Hallo,
>>-"der SA ist immer mit Wasser gefüllt" wer geht ohne Wasser am Strahlrohr in ein Gebäude in dem es brennt???<<
Ich! Ichgebe erst an der Gefahrengrenze Wasser Marsch. Wenn es in der Küche im 2. Og brennt, brauche ich nicht an der Gartentür Wasser am Strahlrohr haben.
>>-"das Material ist schwere als bei normalen C-Schläuchen" richtig aber dafür auch stabiler und wenn ich einen normalen C-Schlauch durch eine eingeschlagene Tür oder andere scharfe Kanten ziehe hab ich ein Hydroschild das mir den Rückraum deckt!<<
Ausbildungssache. Ein ganz klein wenig gesunder Menschenverstand gehört dazu, einen Schlauch zu verlegen. Einen C-Schlauch kann ich wenigstens um Ecken verlegen. Mach das mal mit einem SA bei dem du 50m hinter dir herziehen musst.
>>-nur mal von der Logik: wenn ich einen S25 / 50m habe und stehe mit meinem Fzg 10m vom Gebäude weg habe ich 40m für im Gebäude "übrig".<<
Schon mal über mehrstöckige Gebäude nachgedacht? (Stichwort Wohnsilos mit vielen Wohnparteien) Oder landwirtschaftliche Anwesen? Dort sind Flurlängen von bis zu 10 m und mehr u. U. normal.
>>In welchem Wohnhaus kann ich 40m(!) Schlauch verlegen und komme nicht an mein Ziel???<<
Wenn du nur ein Trupp zur Verfügung hast , behaupte ich in jedem. 40m SA in einem Gebäude , um Ecken und Treppen.... mach mir das mal vor.
>>Beim TLF 16 etc sehe ich nur die Kosteneinsparung als Argument da es hier meistens nich auf die paar Kilo ankommt.
<<
Zustimmung! (Ich bin ja nicht gegen alles ;-)) )
Gruss
JS
Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz