1. AlarmFax-Verwaltung:
-------------------------------
Habe mir mal die AlarmFax-Funktion angeschaut.
Was mich daran sehr stört, ist, dass die Fax-Funktion Fahrzeug-Gebunden ist.
Nehmen wir an, ich habe eine Wache mit mehreren Fahrzeugen, die je nach Alarmstichwort unterschiedlich ausrücken.
Dann muß ich für jedes Fahrzeug eine Alarmfax-Nummer eintragen, damit auch immer ein Alarmfax gesendet wird, egal welches Stichwort.
Nun ja, wird jetzt ein erweiterter Löschzug alarmiert mit ELW(11), LF16/12(44), DLK23/12(33), TLF16/25(23), RW2(52)
So werden an die Feuerwehr 5 Alarmfaxe gesendet. Was ja wohl etwas übertrieben ist, da ein Alarmfax reichen würde.
Zusätzlich werden dann noch 2 RTWs auf einer gleichen Wache alarmiert und evtl. noch die DRK Bereitschaft.
Dann gehen also für solch einen Einsatz bis zu 8 Faxe raus.
Ich finde, die Alarmfax-Funktion sollte wie eine Melderalarmierung eingerichtet werden.
Dass heißt, so wie ich eine Alarmschleife festlege, lege ich die Alarmfax-Nummer fest.
Diese Alarmfax-Schleife kann ich jetzt entweder einzelnen Fahrzeugen zuordnen, oder gar einem Einsatzstichwort und einem Einsatzort.
z.B.
- Alarmfax Feuerwehr A-Dorf 01234/5678
- Alarmfax Feuerwehr B-Stadt 01235/7894
- Alarmfax 1. RTW B-Stadt 01235/7462
- Alarmfax 2. RTW B-Stadt 01235/7462
- ...
Das Alarmfax sollte beinhalten:
- Einsatznummer
- Alarmzeit/datum
- Einsatzort
- Alarmstichwort/Meldebild
- Objekt
- Kommentar
- Anfahrtsweg
- alle disponierten/alarmierten Fahrzeuge aller Wehren
Gruß Andy