Ergebnis 1 bis 15 von 88

Thema: lgra zum sga umgebaut

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    @fentz...bist Du zu einer Lösung gekommen?! Finde das Du mit Deiner Frage recht hattest!! Genau wo man unterbrechen muss steht nirgens! Weil unterbreche ich RX und TX kann ich ja keine Daten mehr über die Schnittstelle mehr auslesen?

    Oder würde es ausreichen die entsprechende Datenleitung an der Schnittstelle wegzulassen?


    PS: Mit "einer" Leiterbahn wird gerne auch die Platine ansich bezeichnet. Man kann es aber auch zweideutig auslegen!

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Es müssen RX und TX auf der Leiterbahn (Platine) getrennt werden. Die Datenschnittstelle wird ja an den Stiften angelötet, somit sind RX/TX zum LGRA unterbrochen und haben nur noch Verbindung zum Progadapter. Wenn man einen Progadapter Kauft steht doch in der Beschreibung, wo TX/RX an der Stiftleiste am LGRA angelötet werden muss. Dann muss man doch nur noch kurz hinter der Stiftleiste entsprechende Leiterbahn unterbrechen,oder? Es sind um es einzelnd zu sagen 2 Leiterbahnen zu unterbrechen.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    111
    Danke Markus2,

    damit kann jetzt jeder was anfangen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469

    Datenausgabe und Relaisfunktion LGRA

    Ich setze mal hier an:
    Gibt es eine Möglichkeit die Datenausgabe UND die Relaisfunktion gleichzeitig in einem umgebauten LGRA zu nutzen?
    Ist das schonmal von einem User ausprobiert worden?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Nein, geht nicht...

    Ausser du baust dir selbst eine Schaltung, die die RS232 nur Durchreicht und wenn sie ein Telegramm erkennt, halt ein Relais anziehen lässt.

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Also erkennt der Melder wenn er im LGRA steckt und verhindert die Datenausgabe?
    Wenn ich nur den RX Pin abgreife und an den Com Port des Rechners weiterreiche zeigt er mir wahrscheinlich auch die Kommunikation zur Ladeschaltung an?
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  7. #7
    faboi Gast
    Die "Kommunikation" zur Ladeschaltung ist sehr trivial:
    RX=0 (Melder) erkennt korrekte Verbindung mit LGRA.
    RX=0 (LG) keine Ladung, RX=1 (LG) Laden aktivieren.
    TX=0 (LG) kein Relais, TX=1 (LG) Relais aktivieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •