Bei meinem Umbau habe ich den Ladestrom abgeklemmt, da ich wie beschrieben die LEDs anders nutzen wollte.
Wenn Ihr die Ladeelektronik aber aktiv lässt, dürfte es kein Problem geben.
Die eigendliche Ladesteuerung steckt doch im Melder! Das Ladegerät hat nur eine Konstantstromquelle mit 180 mA, das vom Melder Ein/Aus gesteuert wird.
Möglichkeit:
ändert die steuerbare Stromquelle auf Dauer und ändert den Vorwiderstand so,dass nur noch ein Erhaltungsstrom fliesst.
Nachteil, der Inkremental-Stromzähler im Melder stimmt nicht mehr ganz. Aber Egal.
Entschuldigt zunächst, dass ich einen so alten Diskussionsfaden wieder ausgrabe, aber da der SGA Expert offensichtlich in der Tat keine Meldeempfänger wieder aufladen kann finde ich die folgende Produktbeschreibung sehr irreführend, da dort etwas von Ladefunktion beschrieben ist: http://www.funkhandel.com/product_in...=acyfachjdasdu
Und da alle Beiträge wie erwähnt ein ziemlich alt sind die Frage ob es nun bereits eine Station gibt, welche Laden und Programmieren kann? Also quasi umgebastelter LGRA-X (zzgl. Programmierfunktion) oder umgebastelter SGA (zzgl. Ladefunktion).
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Halt, genau das ist es ja! Denn eben so steht es da nicht. Dort steht "Einfache Ladefunktion" sowie "Schnellladung, um die Einsatzbereitschaft zu erhöhen".
Beides ist für mich von der Bezeichnung her mehr als eine Erhaltungsladung (dieses Wort wird dort nämlich nicht verwendet!). Daher habe ich das nachvollziehbar als irreführend bezeichnet. Was da steht und nicht steht bedarf auch keiner weiteren Diskussion sondern ist Fakt.
Zu meiner Frage habe ich derzeit selbst eine Antwort gefunden, daher kann das als erledigt betrachtet werden. Dennoch besten Dank.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)