Hi,
ich bin leider kein Elektriker/ Elektroniker.
Wir betreiben einen BOSS 925 in einem LGRA 300/ 429 VHF mit serieller Schnittstelle. Wie können wir eine Ladeerhaltung sicherstellen? Die Datenausgabe funktioniert bereits perfekt!
Gruß
Jan
Hi,
ich bin leider kein Elektriker/ Elektroniker.
Wir betreiben einen BOSS 925 in einem LGRA 300/ 429 VHF mit serieller Schnittstelle. Wie können wir eine Ladeerhaltung sicherstellen? Die Datenausgabe funktioniert bereits perfekt!
Gruß
Jan
Ist das eine umgebaute Ladestation oder ein Originales Programmiergerät von Swissphone?
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Es ist eine umgebaute Ladestation von Swissphone. Sie hat an der Rückseite eine serielle Schnittstelle und einen Wahlschalter für "nur Laden" oder "nur Programmieren (Datenausgabe)".
Das Stichwort hier ist Konstantstromladung und den Akku nach dem ihr ihn ins Nirvana geschickt hab, halt alle 6 bis 12 Monate tauschen...
Oder nen alten NiCd Akku suchen und den reintun, hält dann eventuell länger als 2 Jahre ;)
MfG Fabsi
Hallo zusammen,
kann ich relativ einfach die Ladeschale auf USB Spannungsversorgung umrüsten?
Dh das Netzteil weg und dafür ein USB Kabel zur Spannungsversorgung nutzen?
Welche Bauteile müssen da getauscht werden? Oder ist der Aufwand zu groß?
Die neuen LG von SW nutzen ja auch schon USB.
Geändert von MichelB (04.04.2013 um 20:22 Uhr)
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
kann mir bitte einer helfen habe die tage schon mal was hier gepostet und bin langsam fraglos!!!! Wir hier in der feuerwehr bezüglich der ganzen wehr (Gemeinde) gerade ein riesen proplem haben !!
also fehler beim patron serie kommt die anzeige fehlender hardwaretype !
fehler bei boss 900 bis 910 sagt er mir kein Kontakt zum Pager !
kann sein sein das es was mitn wiederstand zu tun hat ?
habe leider kein datenblatt zur platine bekommen !!!
weiß auch nicht ob der rs232 usb seriel adapter richtig eingestellt ist mhmm !
euch schönes Wochenende und ruhigen dienst Kamerraden
PS: habe den hersteller schon kontacktiert da der sich hierzu nicht äußert mich quasi ins kalte wasser geschmissen hat
ich will hoffen hier kann mir einer helfen und es würde mir einen große last abnehmen
Geändert von Philipp.W (05.04.2013 um 12:35 Uhr)
Hallo Philipp,
Steht den der Wandler im Gerätemanager in Windows richtig eingetragen?
Treiber richtig installiert?
Wird er richtig erkannt?
Richtiger COM port in der SW eigestellt?
Richtige SW genommen?
Alle Drähte richtig angelötet?
Ladegerät Spannungslos gemacht?
Pull-up Widerstand drin?
Pull-down Widerstand drin?
Ist der Wandler überhaupt dafür zu gebrauchen?
Wenn alles richtig angeschlossen und Installiert ist (Treiber), ist der Wandler wahrscheinlich nicht zu gebrauchen.
Nimm doch den Originalen Programmieradapter, den ihr zu der Software bekommen habt.
PS: Das benutzen von Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen erleichtern das Lesen für andere unheimlich.
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)