haushalt passen.

Außerdem gibt es halt den Bedarfsplan, der so weit ich weiss auch schon sehr stark in Auftrag gegeben wird und das schon seit längerem.

Nochmal zusammen gefaßt, eine Feuerwehr ist sinnvoll oder "DASEINSBERECHTIGT" wenn:

- die nächst gelegene Wehr nicht innerhalb 10 min vor Ort sein kann, also einfach zu weit weg
- die betreffende Feuerwehr sich auf dem aktuellen Stand hält, durch Übungen, Leistungsabzeichen oder Lehrgänge

Natürlich macht es kein Sinn, alle 5 Häuser nen kleines Löschfahrzeug stehen zu haben, aber das wird wohl auch nirgens der Fall sein. Selbst wenn, kann es sch... egal sein, wenn die Gemeinde das so will, dann ist es halt so. Wozu gibt es Ortschaftsräte, Gemeinderäte usw.

So besser ??