Für die Rettungsdienst-Disposition sind die z. Zt. möglichen Alarmvorschläge sicherlich ausreichend, jedoch für die Feuerwehr schaff ich im Moment es häufig nicht einen zufriedenstellenden Alarmvorschlag zu erstellen. Problem: Dem Einsatzstichwort "Feuer" ist normalerweise die Ortswehr zugeordnet und die zugehörige Stützpunktwehr. Ich habe mir nun schon so geholfen, dass ich den Ortswehren einfach als Fahrzeugeigenschaft nur "FF" zugeordnet habe und nicht TSF. Würde ich nämlich in dem ORt der Stützpunktwehr ein Feuer diponieren würde er mir sonst grundsätzlich auch ein TSF vorschlagen. (Schwierig aber hoffentlich verständlich). Problem ist nun das nicht alle Stützpunktwehren die selben Fhrzg. haben, somit ist der Einsatzvorschlag unvollständig, da nicht alle Fahrzeuge der betreffenden Wehren als disponiert markiert werden.


Daher habe ich mal einen Angebot für einen Alarmvorschlag:

1. Es ist möglich ganze Züge (Wachen ) zu alarmieren. Jedem Zug kann eine Definition zugeordnet werden (wie bei Fahrzg.), Beispiel Ortswehr, Stützpunktwehr, THW-Zug, SEG-Zug.....). Alle verfügbaren Schleifen werden zugeordnet.

2. Die jetzige Eigenschaften der Fahrzeuge bleiben bestehen.

3. Unter Zuordnung Einsatzmittel bei Meldebild, kann man jedoch auch Züge wählen. Beispiel:

Einsatz VU-PKL:
1. Zug Ortswehr
2. Zug Stützpunktwehjr
3. Rüstwagen
4. RTW
5. NA

Das Programm müsste nur noch "Soll und Ist" vergleichen können.

Hoffe das geht. Habe ich was übersehen. Schlagt mich !!!
Was haltet ihr davon?

Gruss

Buschi